I30 Crdi 1.6 110 PS ruckelt Bei 1800 bis 2100 Umdrehungen

Hyundai i30 2 (GD/GDH)

Hey Leute ich brauch Hilfe,

ich fahre seit 8 Jahren einen I30 5 türer 1.6 crdi mit 110 ps 6 Gang Schalter. Der Wagen war die ersten 5 Jahre immer bei Hyundai zum Service wegen der Garantie. Die letzten Jahre immer in einer freien Werkstatt.

Seit Monaten habe ich das Problem das, dass Auto bei 1800 bis 2100 Umdrehung sich "verschluckt". Heißt es rüttelt und es fühlt sich so an als ob der Wagen sich ausbremsen würde. Egal ob der Motor kalt oder warm ist.

Gebe ich Vollgas zieht er normal durch und hat keine Probleme der Verbrauch ist auch nicht erhöht oder ähnliches. Keiner was Rat meine Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter.

Als 1 wurde ein test der Injektoren durchgeführt ob die nachtropfen. Fehlanzeige alle 4 laufen sauber nichts tropft nach. Er hat auch relativ schlecht gestartet beim kalten Wetter, das waren aber die glühkerzen.

Durch einen Freund komme ich günstig an Teile und es wurde letzte Woche das AGR, Glühlerkerzen, Getriebe und Motorlager getauscht. Die Ansaugbrücke wurde in dem Zuge auch komplett sauber gemacht die war sehr zugesetzt. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.

Jetzt sollte man meinen das alles sauber läuft aber Fehlanzeige. Der Wagen ruckelt immer noch bei 1800 bis 2100 Umdrehungen. Ja er läuft ruhiger aber das liegt denke ich an den neuen Lager.

Die Werkstatt meinte das der Turbo ein bisschen Spiel hat aber dieses ruckeln nicht davon kommen würde, dafür wäre das Spiel zu wenig. Partikelfilter ist auch in Ordnung.

Was mir auffällt ist das er beim ersten Start und leichten beschleunigen relativ laut nagelt bis er dann leicht über 2000 Umdrehungen ist. Dann ist das Nageln weg und es hört sich normal an.

Ich hoffe einer von euch hat Rat und kann mir eventuell sagen woran es liegen könnte

45 Antworten

Hey Leute ich bin es nochmal. Jetzt nach 3 Wochen ruhe habe ich wieder die gleichen Probleme.

Das Auto startet morgens mit einem ruckeln und es kommt weißer Rauch aus dem Auspuff. Der Ventildeckel wurde geöffnet und wir haben festgestellt das die Dichtungen gerissen waren und der Wagen Öl verbrannt hat. Diese habe ich bestellt und wurden eingebaut, alles wurde natürlich gereinigt.

Zu dem schlecht starten habe ich wieder das Problem das der Wagen ruckelt bei ungefähr 1800 bis 2000 Umdrehungen. Das nur beim konstantem gas geben bzw. Wenn ich einfach im 1,2,3 gang bestimmte Drehzahl Fahre. Beim durchbeschleunigen gibt es keine Probleme.

Der Wagen hört sich kerngesund an fährt sich sauber, bis auf dieses Ruckeln. Langsam ist die Werkstatt auch am ende und weiß nicht weiter.

Ich zähle nochmal auf was alles neu gekommen ist.

AGR, Glühkerzen, Turbolader, Injektoren, Motor und Getriebelager und die besagten Dichtungen.

Es wurde auch mit einer Kamera mal reingeguckt, die Laufbahnen von den Zylinder sehen noch top aus.

Hat vielleicht einer von euch eine Idee. Langsam vergeht mir die Lust weiter Geld zu investieren und die gleichen Probleme zuhaben.

Ein Bild von den Dichtungen die ich mein ist im Anhang und ich habe das Video bei google drive hochgeladen.

https://drive.google.com/.../view?usp=drive_link

20240909
Deine Antwort
Ähnliche Themen