i30 1.6 Diesel - Drehzahl bei 120 km/h

Genesis

Ich bin am überlegen mir statt einem gebrauchten Golf TDI einen neuen i30 zu kaufen.

Um den Verbrauch besser abschätzen zu können interessiert mich die Drehzahl bei 120 km/h im 5ten Gang. Es wurde ja bemängelt, das der 6te Gang fehlt und dadurch die Drehzahl ab 150 km/h recht hoch wird.

Haben beide 1.6er Turbodiesel ( 90 u. 116 PS ) eigentlich die gleiche Übersetzung ?

Vom Verbrauch her scheinen beide Motoren ja relativ gleich zu sein, welche Vorteile soll die 90 PS Version bringen ?

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i30crdi


Denn auch VWs und der Opel Agila werden zum Beispiel im Ausland gebaut. Soviel dann zu made in Germany.

Und selbst wenn die Endproduktion in Deutschland stattfindet, heißt das ja nicht, das alle Teile nur aus Deutshcland kommen...

Nur, falls es noch keiner bemerkt hat, inszwischen hat auch der 1,6 crd von Hyundai 6 Gänge. Haben die klammheimlich parallel zu Kia geändert, nur eben das bei einem Facelift zu tun. Das kommt dann wohl etwas später.
Kenne diese ständige Modelpflege von äteren BMW-Modellen und find die gut. Ist nur ärgerlich für jene die unwissend noch einen mit 5 Gängen gekauft haben.

Ich überlege auch mir einen i30 zuzulegen, wenn man die Beiträge von Turan mal ausklammert, macht der gar keinen so schlechten Eindruck. Zur Wahl stünden der 1.4i und der 1.6CRDI mit 90 oder 115PS.
Ich fürchte der Benziner ist mir etwas zu schwach auf der Brust, außerdem fahre ich öfter auf der Ab und ich denke, da dürfte der 90PS Diesel auch zu schwach sein.

Welchen Motor würdet ihr empfehlen? Gibt es bei Hyundai auch eine mit Kia vergleichbare Garantie (5 oder 7 Jahre)?

Hi donnerschlag!jawohl das hast du richtig erkannt das der turan überhaupt keine ahnung hat!

also kommt ganz drauf an würd ich sagen!ich hab den 90ps diesel!im alltag is der völlig ausreichend!!!

aber auf der autobahn ist der mir zu langsam! is bei 172 abgeregelt!
der diesel mit 85 kw is erst bei 188 abgeregelt!

Ähnliche Themen

Wenn deiner bei 172 schon abriegelt ist er möglicherweise noch nicht freigefahren. Fahre mal 2-300 Km vollgas, dann schafft er auch etwas über 190. Die hab nämlich mit nem Kombi 90PS gefahren und er war dann auch im Stadtverkehr noch flotter unterwegs.

hey axel hast du auch einen??
less mal bei hxundai nach da steht das der bei 172 abgeregelt ist!

Was da steht ist nur Realität bis das Auto richtig eingefahren ist. Da ist noch Luft nach oben.

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Ich überlege auch mir einen i30 zuzulegen, wenn man die Beiträge von Turan mal ausklammert, macht der gar keinen so schlechten Eindruck. Zur Wahl stünden der 1.4i und der 1.6CRDI mit 90 oder 115PS.
Ich fürchte der Benziner ist mir etwas zu schwach auf der Brust, außerdem fahre ich öfter auf der Ab und ich denke, da dürfte der 90PS Diesel auch zu schwach sein.

Welchen Motor würdet ihr empfehlen? Gibt es bei Hyundai auch eine mit Kia vergleichbare Garantie (5 oder 7 Jahre)?

Tja, so schwach ist der 1,4er gar nicht, fahre den seit knapp einem Jahr und knapp über 12,5tkm, bei Bergtouren und in den Kassler Bergen braucht man halt etwas Übung um in Fahrt zu bleiben.

Die Beste Motorisierung für den i30 ist wohl der 116PS 1,6crd, aber eben auch eine etwas teurere.

Die Garantie ist gegenüber Kia etwas schlechter, wer weiß warum bitte melden😕

Aber immerhin 3 Jahre auf das komplette Fahrzeug und insgesamt 5 Jahe auf den Antriebsstrang (Kia 5 und 7, obwohl es dieselbe Technik ist)

@Turan A6: Wenn Du schon meinen Thread zitierst, dann solltest du den auch genau gelesen haben. Und weil du behauptest, ich sei ein Hyundai-Händler, dann wirst du auch im Hyundai-Board genau über meine Beiträge recherchiert haben, und diese Behauptung auch beweisen können !!!????????

Wenn du sauber gearbeitet hättest, dann würdest du wissen, dass ich ausschließlich meinen persönlichen Eindruck vom i30 wiedergegeben habe und eher schlechte Erfahrungen mit Hyundai-Autohäusern gemacht habe. Ich verbitte mir jegliche Unterstellung, in irgendeiner Form für Hyundai zu arbeiten. Ich bin als kaufmännischer Angestellter in der Finanzbranche tätig, habe aber einen gesunden Menschenverstand; erkennt man, wenn man meinen Bericht genauer liest. Wenn du weiter geforscht hättest, dann wüsstest du, dass ich durch Zufall beim i30 gelandet bin, obwohl ich jahrelang zufriedener Fiat-Stammkunde war und eher gerne den neuen Bravo gekauft hätte. Die Kohle dafür will aber auch erarbeitet werden. Übrigens: mein Hyundai-Vertragshändler ist wirklich nicht der Hit, gerade heute habe ich meinen i30 zur Inspektion zu meinem alten Fiat-Schrauber gebracht, weil ich dem blind vertrauen kann.

Und was den Qualitätsvergleich von VW und Hyundai angeht, solltest du dich mal über VW-Zulieferer informieren: Dann stösst man nämlich unter Umständen und ziemlich bestimmt auf Hyundai-Mobis. Und so schliesst sich der Kreis der weltweiten Qualitätsproduktionen.

Also: Erstmal genau informieren, bevor man irgendwelchen Unsinn in die Welt setzt. Ich bin nicht nur im Hyundai-Board zu Hause. Motortalk, CFI, diverse Ford-Foren sind mir aus persönlichen Gründen ebenso geläufig.

Gruß Jostor

P.S.: Ja, natürlich gibbet auch "Problemzonen" beim i30. Mein Korea-Modell hat bisher Gott sei dank kein einziges der bekannten Probs. Gern wird von den Autohäusern mal erzählt, nix davon zu wissen: Problem sei unbekannt. DEM ist nicht so, es sei denn, man verdrängt die Hyundaiseitigen Händlerpublikationen, um dem Kunden nicht Rede, Antwort und ggf. Abhilfe leisten zu müssen.
Bekannt sind: Blinkerrückstellung, selten Außenspiegelflattern, thermisch bedingte Ausdehnung von Armaturenverkleidung, vielleicht Bremssattelklappern, klappernde Federbuchsen.

Aber die meisten der bekannten Problemchen sind handhabbar und einfach zu beheben. Nix außergewöhnliches. Im Gegensatz zu Herstellern wie z.B. VW (denen aufgrund von Überhäufung mit elektrischen Modulen ständig die Batterie zusammenbricht, oder der Steuerriemen reißt - ich sach nur Passat -, der Motor einfriert (Polo, Lupo) ) sind alle bekannten Sorgen eher kleine Wehwehchen. Was ich bisher in 16 Jahren Fahrpraxis von VW gesehen und gefahren habe, entbehrt jeglichem Anspruch auf Qualität. Das können andere genauso gut, wenn nicht gar besser.

Zitat:

Original geschrieben von TURAN A6


...und wirst mit diesel motor nur probleme bekommen
lies mal bei google i30 diesel krankheiten .. hyundai liegt nocht 10 jahre zurück !!!!!!!!!!!!!!!
mein rat an dich der GOLF

...die 10 Jahre mögen gut sein ...doch liegt der Golf leider

sogar 11 Jahre

zurück. Das ist auch ganz einfach belegbar/beweisbar/nachvollziehbar!!! 1997 kam der erste Common Rail Diesel auf den Markt. Erst 2008, also

11 Jahre später

hat VW den allerersten Common Rail Diesel in einen Golf eingebaut.

Mein Rat: kauf weder einen Wagen der 10 Jahre zurückliegt ...und schon garnicht einen Wagen der 11 Jahre zurückliegt (VW Golf); kauf lieber einen Wagen von einem Hersteller, der schon mindestens 10 Jahre Erfahrung im Bau von Common Rail Dieseln hat.

Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen