Hyundai räumt Getriebeprobleme beim Tucson ein

Hyundai Tucson 2 (TL)

Hallo liebe Hyundai Mitglieder, mein Tucson steht nun zum 3. Mal seit 2. WOCHEN in der Werkstatt. Wieder mit einem Getriebedefekt. Hyundai hat nun schriftlich beim Händler bestätigt, dass alle Tucson mit Getriebeproblemen neue überarbeitete Getriebeteile bekommen sollen. Diese werden jedoch nur bei vorliegendem Defekt getauscht. Treten die Probleme außerhalb der Garantie auf, werden die Kosten nicht übernommen.
Bemerkbar macht sich die Problematik durch Geräusche im Getriebe sowie bei sporadischen Schaltproblemen. Mein Tucson 1,7 CRDI bekam mit 60000km die Probleme. Dies hört sich leider nicht so gut an. Ob beim Tucson der 2. Generation bessere Teile verbaut wurden, konnte und wollte Hyundai mir nicht bestätigen. Auf heden Fall ist diese Problematik kein Einzelfall.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Hyundai Mitglieder, mein Tucson steht nun zum 3. Mal seit 2. WOCHEN in der Werkstatt. Wieder mit einem Getriebedefekt. Hyundai hat nun schriftlich beim Händler bestätigt, dass alle Tucson mit Getriebeproblemen neue überarbeitete Getriebeteile bekommen sollen. Diese werden jedoch nur bei vorliegendem Defekt getauscht. Treten die Probleme außerhalb der Garantie auf, werden die Kosten nicht übernommen.
Bemerkbar macht sich die Problematik durch Geräusche im Getriebe sowie bei sporadischen Schaltproblemen. Mein Tucson 1,7 CRDI bekam mit 60000km die Probleme. Dies hört sich leider nicht so gut an. Ob beim Tucson der 2. Generation bessere Teile verbaut wurden, konnte und wollte Hyundai mir nicht bestätigen. Auf heden Fall ist diese Problematik kein Einzelfall.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo zusammen!
Mein Tuscon ( Bj 2015, 1.7l Diesel, 60.000 km gelaufen)steht seit einer Woche in der Werkstatt.
Mitten auf der Autobahn ließ sich kein Gang mehr einlegen.
Wegen der Feiertage wurde aber noch nichts gemacht.
Hat Hyundai die Probleme offiziell eingeräumt?
Gibt es da irgendwas schriftliches auf das ich mich in der Werkstatt beziehen kann?

LG
Sven

Hallo Sven, laut meinem Händler hat Hyundai Getriebeprobleme bestätigt. Die Synchronringe haben nun auch neue Endnummern bekommen, was z.B. auf einen anderen Zulieferer hindeutet. Hyundai beginnt zunächst mit dem Tausch der Synchronringe gegen neue mit anderer Nummer. Dies ist jedoch nicht von Dauer, da die alten Synchronringe folgen. Ich habe nach erdolglosen Reparaturen auf ein neues Getriebe bestanden. Auch wurden Geber- sowie Nehmerzylinder getauscht. Hier war sodann ein neues Kupplungspedal notwendig, da das alte Pedal nicht mehr zu den neuen Geberzylinder passte. Auch hier gab es Änderungen. Bei mir rattert noch noch der Schalthebel beim Ausfahren des 2. und 3. Ganges. Dies muss nun noch behoben werden??

Hallo Leute!

Ich mal wieder. Wie bereits erwähnt, hab ich ja ein neues Getriebe im Frühjahr 2018 reinbekommen, welches dann nach knappen 50.000 KM, beim 4. Gang knirschte.

Schnee von gestern.

Nun ist es soweit, daß er 138.000 KM (Gesamtkilometer vom Wagen) runter hat und wie aus dem NICHTS, kamen auf einmal Schaltprobleme, daß man die Gänge reinwürgen mußte und je schneller man fuhr, desto schwieriger gingen sie rein. Tja; Nun wurde es zerlegt und man fand einige rausgebrochene Stellen. Ein Ding der Unmöglichkeit.

Norman

Zitat:

@NewTucson schrieb am 18. Dezember 2019 um 23:46:18 Uhr:


Doch, definitiv kann auf ein neues Getriebe bestanden werden, da der Fehler von Hyundai als anerkannt gilt. 2 mal wurde nachgebessert. Hyundai räumt selbst ein, dass es bei den verbauten Synchronringen zu Getriebeschäden kommen wird. Ein weiterer Schwachpunkt sind auch der Geber- und Nehmerzylinder. Diese wurden bei mir, auf Wunsch bzw. Verlangen! auf Garantie mitgetauscht. Da das alte Kupplungspedal dann nicht mehr passt, wurde auch dieses getauscht. Alleine mit den Synchronringen ist es nicht getan, leider.

Hallo allerseits,

Ich kann dies aus eigener erfahrung bestättigen, jedoch
musste bei mir der kupplungspedal nicht umgetauscht werden. Synchronringe und geberzylinder mit kupplungstausch alles auf garantie..

Ähnliche Themen

Zitat:

@volsel1 schrieb am 14. März 2020 um 10:24:54 Uhr:



Zitat:

@NewTucson schrieb am 18. Dezember 2019 um 23:46:18 Uhr:


Doch, definitiv kann auf ein neues Getriebe bestanden werden, da der Fehler von Hyundai als anerkannt gilt. 2 mal wurde nachgebessert. Hyundai räumt selbst ein, dass es bei den verbauten Synchronringen zu Getriebeschäden kommen wird. Ein weiterer Schwachpunkt sind auch der Geber- und Nehmerzylinder. Diese wurden bei mir, auf Wunsch bzw. Verlangen! auf Garantie mitgetauscht. Da das alte Kupplungspedal dann nicht mehr passt, wurde auch dieses getauscht.

Guten Tag. Beim Dct Getriebe wird auch von Hyundai ohne großen Tara die Kupplung gegen eine verstärkte getauscht. Kommt am Dienstag bei mir eingebaut. Da bei 6500km die Kupplungen Verschlissen sind.

Zitat:

@NewTucson schrieb am 3. Mai 2019 um 10:35:28 Uhr:


Hallo liebe Hyundai Mitglieder, mein Tucson steht nun zum 3. Mal seit 2. WOCHEN in der Werkstatt. Wieder mit einem Getriebedefekt. Hyundai hat nun schriftlich beim Händler bestätigt, dass alle Tucson mit Getriebeproblemen neue überarbeitete Getriebeteile bekommen sollen. Diese werden jedoch nur bei vorliegendem Defekt getauscht. Treten die Probleme außerhalb der Garantie auf, werden die Kosten nicht übernommen.
Bemerkbar macht sich die Problematik durch Geräusche im Getriebe sowie bei sporadischen Schaltproblemen. Mein Tucson 1,7 CRDI bekam mit 60000km die Probleme. Dies hört sich leider nicht so gut an. Ob beim Tucson der 2. Generation bessere Teile verbaut wurden, konnte und wollte Hyundai mir nicht bestätigen. Auf heden Fall ist diese Problematik kein Einzelfall.

Hallo, wir haben die selbe Problematik. Leider stellt sich unser Hyundai Händler quer, sodass nichts gemacht wird. Brauche etwas schriftliches von Hyundai, damit ich es vorlegen kann.

Hallo und guten Morgen, laut meinem Händler hat Hyundai die Problematik bestätigt. Auch war mein Tucson nicht das einzige Fahrzeug in dieser Werkstatt mit dem Schadensbild. Ich habe den Tucson jedoch bereits verkauft, da die Probleme mit dem Fahrzeug kein Ende nahmen. Notfalls musst du die Werkstatt wechseln.

Hallo, leider wurde bei der Probefahrt nichts festgestellt. Der Fehler muss laut Garantiebedingungen vorliegen. Da der Fehler sporadisch zwei mal vorgekommen ist, stehe ich jetzt da.
@NewTucson schrieb am 20. September 2020 um 09:55:50 Uhr:
Hallo und guten Morgen, laut meinem Händler hat Hyundai die Problematik bestätigt. Auch war mein Tucson nicht das einzige Fahrzeug in dieser Werkstatt mit dem Schadensbild. Ich habe den Tucson jedoch bereits verkauft, da die Probleme mit dem Fahrzeug kein Ende nahmen. Notfalls musst du die Werkstatt wechseln.

Beim nächsten Mal den unbedingt den Abschleppdienst rufen über die Mobilitätsgarantie. Der Abschleppdienst schreibt die Diagnose dann bereits auf.

Zitat:

@Calli2011 schrieb am 15. März 2020 um 13:05:25 Uhr:


Guten Tag. Beim Dct Getriebe wird auch von Hyundai ohne großen Tara die Kupplung gegen eine verstärkte getauscht. Kommt am Dienstag bei mir eingebaut. Da bei 6500km die Kupplungen Verschlissen sind.

Hallo, Interessant wäre mal zu wissen welches Baujahr dein Hyundai Tucson hat. Wir haben uns jetzt einige kauft der uns Anfang November geliefert wird. Genau in der gleichen Kombination wie du. Allerdings hat unser Allrad. Ist nämlich die Frage ob das nur die Fahrzeuge vor dem Facelift betrifft oder auch die aktuellen.

Es handelte sich um den Tucson Intro Edition Bj. 2015. Die Getriebe haben einen neue Nummer bekommen, so ist davon auszugehen, dass das Facelift Modell ein anderes Getriebe hat.
Viel Glück mit deinem Tucson!

Meiner ist ein facelift. Wurde auch alles von hyundai bezahlt also garantiefall.

Haben sie es irgendwo schriftlich das hyndai Getriebeprobleme hat ?

Wo kann ich das finden ?

Hallo, Aussage des Händlers. Einfach mal darauf ansprechen. Die Probleme sind bekannt. Ich musste den Wagen letztlich verkaufen, da die Werkstattaufenthalte dramatisch zunahmen. Neben dem Getriebe gab es defekte Injektoren, Ölundichtigkeiten sowohl oben als auch unten am Motor, defekte Sensoren, ein defektes Zündschloss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen