i30 1.6 Diesel - Drehzahl bei 120 km/h
Ich bin am überlegen mir statt einem gebrauchten Golf TDI einen neuen i30 zu kaufen.
Um den Verbrauch besser abschätzen zu können interessiert mich die Drehzahl bei 120 km/h im 5ten Gang. Es wurde ja bemängelt, das der 6te Gang fehlt und dadurch die Drehzahl ab 150 km/h recht hoch wird.
Haben beide 1.6er Turbodiesel ( 90 u. 116 PS ) eigentlich die gleiche Übersetzung ?
Vom Verbrauch her scheinen beide Motoren ja relativ gleich zu sein, welche Vorteile soll die 90 PS Version bringen ?
39 Antworten
hi
das war absicht das ich dir denk link geschikt habe , positives erfahrungsbericht von hyundai händler wenn du genau hinkukst und liest!!!!!!!!!!!!!
der Hyundai i30 ist der letzte scheiss (KOREA KAKE)
die hyundai händler tuen extra solche positiv bewertungen hinein das sie leute auch vergleich haben und sich für ein hyuindai entscheiden
schlieslich muss du entscheiden was du dir kaufen wirst ich habe dir nur meine Meinung und erfahrungs werte gesagt
du wirst es bereuen glaube mir !
mein nachbar ist eins gefahren ca 6 monate lang i30 diesel extrem hohe verbrauch und die ersten probleme gehabt mit kupplung und sensorik
der händler sagte dann zu ihm das sei normal das sind kinderkrankheiten die müssen noch an technik und material arbeiten...
na dann viel spass mit deinem i30
:-)
erfahrungsberich
also ich fahre ein hyundai i30 diesel und habe eine Laufleistung von 25.000 km !!!
Problem:
- Also bei zunehmender Geschwindigkeit wird das Geräusch lauter ( Getriebe )
- Beim drücken der Kupplung ist das Geräusch weg !!!
Arbeitskolegen haben gemeint das es das Hauptlager vom Getriebe sein kann und jetzt wollte ich mal frage ob einer vielleicht Erfahrung hat oder weiß woher das Problem kommt oder kommen könnte !?!?!
Wäre ganz nett ein paar Informationen zu bekommen vllt auch ein Reperaturleitfaden oder eine Explosionsansicht vom Getriebe
Schaut euch mal so einige Schalter und Knöpfe, na klingelt es, jaaaa sehen aus wie aus dem VW Regal.
MfG aus Bremen
Seitenspiegel flattern, Kopfstützen klappern, probleme mit autom. Blinkerrückstellung
--------------------------------------------------------------------------------
leider muss ich mich wieder mal ärgern mit meinem i30. Wenn das so weiter geht dann adieu i30. immer dieser zeitaufwand. problme, wo ist das problem?zur garage, dann wechseln, dann testen, noch nicht besser... **ck...
vor 2 monaten bemerkte ich ein klappern. nach langem suchen bemerkte ich wie die beiden Kopfstützen vorne klappern, dies wenn sie nicht vollständig eingefahren sind. diese wurden jetzt gefettet, da die führung in einer Buchse drin ist. soweit gut bis jetzt.
aber.... jetzt kommt das beste. da ich 2h auf der autobahn fuhr bemerkte ich, wie des öftern mein linker seitenspiegel kurzzeitig flattert. somit gab es ein leichtes verzerrtes "Bild" im Rückspiegel. absolut nicht akzeptabel. ich testete den spiegel mit leichtem druck übers Kreuz aussen auf "Bewegung." Er hatte ca 2 mm Spiel. Dieser wurde jetzt gewechselt, also nur innen. Die Verschalung blieb. Zur Arbeit fahre ich nur kurz Autobahn und konnte bis jetzt noch nicht wieder richtig testen. Fakt ist, die Bewegung von 2mm ist genau gleich. ich vergleiche mit einem Honda und VW Spiegel. BOCKSTEIFF !! mein Hyundai Spiegel nicht....was soll diese ***isse...
Montag nochmals zum Garagisten und dann werde ich sicherlich Hyundai Schweiz "angreifen" müssen.
Betreffend automatischen Blinkerrückstellung:
Des öftern wird der gegenblinker ganz kurz und schwach beim automatischen zurückstellen angetippt und leuchtet somit kurz auf.......was soll das ?? Garage meinte, beobachten und melden wenn extremer, dann wird das ganze blinker modul gewechselt...
und jetzt was neues ......... motorsteuerung leuchtet ca.20 km getriebeschaden
ach ich hab die schnauze voll, soviel ärger mit einem Auto, dass 9 Monate alt ist.
hoffe soviel aussage reicht
du darfs nicht die possitiven sondern die negativen erfahrungsberichte lesen ciko
ciao
turan
Ähnliche Themen
man sollte nicht vergessen, dass es auch Probleme beim Golf gibt.
Natürlich würde ich gerne ein deutsches Auto kaufen, trozdem glaube ich nicht an diesen Mytos das Reiskocher schlecht sein müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Porkus
man sollte nicht vergessen, dass es auch Probleme beim Golf gibt.Natürlich würde ich gerne ein deutsches Auto kaufen, trozdem glaube ich nicht an diesen Mytos das Reiskocher schlecht sein müssen.
So sollte man es sehen. Die Japaner sind ja nicht umsonst, in der Pannenstatistik die BESTEN. Wobei man auch wissen sollte, der i30 und auch der neue i20 wurden in Deutschland entwickelt und für den Europäischen Markt konzipiert.
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von TURAN A6
hi
finger weg von hyundai kauf dir lieber denn golf zwar nicht als neufahrzeug sonder als jahreswagen
dann liegst du gleich von preis her wie bei hyundai neufahrzeug
aber langfristig gesehen wirst du mit golf glücklicher sein das heist der golf hält sein preis nach 3 jahren aber für den hyundai nach 3 jahren bekommst du nichts mehr und wirst mit diesel motor nur probleme bekommen
lies mal bei google i30 diesel krankheiten .. hyundai liegt nocht 10 jahre zurück !!!!!!!!!!!!!!!
mein rat an dich der GOLF
lg und guten rutsch
TURAN A6
Da spricht die pure Ignoranz und Ahnungslosigkeit. Hyundai Gebrauchtwagen im Alter von 2-5 Jahren sind im Vergleich zum Neupreis prozentual genauso Wertstabil wie Golf,Astra ... nur das man bei diesen modellen mehr Geld verbrannt hat durch den höheren Neupreis!!! Der i30 ist jetzt ca. 1 1/2 Jahre auf dem Markt- Kinderkrankheiten keine, auch in Folge der Tests im Entwicklungsstadium die um 6 Monate verlängert wurden um Technik und Zuverlässigkeit auf höchstes Level zu bringen - MIT ERFOLG!!! Nicht ohne Grund: 5.Größter Hersteller der Welt und Platz 5 im Qualitätsreport!!!!!!!!!! Und in den USA genießt die Marke Hyundai einen ähnlichen Ruf wie hierzulande Toyota und liegt in vielen Klassen auf Platz1!!!!!!!!! soviel dazu
Was sich VW an Qualitätsverlust z.B. beim VW POLO 9n3 zum 9n geleistet hat, das geht auf keine Kuhhaut. Speziel im Bereich, Fahrwerk, Material und Verarbeitung. Wobei man noch sagen muß, daß es keine Änderungen gibt bzw.gab, obwohl in entsprechenden Foren darüber geklagt wurde und entsprechend bessere Bauteile im Konzern vorhanden sind. Habe mir jetzt für 3500,- Euro weniger, einen IBIZA 6J gekauft, der Fahrwerkmäßig den Polo um Längen schlägt. 🙂
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von TURAN A6
Seitenspiegel flattern, Kopfstützen klappern, probleme mit autom. Blinkerrückstellung--------------------------------------------------------------------------------
leider muss ich mich wieder mal ärgern mit meinem i30. Wenn das so weiter geht dann adieu i30. immer dieser zeitaufwand. problme, wo ist das problem?zur garage, dann wechseln, dann testen, noch nicht besser... **ck...vor 2 monaten bemerkte ich ein klappern. nach langem suchen bemerkte ich wie die beiden Kopfstützen vorne klappern, dies wenn sie nicht vollständig eingefahren sind. diese wurden jetzt gefettet, da die führung in einer Buchse drin ist. soweit gut bis jetzt.
aber.... jetzt kommt das beste. da ich 2h auf der autobahn fuhr bemerkte ich, wie des öftern mein linker seitenspiegel kurzzeitig flattert. somit gab es ein leichtes verzerrtes "Bild" im Rückspiegel. absolut nicht akzeptabel. ich testete den spiegel mit leichtem druck übers Kreuz aussen auf "Bewegung." Er hatte ca 2 mm Spiel. Dieser wurde jetzt gewechselt, also nur innen. Die Verschalung blieb. Zur Arbeit fahre ich nur kurz Autobahn und konnte bis jetzt noch nicht wieder richtig testen. Fakt ist, die Bewegung von 2mm ist genau gleich. ich vergleiche mit einem Honda und VW Spiegel. BOCKSTEIFF !! mein Hyundai Spiegel nicht....was soll diese ***isse...
Montag nochmals zum Garagisten und dann werde ich sicherlich Hyundai Schweiz "angreifen" müssen.Betreffend automatischen Blinkerrückstellung:
Des öftern wird der gegenblinker ganz kurz und schwach beim automatischen zurückstellen angetippt und leuchtet somit kurz auf.......was soll das ?? Garage meinte, beobachten und melden wenn extremer, dann wird das ganze blinker modul gewechselt...
und jetzt was neues ......... motorsteuerung leuchtet ca.20 km getriebeschadenach ich hab die schnauze voll, soviel ärger mit einem Auto, dass 9 Monate alt ist.
hoffe soviel aussage reicht
du darfs nicht die possitiven sondern die negativen erfahrungsberichte lesen ciko
ciao
turan
Erst schreibst du das dein Nachbar einen i30 hatte und nur Theater, dann schreibst du das du einen i30 hast mit ner langen Liste an Mängeln und Ärgernissen, dann meckerst du in einer Tour über Koreanische Autos(5 Beiträge an einem Tag,sehr glaubwürdig???). Ich glaube davon kein Wort, hast es etwas übertrieben mit deinen Wiedersprüchlichen und abendteuerlichen Geschichten. Gute Autos schlecht zu reden obwohl man keine Ahnung hat ist das allerletzte aber der Name sagt alles "TOURAN A6" , sieh es ein die Koreaner haben VW schon lange eingeholt und in Sachen Zuverlässigkeit überholt!!!
Sorry aber ich arbeite bei Hyundai, diese Mängel wie du sie beschreibst sind ärgerlich aber uns nicht bekannt- nicht mal einer dieser Mängel , weder bei älteren Modellen noch bei den Neuen wie den i30 und das obwohl die Straßen in unserer Gegend den Autos einiges abverlangen. Natürlich gibt es vereinzelt Garantiefälle, nobody is perfect, aber ehrlich so etwas kennen wir nicht. Im Gegenteil, aber frag mal meinen Nachbarn, der fährt Golf- aber meist als Leihwagen weil seiner ständig in der Werkstatt steht, immerhin zum 7. mal in den ca. 9 Monaten (Elektronik,Ölverbrauch!!!,Lenkung...) aber was tun wenn nach nur 2 Jahren!!! die "Garantie" oder besser die "Kulanz" schon zu Ende ist?(bei Hyundai min. 3-5 Jahre OHNE km-Begrenzung-das ist Vertrauen) Hyundai hat sogar bei den inzwischen 9-11 Jahre alten Accent X3 Teile auf Hyundaikosten getauscht, soviel zu WAHRER GARANTIE, die stehen zu dem was sie gebaut haben. Wie sonst erklärst du dir das etliche Familien bei uns schon zw.5 und 12 Autos gekauft haben, weil sie zufrieden sind!!!!!!!!
Mein Freundlicher hat neben VW, AUDI, SEAT auch Hyundai in seinem Programm. Die Hyundai Mechatroniker helfen überwiegend bei den anderen Marken aus, weil einfach zu wenig Reklamationen sind. Aussage des Chef`s, wenn ich diese Quote an Mitarbeitern, wie ich sie für Hyundai vorhalte, auch auf die anderen Marken anwenden würde, dann müsste ich Termine machen, wie sie heute bei Ärzten üblich sind.😁
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von axelf88
Erst schreibst du das dein Nachbar einen i30 hatte und nur Theater, dann schreibst du das du einen i30 hast mit ner langen Liste an Mängeln und Ärgernissen, dann meckerst du in einer Tour über Koreanische Autos(5 Beiträge an einem Tag,sehr glaubwürdig???).
Deshalb schrieb ich er solle Links angeben und richtig zitieren...
Wenn man nämlich den Textanfang...
Zitat:
leider muss ich mich wieder mal ärgern mit meinem i30. Wenn das so weiter geht dann adieu i30. immer dieser zeitaufwand. problme, wo ist das problem?zur garage, dann wechseln, dann testen, noch nicht besser... **ck...
... in eine Suchmaschine kopiert kommt man sehr schnell hierhin:
Seitenspiegel flattern, Kopfstützen klappern, probleme mit autom. Blinkerrückstellung Hyundai i30
Dann kann man nämlich auch nachlesen wer dieses Problem hatte und wie oder ob es gelöst wurde.
Den höheren Wertverlust bei Hyundai kann ich angesichts der Preise in Online-Automärkten zwar bestätigen, aber das spart man beim Kauf ein... und da man für das beim Kauf gesparte Geld Zinsen bekommt bzw. bei Finanzierung keine Zinsen bezahlen muss, spart man sogar nocheinmal.
Dass man mit dem Kauf ausländischer Fahrzeuge unserer Wirtschaft nicht hilft, weiß ich zwar auch, aber wenn ich mir überlege was unsere Firmen mit dem Geld anstellen und dass die Großverdiener sowieso eher früher als später ins Nachbarland flüchten... egal...
Ebenso gebe ich zu bedenken, dass wir Exportweltmeister sind / waren. Dass wir günstige Produkte importieren und teure Produkte exportieren ist ganz normal. Wenn "Mustermann" sich kein einheimisches Auto mehr leisten kann und zu Fuss in die Arbeit muss, dann wird das mit dem Export nämlich auch nichts mehr...
Sollen unsere Hersteller eben die deutsche Gründlichkeit und Perfektion beibehalten / oder wieder einführen, dann klappt das auch...
"Dass man mit dem Kauf ausländischer Fahrzeuge unserer Wirtschaft nicht hilft, weiß ich zwar auch, ..."
Das ist eine Halbwahrheit. Die Hyundai Deutschlandzentrale beschäftigt einige hundert Mitarbeiter, die Europazentrale inkl. Entwicklungszentrum liegt in Deutschland, zahlt in Deutschland ihre Abgaben und beschäftigt knapp 1500 Mitarbeiter. Und dann noch die Händler mit ihren ca. 7500 Arbeitsplätzen. Da kommen knapp 10.000 Arbeitsplätze zusammen die mit jedem verkauften Hyundai gesichert werden und nicht zuvergessen bekommt der Staat genau wie vom deutschen Auto auch von einem Hyundai seine Steuern, die für die Unterstützung und Förderung der Wirtschaft nötig sind. Nicht zu vergessen die Speditionen, deren Fahrer und Disponenten, Versicherungen und den Zulieferern wie Bosch etc., die Leben auch seit einigen Jahren von der steigenden Nachfrage nach Hyundai-Modellen.
Hallo axelf88, daß ist genau das, was HEUTE viele Leute vergessen oder nicht wissen. Wirtschaft ist heut zu Tage, eine so internationale Verflechtung, daß das nationale Denken, da völlig fehl am Platz ist.
MfG aus Bremen
Denn auch VWs und der Opel Agila werden zum Beispiel im Ausland gebaut. Soviel dann zu made in Germany.
hey also ich muss echt mal sagen turan so schwer wie dir das schrieben fällt fällt dir wohl auch das dneken!du hast ja echt null ahnung! korea scheiss??guck dir mal kundenzufriedenheitsstudien an!und guck mal wo hyundai steht und wo vw!!!!
und vergess vorallem mal net warum du dich für einen hyundai entschiede hast!
nämlich weil er in allen belangen günstige ris du schwachmart!