Hyundai Tucson Modelljahr 2017

Hyundai Tucson 2 (TL)

Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem neuen Auto (SUV) bin ich letztendlich auf den aktuellen Tucson gestoßen.
Hatte vorher den Qashqai im Kopf, aber nach der Probefahrt war dieser dann doch raus. (Zu 'klein' , Kofferraum ebenfalls) also den X-Trail getestet. Gefiel schon besser aber im Vergleich zumTucson den ich letzte Woche auch zur Probe gefahren bin, ist die Entscheidung gefallen.
Es soll der 177 PS Benziner werden. Ob als Schalter oder Automatik steht noch nicht fest.
Jetzt zu meiner Frage, die Lieferzeiten betragen ja ca. 4 Monate, ab wann wird das Modelljahr 2017 produziert und sind schon Änderung bekannt?
Ich wollte Oktober/November bestellen, damit ich ihn nach dem Winter abholen kann..
Bis dahin ist ja noch etwas Zeit. Solang wollte ich noch Infos sammeln.

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen, hallo DaddelB,

der kleine Diesel mit 116 PS reicht dann aus, wenn du kaum mit Anhänger (< 1,4t) und solo unter 140 km/h auf der Autobahn fährst. Willst du mehr, kaufe mehr!

Habe den keinen Benziner (132 PS) und den 1,7 l (116 PS) und 2,0 l Diesel (136 PS) probe gefahren. Der Benziner kann nur etwas schneller fahren. Durchzug ist viel schlechter, zumindestens Subjektive als beide Diesel.

Der "große Diesel" hat mehr Durchzug, gut für Anhängerbetrieb, Verbrauch war etwas höher zumindestens nach Bordcomputer. Die Fahrleistung sind subjektive kaum anders.

Ich fahr dieses Fahrzeug (1,7 l Diesel) seit ca. 10. tkm. Habe niemals Leistung / Durchzug vermißt. Allerdings mit diesem Fahrzeug fahr ich keinen Anhänger und auf der Autobahn nicht über 140 km/h.

Habe bei einem deutschen Vertragshändler neu gekauft. Wenn du dein Altfahrzeug nicht Inzahlung gibst, bar bezahltst, sollte auch dort deine Preisvorstellung von 22 - 23 t€ möglich sein.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Nein bekommt er nicht. Die deutsche Ausführung ist sehr auf Pakete ausgelegt. Warum muss man für Ledersitze ein 177 PS Motor nehmen?

Mein Händler sagte wenn ich finanziere sind mehr Prozente drin. Hab für Barzahlung noch nicht mal die 3% Skonto erhalten. Soweit sind wir schon.....

Zitat:

@micmicmicmicmic schrieb am 16. Juli 2016 um 13:35:07 Uhr:


Soweit ich weis, wird der Tuson nicht mit dem Wandler ausgeliefert. Hier gibts nur die DSGs und CVTs.

Wenn du auf Haltbarkeit setzt würde ich mir den Santa Fe DM, beginnend mit der Einfachausstattung oder EU-Import ansehen. Deutsche Varianten sind zwar besser ausgestattet, aber eben auch teuer. Auf jeden Fall gibts den Santa als Benziner mit Wandler.

Ein Zusatzvorteil hat der Santa gegenüber dem Tuson: er wird in Südkorea gefertigt. Die dortigen Qualitätskontrollen sind hochwertiger als die europäischen Erzeugnisse.

Grüße
Mic

Korrektur: der Tucson mit 2.0 Diesel wird auch mit 2016-er Poolauslieferung mit Wandlergetriebe ausgeliefert.

Grüße Mic

Zitat:

@renaultlaguna3 schrieb am 24. November 2016 um 12:27:28 Uhr:


Ich zahle bar, was die aber eigentlich gar nicht wollen!
Die verdienen an einer Finanzierung, nicht am Baren.

Nein, die Finanzierung spelt nur eine unwesentliche Rolle. Sicherlich erhält der Händler Provision, aber er muss auch seine Abnahmekontingente verkaufen.

Da muss er natürlich für deutsche Fahrzeuge auch entprechende Preise machen.

Es ist aber von Händler zu Händler unterschiedlich, wie er in vertraglicher Beziehung zum Hersteller bzw. Imorteur steht.

Grüße Mic

Hallo !
Habe eine Frage....weiß hier zufällig jemand ob der 1,7er CRDI mit 141 PS im Tucson eine Adblue Einspritzug bzw. Tank hat ???

Gruß.

Ähnliche Themen

Nein, hat er nicht, weil brauch er nicht.

Grüße Mic

Zitat:

@berta75 schrieb am 20. Dezember 2016 um 23:10:37 Uhr:


Hallo !
Habe eine Frage....weiß hier zufällig jemand ob der 1,7er CRDI mit 141 PS im Tucson eine Adblue Einspritzug bzw. Tank hat ???

Mein Kenntnisstand ist, dass man bei Hyundai/Kia bisher ausschließlich auf den sog. NOx-Speicherkat setzt.

DCT bei Hyundai kommt von LuK.

Moin zusammen,

habe heute eine Probefahrt gemacht und bin zu dem Entschluss gekommen den Tucson zu kaufen.
Ist der 116PS 1,7L Diesel ausreichend für einen "Schleicher" wie mich? Konnte den nicht Motor nicht testen.Ich kann erst im März kaufen. Hatte ein Angebot mit dieser 1,7 L Maschine PLUS die Edition mit Totwinkelwarner etc. EU Import.
22890.- Ob sowas im März auch noch angeboten wird?

Ja das bekommst du auch im März. Ob dann ein Lagerfahrzeug sofort verfügbar ist das ist fraglich. Bestellung doch einen da hast du meistens 3 Monate Lieferzeit.

Hallo Zusammen, hallo DaddelB,

der kleine Diesel mit 116 PS reicht dann aus, wenn du kaum mit Anhänger (< 1,4t) und solo unter 140 km/h auf der Autobahn fährst. Willst du mehr, kaufe mehr!

Habe den keinen Benziner (132 PS) und den 1,7 l (116 PS) und 2,0 l Diesel (136 PS) probe gefahren. Der Benziner kann nur etwas schneller fahren. Durchzug ist viel schlechter, zumindestens Subjektive als beide Diesel.

Der "große Diesel" hat mehr Durchzug, gut für Anhängerbetrieb, Verbrauch war etwas höher zumindestens nach Bordcomputer. Die Fahrleistung sind subjektive kaum anders.

Ich fahr dieses Fahrzeug (1,7 l Diesel) seit ca. 10. tkm. Habe niemals Leistung / Durchzug vermißt. Allerdings mit diesem Fahrzeug fahr ich keinen Anhänger und auf der Autobahn nicht über 140 km/h.

Habe bei einem deutschen Vertragshändler neu gekauft. Wenn du dein Altfahrzeug nicht Inzahlung gibst, bar bezahltst, sollte auch dort deine Preisvorstellung von 22 - 23 t€ möglich sein.

Hi zusammen.
Opelmensch besten Dank für den Austausch Deiner Erfahrungen.
War heute nochmal bei einem Autohaus in der Nähe. Sehr netter Verkäufer. Er fragte wie lang ich das Auto fahren möchte. Ein Diesel sei zumindest ein kleines Risiko in den nächsten Jahren, so der Freundliche. Ich habe jetzt mal überschlagen. Meine FahrLeistung liegt bei 20k jährlich. Fahre auch viel mit unserem Caddy. Deshalb überlege ich tatsächlich nen Benziner zu nehmen. Habe jetzt in 3 Wochen eine Probefahrt mit der 132PS Maschine . Werd mich nach der Fahrt nochmal melden. Und ja...ich fahre tatsächlich nicht schneller als 140km/h :-)

Ich kann mir nicht vorstellen dass der Diesel so schnell verschwindet. Er wird zumindest in Österreich sicher noch Jahre der am meisten verkaufte Motor sein. Den Hype um die E-Autos verstehe ich nicht. Denn in 20 Jahren wird man jammern über die vielen Akkus die entsorgt werden müssen! Das ist dann kein Umweltrisiko???

Diesel im PKW hat auch weiterhin seine Berechtigung. Allerdings eben nicht für jeden. Auch mit strengen Umweltauflagen ist der spezifische Verbrauch beim Diesel einfach geringer und damit entsteht weniger CO2.
Fakt ist aber leider auch, dass viele Käufer keinen ehrlichen Kostenvergleich durchführen. In der Regel wird nur die Kaufpreisdifferenz mit der Ersparnis bei den Kraftstoffkosten verglichen.
Zudem ist es ein großer Unterschied, wie lange man ein Fahrzeug hält. Wer alle 2-3 Jahre einen neuen Leasingwagen erhält, für den zählen teure Instandsetzungen bei höheren Laufleistungen nicht. Hält man ein Fahrzeug länger, dann müssen auch Kosten wie Partikelfiltertausch (oder andere Reparaturen an der Abgasnachbehandlung) mit einbezogen werden.

Zum Thema Akku: es ist leider schwierig, hierzu wirklich wertfreie Fakten zu finden. Rohstoffgewinnung und Fertigung werden von vielen bei einer Umweltbilanz meist außer Acht gelassen.

Ich hätte auch noch eine Frage:
kann man etwas gegen das traurige Fernlicht tun? Ich habe LED geordert und das Fernlicht ist wie bei einer Taschenlampe aus den 80'ern... das geht gar nicht! Kann man das pimpen?

Gruß

Nicht wirklich, leider.

Einige bauen sich andere Leuchtmittel ein wie z.b. Osram Night Breaker oder Philips xtreem Vision was es dann etwas besser machen soll laut deren Aussage.

Gruß
Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen