Hyundai Matrix oder Hyundai I30

Genesis

Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen in meiner Entscheidung. Ich möchte mir ein neues Auto zu legen. Nach nun 4 Wochen Autohäuser abklappern, Angebote vergleichen und Probefahren von div. PKWs, bin ich zu der Entscheidung gekommen ein Hyundai soll es sein.
Nur welcher Hyundai. Also im Auge habe ich den I30 als Classic und den Matrix als Comfort. Der I30 hat so auch alles ausser Nebelscheinwerfer, elektr. Aussenspiegel und Fensterheber hinten. Vorne sind Fensterheber. Zudem hat der I30 ein MP3 CD Radio sowie einen USB anschluß. Die PS beim I30 wären 109 und beim Matrix 103.
Als Angebot habe ich bekommen den Matrix für 13990 € oder den I30 14500 €. Den I30 bin ich gefahren und fand ihn super.
Zur Zeit ist es so das mein Herz I30 und mein Verstand Matrix sagt. Der Matrix spricht mich nicht so an vom aussehen.

Kann mir jemand helfen mit Ratschlägen oder Erfahrungen zu den Autos?

155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Twingolino


Will aber ganz gerne Ganzjahresreifen mit Alus.

Da würde ich lieber auf Sommer- und Winterreifen zurückgreifen. Ich habe mich da mal mit jemandem, der sich mit Reifen beruflich beschäftigt, unterhalten. Der meinte ganz klar, dass Ganzjahresreifen im Prinzip für´n Arsch sind. Denn sie können niemals die perfekten Sommer- als auch die perfekten Wintereigenschaften vorweisen. Wenn dem so wäre, dann würde keiner mehr getrennte Reifen kaufen.

Manche kommen dann mit dem Argument, dadurch doppelte Reifenkosten zu haben. Auch Quatsch!!! Ob man sich 2 Satz Reifen (Sommer & Winter) z. B. á 500 Euro für 4 Jahre oder einen Satz Ganzjahresreifen á 500 Euro für 2 Jahre holt. Der Ganzjahresreifen verschleisst natürlich doppelt so schnell. Und für die Lagerung holt man sich einen Felgenbaum für einmalig 20,-- € und eine Plane (5,-- €) zum Abdecken. Aber diese 25-Extra-Euro wären mir die entsprechende Sicherheit auf jeden Fall wert.

Ist nur mal so ein Tipp am Rande. Viel Spaß damit!!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von djtose1983



Zitat:

Original geschrieben von Twingolino


Will aber ganz gerne Ganzjahresreifen mit Alus.
Da würde ich lieber auf Sommer- und Winterreifen zurückgreifen. Ich habe mich da mal mit jemandem, der sich mit Reifen beruflich beschäftigt, unterhalten. Der meinte ganz klar, dass Ganzjahresreifen im Prinzip für´n Arsch sind. Denn sie können niemals die perfekten Sommer- als auch die perfekten Wintereigenschaften vorweisen. Wenn dem so wäre, dann würde keiner mehr getrennte Reifen kaufen.

Manche kommen dann mit dem Argument, dadurch doppelte Reifenkosten zu haben. Auch Quatsch!!! Ob man sich 2 Satz Reifen (Sommer & Winter) z. B. á 500 Euro für 4 Jahre oder einen Satz Ganzjahresreifen á 500 Euro für 2 Jahre holt. Der Ganzjahresreifen verschleisst natürlich doppelt so schnell. Und für die Lagerung holt man sich einen Felgenbaum für einmalig 20,-- € und eine Plane (5,-- €) zum Abdecken. Aber diese 25-Extra-Euro wären mir die entsprechende Sicherheit auf jeden Fall wert.

Ist nur mal so ein Tipp am Rande. Viel Spaß damit!!! 😉

Nicht jeder hat zu Hause irgendwo Platz für die Reifen und Lagerung beim Händler kostet jedes Jahr. Außerdem gibt's Gegenden in Deutschland, wo Winterreifen nur relativ kurze Zeit wirklich erforderlich sind bzw. bei Wenigfahrern die Winterreifen eher wg. des Alters als wg. des Profis entsorgt werden müssten. In den letzten Jahren sind die Winter hier zwar schlimmer geworden, aber ich kann mich an einige Winter aus meiner Schulzeit erinnern, wo der Schnee max. ein paar Tage liegen geblieben ist, wo nicht gestreut bzw. gefahren wurde. Natürlich sollte man nicht mit Winterreifen ins Skigebiet fahren...

notting

Ich wohne in Essen, bei uns liegt der Schnee ganz selten länger als ne Woche und auch nicht richtig hoch.
Rein rechnerisch würden sich aber Ganzjahresreifen eher lohnen. Für die würde ich mit Felge um die 800 € bezahlen. Wenn ich im Winter erst Winterreifen und dann im Sommer die anderen kaufen müßte wäre ich bei über 1000 €.

Zitat:

Original geschrieben von notting


Nicht jeder hat zu Hause irgendwo Platz für die Reifen und Lagerung beim Händler kostet jedes Jahr.

Also mithilfe eines Felgenbaumes behaupte ich einfach mal, dass die Lagerung im Keller nicht das räumliche Problem darstellen sollte.

Zitat:

Außerdem gibt's Gegenden in Deutschland, wo Winterreifen nur relativ kurze Zeit wirklich erforderlich sind bzw. bei Wenigfahrern die Winterreifen eher wg. des Alters als wg. des Profis entsorgt werden müssten. In den letzten Jahren sind die Winter hier zwar schlimmer geworden, aber ich kann mich an einige Winter aus meiner Schulzeit erinnern, wo der Schnee max. ein paar Tage liegen geblieben ist, wo nicht gestreut bzw. gefahren wurde. Natürlich sollte man nicht mit Winterreifen ins Skigebiet fahren...

Du gehst vom bestmöglichen Fall aus. Was ist im Schadensfall??? Ich habe schon von Berichten gehört, dass jemand mit GJR (Ganzjahresreifen) anteilig schuldig gesprochen wurde, weil die äußeren Bedingungen Winterreifen erforderlich gemacht hätten. GJR wären unangemessen gewesen.

Aber was willst Du machen, wenn Du unterwegs plötzlich von 4-5 Zentimeter Neuschnee überrascht wirst. Dann kannst Du schnell mit GJR in die o. g. kritische Situation kommen.

Aber wie gesagt, ..., das soll keine Belehrung, sondern eine Empfehlung sein. 🙂

EDIT:

Zitat:

Rein rechnerisch würden sich aber Ganzjahresreifen eher lohnen.

Da würde ich lieber die 200,-- € in die Sicherheit investieren.

Ähnliche Themen

Danke nehme auch gerne Ratschläge an. Die Lagerung ist nicht das Problem. Sondern eher das liebe Geld. Aber vielleicht hast du recht. Denn zwischen dem Winter und dem Sommer liegen ja auch ein paar Monate. Die Winterreifen im Winter sind auf Stahlfelge ja billiger (da ich auch die Stahlfelgen dann vom Hyundai nutzen würde die drauf sind) und die Sommerreifen dann auf der Alu dürfte bis Ostern auch kein Problem sein zu sparen. Ich muß mir das nochmal genauer überlegen.
Wenn ich das so mache wäre ja dann vielleicht doch die Basstuckkomplettanlage im Dezember wieder drinne. Hmmmm.......

Irgendwie wird der Beitrag schon missbraucht für OT.😁

Der in Deutschland angebotene i30 Edition + hat elektrische Spiegel, beheizbar... , e-Fenster hinten, u. einiges mehr und ist weit günstiger als das normale Classic-Modell ohne alles! Hinweis am Rande: Lenkrad-Fernbed. für Radio kann mann für wenig Taler nachrüsten(Original), ein ESP nicht! Ich kaufe kein Auto mehr ohne, aber jedem seins😉 Mein i30CW hat auch serienmäßig 5 Jahre Garantie ohne Km-Begrenzung, (ist eine Leistung von Hyundai D und gilt nur für i30 die von Hyundai D selbst verkauft wurden- laut Aussage eines Hyundaimitarbeiters)

Und zur Reifenlagerung: da zahl ich lieber 25,-E und lasse putzen und lagern, als das ich selber putze und in den Keller schleppe, vom Platzmangel in meinem Keller ganz zu schweigen. Der Felgenbaum spart übrigens kein Platz, sondern lagert die Räder nur schonender("fachgerecht"😉, halt nicht direkt Rad auf Rad!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von axelf88


Der in Deutschland angebotene i30 Edition + hat elektrische Spiegel, beheizbar... , e-Fenster hinten, u. einiges mehr und ist weit günstiger als das normale Classic-Modell ohne alles! Hinweis am Rande: Lenkrad-Fernbed. für Radio kann mann für wenig Taler nachrüsten(Original), ein ESP nicht! Ich kaufe kein Auto mehr ohne, aber jedem seins😉 Mein i30CW hat auch serienmäßig 5 Jahre Garantie ohne Km-Begrenzung, (ist eine Leistung von Hyundai D und gilt nur für i30 die von Hyundai D selbst verkauft wurden- laut Aussage eines Hyundaimitarbeiters)

Und zur Reifenlagerung: da zahl ich lieber 25,-E und lasse putzen und lagern, als das ich selber putze und in den Keller schleppe, vom Platzmangel in meinem Keller ganz zu schweigen. Der Felgenbaum spart übrigens kein Platz, sondern lagert die Räder nur schonender("fachgerecht"😉, halt nicht direkt Rad auf Rad!

MfG

Ich fahre den i30 Classic Edition + und habe keine elektr. Spiegel, beheizbar etc. Diese Optionen kann man für 500 € alles noch einbauen lassen und nachrüsten. Im normalfall wenn man das nicht machen lässt bei bestellung sind diese extras nicht drin.

Zitat:

Original geschrieben von Twingolino



Irgendwie wird der Beitrag schon missbraucht für OT.😁

...hmmm, ja vieleicht sollten wir den Thread hier umbenennen zb. in

"Der einzig wahre Hyundai i30 Zubehör, Problem, Fahrer, Test, KaufMich - Thread " 😁

..wobei mir ganz nebenbei einfällt, das ich in kürze vor dem selben Winter/Sommer/Ganzjahresreifen Problem wie Twingolino stehe 😰

Das neue Familienmitglied ist da!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hallo und guten Tag allerseits,

nachdem ich am Montag Deckungszusage etc. beim
Händler abgegeben hatte und gebeten habe,ob die
Übergabe nicht schon am Mittwoch stattfinden könne,
zumal laut Kaufvertrag der Freitag vorgesehen war,
stellte er uns das Fahrzeug schon gestern um 15 Uhr zur
Abholung bereit.
Anhand der vielen Blumengebinde konnte man sehen,
dass noch 3 Übergaben anstanden.
Es ist schon erstaunlich,wieviel Käufer sich für einen
Hyundai entscheiden,zumal ich mitbekommen hatte,
dass sich bei unserem Kauf des i30 vor einer Woche,
noch 5 andere ebenfalls für diese Automarke entschieden
hatten.

Naja,soweit sogut.Ich habe ihn mit 21 Km übernommen
und bin schon 20 Km mit ihm gefahren,die er
"bravourös" gemeistert hat.
Dieses ""Theater"" habe ich immer veranstaltet,wenn ich
von einer Automarke zur anderen gegangen bin und muss
erst ein gewisses Vertrauen in eine neues,für mich
doch fremdes Fabrikat entwickeln.
So geht es eben einem,der ein "eingefleischter"
Pessimist ist.
Nach 3 Vw,3 Volvo,5 Citroen und 2 Suzuki,ist nur die
Marke VW ein rotes Tuch für mich.Volvo..?????.
ein hellrotes,könnte ein Buch schreiben über die
negativen Erfahrungen mit Volvo der 70' Jahre.

Aber nun wieder zum i30,der mich doch überrascht hat,
mit wieviel Liebe zum Detail man ihn entworfen hat.
Er wird bestimmt noch ein paar Kilometer brauchen,
bis er mich restlos davon überzeugt hat,dass es die
richtige Wahl war,mich für ihn zu entscheiden,dessen
bin ich mir ,nach den ersten Eindrücken,jetzt aber
schon sicher.
Die meisten Kilometer muss er mit meiner Frau
verbringen,da sie noch im Berufsleben steht.

In 4 Wochen steht eine Urlaubsreise an,
seine erste grosse Bewärungsprobe.

Werde mich mal wieder melden,denn ich
möchte keinen Roman hier schreiben,zumal
man im Ruhestand viel Zeit hat.

Bis demnächst mal

Rainer

Zitat:

[

Ich fahre den i30 Classic Edition + und habe keine elektr. Spiegel, beheizbar etc. Diese Optionen kann man für 500 € alles noch einbauen lassen und nachrüsten. Im normalfall wenn man das nicht machen lässt bei bestellung sind diese extras nicht drin.Nachrüsten ??? so ein Blödsinn. Es gibt für 500,- € vom Hersteller!!! ein Optionspaket mit den genannten Details. Und selbst mit diesem Paket sind diese Fahrzeuge weit unter dem Listenpreis des i30 Classic!!!

MfG

Hallo,

heute für meinen Bruder gekauft und abgeholt. Einen Hyundai i30 als Cool & Sound Sondermodell.
Fzg ist ein Reimport . Preis 10990Euro(Dienstag Vertrag per eMail) , jetzt aktuell 11290Euro.

Ist das Facelift Modell mit neuen Scheinwerfer mit USB und Aux-In,ABS,6 Airbags,Clima,Servo,ZV,NotRad,el.Fenster,el.Spiegel,lackierte Anbauteile
Produziert in Tschechien ,für den rumänischen Markt.
Sehr zufrieden nach knapp 500KM .

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von DocSomma


heute für meinen Bruder gekauft und abgeholt. Einen Hyundai i30 als Cool & Sound Sondermodell.
Fzg ist ein Reimport . Preis 10990Euro(Dienstag Vertrag per eMail) , jetzt aktuell 11290Euro.

Ist das Facelift Modell mit neuen Scheinwerfer mit USB und Aux-In,ABS,6 Airbags,Clima,Servo,ZV,NotRad,el.Fenster,el.Spiegel,lackierte Anbauteile
Produziert in Tschechien ,für den rumänischen Markt.
Sehr zufrieden nach knapp 500KM .

Hm, ich sehe keinen großen Unterschied zum aktuellen Edition Plus Modell, außer dass es EFH hinten, Lederlenkrad und -schaltknauf, elektrische und beheizbare Außenspiegel nur als ein Extra-Paket gibt (500EUR).

Oder hab ich was übersehen?

notting

...beim EU Rumänen Re-Import müssen weiter Abstriche bezüglich ESP, Nebelscheinwerfer und Alarmanlage gemacht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Lethrion


...beim EU Rumänen Re-Import müssen weiter Abstriche bezüglich ESP, Nebelscheinwerfer und Alarmanlage gemacht werden.

Beim billigsten Modell in der Liste eines Hyundai-Service-Partners steht ESP ausdrücklich drin, das Auto kostet allerdings ein paar hunderter mehr (ca. 12.000EUR) aber auch EU-Reimport).

Dann ist es vermutlich doch nicht das erwähnte rumänische Modell.

notting

Hallo,

Edition Plus Modell hätte beim Händler mit Metallic 13400Euro gekostet.

Stimmt ESP ist nicht dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen