Hyundai Santa Fe mit Automatik oder Schaltung

Genesis

Ich brauche ein Auto, das innen mindestens so groß ist wie ein Passat, das auf der Autobahn gut fahrbar ist, das aber auch sehr schlechte Straßen und Gebirgswege meistert - denn wir leben in CHILE. Was würdet Ihr mir raten? Ich bin auf den Hyundai Santa Fe gestoßen. Mitsubishi Outlander und Nissan Pathfinder gibt es hier nur als Benziner, und ich möchte Diesel. Habt Ihr noch eine andere Empfehlung? KIA Sorento will ich morgen noch ansehen.

Zum Santa Fe: Mit ESP, TCS, Leder und 6 Airbags gibt es den hier nur als Automatik (2.2 GLS, CRDI 4WD AT ABS Full). An sich mag ich Schaltung lieber, v.a. wegen des geringeren Verbrauches. Ist Automatik oder Schaltung vorzuziehen? Was spricht denn für die Automatik?

Dankend, Ludwiig

Beste Antwort im Thema

Wer heute noch Schalt-Fahrzeuge kauft, muss irgendwie einen an der Waffel haben. Oder er hat den Schuß nicht gehört. Nämlich daß moderne Automatikgetriebe fast nur noch Vorteile haben. Fast deshalb, weil sie (noch) Aufpreis kosten.
Was um alles in der Welt ist bloß am Schalten heute noch schön? Vielleicht das dämliche Kupplungs-Getrampel? Sportlich? Was ist am Autofahren von Otto Normalverbraucher denn sportlich?
Im übrigen geht die autmobilistische Zukunft zum E-Antrieb. Dann ist das Thema Schalten und Kuppeln sowieso erledigt. Siehe dazu Prius und Lexus H.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Also ich habe die Automatik und komme gut damit zurecht, zumal sich das ganze ja auch manuell schalten lässt und man so auf der Landstraße das zurückschalten beim Gasgeben aus der Kurve und den damit heftigen Lastwechsel (für mich das einzige Manko von Automaten) vermeiden kann. Zurückschalten geht ja mit jeder Automatik, Motorbremse ist also kein Argument für einen Schalter. Spritverbrauch ist sicher leicht höher bei Hyundai Automaten als z.B. bei Mercedes im Vergleich zum Schalter aber der halbe Liter ist nichts im Vergleich zu dem Komfortzuwachs.

Im Leerlauf auf die Ampel zurollen lol. Das scheint jemand die letzten 20 Jahre Automobilentwicklung verschlafen zu haben. Google mal unter "Schubabschaltung" :-) Die in Verbindung mit einem leichten antippen zum Runterschalten bringt wirklich Spritersparnis

Bis dann
Jörg

Hallo Schlaubi-Jörg! Bevor Du solchen Bullshit schreibst, lies doch vorher einfach mal den Thread! Oder wo war die Rede von "im Leerlauf auf die Ampel zurollen"? Für alle, die es nicht begreifen, hier eine kurze Erklärung zum Rollen im Leerlauf (siehe auch Beitrag von FighterOne (der einzige, der hier irgendwas begreift): Ich fahre mehrmals die Woche ein 30km langes Teilstück der A7. Dort gibt es u.a. ein rund 7km langes Teilstück mit leichtem (!) Gefälle. Hat man oben auf der Kuppe ca. 140,- km/h und schaltet dort in den Leerlauf, rollt man diese ganzen 7km den Berg hinunter mit nur minimalem Geschwindigkeitsverlust. Im Tal hat man dann noch ca. 120km/h und dort schalte ich denn wieder in den höchsten Gang und fahre mit den erlaubten 120 km/h weiter (würde ich dort auf der Kuppe bei 140km/h den Gang drinlassen, müsste ich nach max. 1km wieder Gas geben, da der Wagen dann unter 100km/h ist). Solche Streckenabschnitte gibt es auch noch an mehreren Stellen. Auf dem Heimweg kann ich sogar oben den Gang rausnehmen und in optimaler/erlaubter Geschwindigkeit den ganzen Berg hinunterrollen inkl. AB-Abfahrt (ca. 5-7km, wenn frei ist, rolle ich sogar bis in nächste Dorf). Da brauch ich kein Blabla mit Schubabschaltung.
Und jetzt kommst Du wieder ;-)
P.S.: Es gibt sogar so extreme Spritsparer, die an solchen "Rollabschnitten" den Motor ganz ausschalten! Den Vortrag über die Sicherheitsnachteile überlass ich den Schlaumeiern hier ;-)
P.P.S.: Für die, die es interessiert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung
Wenn man dies mal genau liest, findet man dort zwischen den Zeilen genau das, was ich oben beschrieben habe. ZITAT:"Die Schubabschaltung ist allerdings nur dann sinnvoll, wenn man sowieso seine Geschwindigkeit verringern muss und den Motor dadurch als Bremse nutzen kann (Motorbremse)." Dies praktiziere ich selbstverständlich auch schon seit Jahren (soviel zu dem Ranrollen an die Ampel).

Ja, nichts anderes sollte mein beitrag über "rollen lassen" aussagen... das es kein argument bei einer kaufentscheidung ist, ist klar, ich wollte nur richtig stellen, wie calibra das schon gesagt hat, dass es viele situation gibt, in denen die schubabschaltung und motorbremse hinderlich sind um sprit zu sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen