Hyundai räumt Getriebeprobleme beim Tucson ein
Hallo liebe Hyundai Mitglieder, mein Tucson steht nun zum 3. Mal seit 2. WOCHEN in der Werkstatt. Wieder mit einem Getriebedefekt. Hyundai hat nun schriftlich beim Händler bestätigt, dass alle Tucson mit Getriebeproblemen neue überarbeitete Getriebeteile bekommen sollen. Diese werden jedoch nur bei vorliegendem Defekt getauscht. Treten die Probleme außerhalb der Garantie auf, werden die Kosten nicht übernommen.
Bemerkbar macht sich die Problematik durch Geräusche im Getriebe sowie bei sporadischen Schaltproblemen. Mein Tucson 1,7 CRDI bekam mit 60000km die Probleme. Dies hört sich leider nicht so gut an. Ob beim Tucson der 2. Generation bessere Teile verbaut wurden, konnte und wollte Hyundai mir nicht bestätigen. Auf heden Fall ist diese Problematik kein Einzelfall.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Hyundai Mitglieder, mein Tucson steht nun zum 3. Mal seit 2. WOCHEN in der Werkstatt. Wieder mit einem Getriebedefekt. Hyundai hat nun schriftlich beim Händler bestätigt, dass alle Tucson mit Getriebeproblemen neue überarbeitete Getriebeteile bekommen sollen. Diese werden jedoch nur bei vorliegendem Defekt getauscht. Treten die Probleme außerhalb der Garantie auf, werden die Kosten nicht übernommen.
Bemerkbar macht sich die Problematik durch Geräusche im Getriebe sowie bei sporadischen Schaltproblemen. Mein Tucson 1,7 CRDI bekam mit 60000km die Probleme. Dies hört sich leider nicht so gut an. Ob beim Tucson der 2. Generation bessere Teile verbaut wurden, konnte und wollte Hyundai mir nicht bestätigen. Auf heden Fall ist diese Problematik kein Einzelfall.
51 Antworten
Hallo zusammen,
vor zwei Wochen musste bei meinem Tucson TL 1,7 CRDI (116PS) die Zwischenwelle des Schaltgetriebes gewechselt werden, da ich Probleme bei Schalten hatte.
Der 3. Gang konnte nicht eingelegt werden und beim 6. Gang musste sehr sauber geschaltet werden. Trotz meiner Kilometerleistung von über 200.000 km wurde der Austausch voll auf Garantie ausgeführt. Die Werkstatt hat diese Arbeit auch sehr zügig (2 Werktage) durchgeführt und mir anschließend auch das Problem / der Fehler erklärt.
Jetzt ist wieder alles i.O.
Hibwas war den das Problem
@OPEL-Mensch schrieb am 13. Mai 2021 um 12:14:13 Uhr:
Hallo zusammen,
vor zwei Wochen musste bei meinem Tucson TL 1,7 CRDI (116PS) die Zwischenwelle des Schaltgetriebes gewechselt werden, da ich Probleme bei Schalten hatte.
Der 3. Gang konnte nicht eingelegt werden und beim 6. Gang musste sehr sauber geschaltet werden. Trotz meiner Kilometerleistung von über 200.000 km wurde der Austausch voll auf Garantie ausgeführt. Die Werkstatt hat diese Arbeit auch sehr zügig (2 Werktage) durchgeführt und mir anschließend auch das Problem / der Fehler erklärt.
Jetzt ist wieder alles i.O.
Zitat:
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 5. Mai 2019 um 13:05:56 Uhr:
Was bedeutet genau außerhalb der Garantie? Also nach der Garantie? Auch wenn das ein Tag oder ne Woche ist? Wenn die Probleme bekannt sind und Hyundai deswegen neue/verbesserte Bauteile für die eventuelle Reparaturen entwickelt hat, dann finde ich diese Info seitens Hyundai ziemlich armseelig.....
Einem Bekannten von mir hat Mercedes vor ein paar Jahren die Reparatur der defekten Sitzheizung bei einem 1 Jahr alten Fahrzeug auf Garantie verweigert, weil er einen Ölwechsel in einer freien Werkstatt gemacht hat.
Das gibts natürlich nicht und gab es auch nicht!
Hier stimmt doch was nicht.
1. Bei einem 1 Jahr altem Wagen ist doch noch kein Ölwechsel fällig!
Oder ist der 30.000 km im 1. Jahre gefahren?
2. Warum sollte der überhaupt schon einen Ölwechsel gemacht haben!
Und warum in einer freien Werkstatt, wo doch noch Garantie auf dem Auto ist. Die verliert er doch, wenn was am Motor ist und der Ölwechsel nicht richtig bei M gemacht wurde!!!
3. Die Sitzheizung hat eh damit nix zu tun und kein Hersteller verweigert deshalb die Garantie. Schlicht falsch von dem "Bekannten" dargestellt.
Wieso sollte nach 1 jahr kein Ölwechsel fällig sein?
Viele haben zB die Vorgabe Ölwechsel nach 1 Jahr oder xxxkm Laufleistung.
Ob es Sinn macht bei einem 1Jahr alten Auto etwas in einer freien Werkstatt macht sei mal dahingestellt
Ähnliche Themen
Auch bei Hyundai gibt es Motoren, die alle 15.000km / 1 Jahr zum Service müssen. Und ja, auch die neuen Modelle.
Ob man so etwas dann in einer Freien machen lässt, steht auf einem anderen Blatt.
Fakt ist aber auch, wenn der Service nach Herstellervorschrift durchgeführt wurde, gilt die gesetzliche Regelung trotzdem weiter.