Hyundai Santa Fe - Nockenwellensensor P0340 Stromkreis
Hallo,
mein Hyundai Santa Fe 2,4L (SM) Baujahr 2005 läuft nicht mehr, das Problem kam von jetzt auf gleich, wenn ich ihn nun starte, läuft er für ca 2 Sekunden und geht dann wieder aus.
Fehlerauslese ergab
- Nockenwellensensor P0340 Stromkreis
Daraufhin habe ich als erstes den Nockenwellensensor getauscht, Fehler gelöscht, Problem bleibt jedoch vorhanden.
Wenn ich permanent um beim Starten des Autos Gas gebe kann man ihn etwas am laufen behalten, sobald ich vom Gas gehe, geht er quasi aus, die Drehzahl geht dann auf 1500u/min und plötzlich als wenn man die Zündung wegnimmt, aus! Sicherungen habe ich soweit geprüft, die WFS schließe ich auch mal aus.
Vielleicht ist das Problem ja bekannt und es weiß jemand Abhilfe?
Vielleicht hat auch jemand die Pinbelegung vom SG bzw vom NW-Sensor, so dass ich mal die 3 Kabel durchpiepsen kann?
Danke und Gruß,
Alex
Beste Antwort im Thema
Durch übersetzungsfehler kann durchaus der KW-Sensor gemeint sein wenn NW-Sensor geschrieben wird.
Aber das kann jemand er nur selten was mit Autos zu tun hat ja nicht wissen.
Geht schon gar nicht wenn man in den paar Jahren Leben 4 Mio Km gefahren sein will.
Das ist wie mit den Baugleichen ET bei V/S40 und Carisma/Space Star
Davon weißt du ja auch nichts.
Aber dann gleich die Story vom rasenden Pferd erzählen 🙁
@TE
Ich als Werkstattmensch würde den Sensor mit nem Oszilloskop prüfen oder mit dem Tester.
Oder der einfachheit halber den KW-Sensor gleich wechseln.
Aber wenn ich ehrlich bin dann glaub ich nicht an den Sensor.
78 Antworten
Batterie abgeklemmt, immer noch keine Änderung. Drosselklappensensor hattre ich mal abgezogen, wie kann ich den sonst prüfen?
Du hast 3 Pol Stecker ,
außen +/- , Zündung an, Stecker dran, Multimeter auf 20v , soll wert muss bei 5v liegen.
Mittlere pin ist Steuer Signal,( der zeigt welche Stellung hat die Klappe) .
Zwischen Masse und mittlerer Steuer pin
bei zu geschlossene Klappe soll 0.5v liegen ,
Beim langsam öffnen wert steigt stufenlos bis 5v an .
Wenn er mit Gasgeben am laufen gehalten werden kann, wie hoch kann er denn drehen ?
Oder ist es so, dass der Motor bei Vollgas nicht mehr als 3000umin schafft ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@xfreddurstx schrieb am 3. Dezember 2019 um 19:51:23 Uhr:
Das Nockenwellensignal ist wohl auch nicht lebenswichtig, laufen sollte er wohl auch ohne, tut er ja auch wenn ich das Signalkabel bei laufendem Motor abziehe...
Also wenn du den Nockenwellensensor abziehst, läuft er ? (tuckert quasi vor sich hin) und wenn du den NWS wieder draufsteckst geht er aus ?
ALso am Stecker vom Poti konnte ihc bei Zündung keine SPannung messen zwischen 1 und 3. Hat jemand evtl die MSG Belegung, dann könnte ich das Signal direkt am MSG abgreifen und sehe ob das Poti funktioniert.
Mit dem Laufen ist halt ganz unterschiedlich, mal kann man Gas geben und bleibt am laufen, mal nimmt er auch kein Gas an und geht aus.
Ob ich den NWS auf- oder abgesteckt habe, macht iegentlich keinen Unterschied, Fehler und Symptome bleiben gleich, an dem Sensor liegt es wie gesagt auch nicht, muss ja auch ohne laufen!
Ich glaube das die Zubehörsensoren falsche Signale liefern. Auch wenn die von Namenhaften Herstellern sind, meist funktionieren nur Originale. Das ist wie mit Lamdasonden, da kannst du auch nicht jede nehmen.
Hier mal ein paar Bilder:
Zitat:
@xfreddurstx schrieb am 8. Dezember 2019 um 19:43:42 Uhr:
Ja, beide getauscht, die alten habe ich noch
Gut. Und die alten zeigen das gleiche Signal an ?
Die alten habe ich nun nicht vorher geprüft, der NW ist laut Oszi defekt, gibt dauerhaft 5V durch, beim KW Sensor kann ich nichts zu sagen, denke aber der war auch heile