Hyundai IX20

Hyundai ix20

Hallo Hyundai Forum,

Als treuer Opel Kunde habe ich mir letzte Woche den neuen IX 20
angesehen. Das Fahrzeug hat mir auf anhieb sehr gut gefallen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem IX 20 gemacht ?
Welcher der drei Motoren sind zu empfehlen ?
Ob ich als Opel Astra Fahrer mit einem IX 20 zufrieden sein werde ?
Wie sieht es mit Wartungs-und Ersatzteilkosten bei Hyundai aus ?

Danke voraus für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Raven 13


Hab ich auch mal bei einem Kollegen aus der Fahrgemeinschaft gemacht.. Beim 2009 er GTI-> Hat mich nur darin bestätigt, keinen VW zu kaufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Finde ich nun auch nicht sonderlich tragisch... Hyundai wird wohl auf den einen Kunden gerne verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von gsabreakspecial


Wer Türe zuschmeissen für eine Art Test der Qualität hält, dem ist eh kaum zu helfen.....

Klasse Antworten,😁😁😁 mehr braucht man zu diesem....

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Ich habe nur einmal die Fahrertür zugeschmissen, da war der Wagen für mich erledigt. 😁
MfG aus Bremen

blöden Kommentar auch nicht sagen....

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hallo zusammen.

Ich fahre den IX20 1,6 AT und kann die Diskusion nicht ganz verstehen. Der Wagen ist garnicht dafür ausgelegt schnell zu sein.
Durch die Höhe ist der Schwerpunkt soweit oben das es gar keinen Spaß macht damit durch die Kurve zu prügeln. Ich bin selbst ein ziemlich rasanter Fahrer aber 125 PS reichen allemal. Ich möchte weniger Sprit verbrauchen und ein gute Ausstattung haben und das wird mir im IX20 geboten. Gute Garantie und die Verarbeitung ist auch ok.
Ich ziehe sogar manchmal einen kleinen Anhänger damit und habe keine Probleme.

Mehr braucht man wirklich nicht.

Gruß

Wolfgang

Guten Tag werte Hyundai Fahrer,

ich liebäugel auch mit einen ix 20.....1.6/125 PS.Kann mir jemand nach reichlich
Erfahrung mitteilen,wie sich der Benziner nun im Alltag macht.Ich fahre viel Autobahn(130-150 km/h) und schwanke immer zwischen Golf VI(105 PS) und ix20.
Ist der Spritverbrauch wirklich so hoch wie in Tests angegeben?
Ich will ja nicht die Plasterstein hintermir rausreisen,aber 125 PS sollte man schon wahrnehmen.
Ist der Motor nun lahm(wie von manchen beschrieben) oder ?
Golf habe ich schon mal getestet,den Hyundai leider nocht nicht.

Danke für eine Info

Hallo

Wie Wolfgang schon beschrieben hat ist der IX20 nicht für Schnellfahrer gebaut. Es ist ein gutes Alltags Auto für Stadt, Land und auch Autobahn. Aber für jemand der viel Autobahn mit 150kmh fährt ist weder der IX20 noch der Golf empfehlenswert. Da würde ich ein grösseres Auto ab 2000ccm und 160PS und mehr bevorzugen. Bei einer Geschwindigkeit von 150km/h steigt der Benzinverbrauch merkbar an. Und dies nicht nur beim IX20.

Der IX 20 ist ein Auto der meiner Meinung für den Preis sehr viel hergibt und auch sehr gut verarbeitet ist.
Er ist auch sehr angenehm zu Fahren, auch längere Distanzen ohne Probleme. Es ist ein Kleinwagen der doch Ordentlich Platz ( wahrscheinlich mehr als der Golf) bietet.

Ich fahre den IX20 1.6 Benzin seit 13 Monaten und habe bis anhin gut 27000km gefahren.
Und bin sehr zufrieden. Klar ist die Motorenleistung nicht blendend, aber man kommt mit geringen Kosten von A nach B.
Mit den heutigen Benzinkosten und den Verkehrsbussen bei uns in der CH, ist weniger mehr.

Überigens hat der IX20 im gegensatz zum Golf keinen Zahnriemen sondern eine Steuerkette.
Ein Service kostet bei uns um 250sfr. und ist nur alle 30000km oder 1mal im Jahr erforderlich.
Die Angaben über den Benzinverbrauch stimmen natürlich nicht, dies ist aber bei jedem Fahrzeug so dass die Werksangaben nicht mit dem tatsächlichen Verbrauch übereinstimmen.

Gruss Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Mamuag


Überigens hat der IX20 im gegensatz zum Golf keinen Zahnriemen sondern eine Steuerkette.

Die TSI Motoren von VW haben auch Steuerkette (zumindest bisher) allerdings keine unbedingt super zuverlässige. Bei Hyundai hört man dagegen kaum mal was von nem Steuerkettenproblem. Die KIA Benziner gehören sicher eher zu den trägeren ihrer Klasse und brauchen wenn mans sportrlich will viel Drehzahl auch mehr als viele andere Sauger, wenn das für den OP wichtig ist ist selbst der kleine TSI der spritzigere Motor im Alltag. Um im Verkehr mitzuschwimmen reicht es aber dicke aus.

Ansonsten könnte mir vorstellen, daß im Laufe des Jahres wenn erst mal der neue i30 etabliert am markt ist auch der ix20 dessen neuen 1,6l GDI bekommt, bei dem geht schon etwas mehr bzw. wenn beim OP Golf ein Thema ist warum nicht dann auch der i30 mit diesem Aggregat.

Ähnliche Themen

Danke für die Tips.
Vielleicht hätte ich das mit den 150 km/h etwas genauer angeben müssen,also in der Regel liegt bei mir die Fahrweise auf Autobahn bei ca.130-140 km/h,aber da gibt es schon Phasen,wo man etwas schneller fährt,auch mal über eine längere Strecke(wo es möglich ist).
Die Größe vom ix 20 reicht für mich schon aus,da wir nur noch zu zweit unterwegs sind und von Körpergröße eigentlich nicht die Riesen sind und die Motorisierung von 125 PS schon die obere Grenze sein sollte.
Wir müssen halt viel und weite Strecken fahren(die Kinder haben sich leider nicht ihre neue Heimat um die Ecke ausgesucht),und ein zweites -nur-Reiseauto will ich auch nicht.
Vielleicht sollte ich den neuen i30 der im März kommt noch abwarten,der mir aber mit seinen 4,30 m schon fast zu groß für die Stadt ist.
Ja,ja wer die Wahl hat ...............
Ich werde wohl mal eine Probefahrt machen

Zitat:

Original geschrieben von Erdmoe



Wir müssen halt viel und weite Strecken fahren(die Kinder haben sich leider nicht ihre neue Heimat um die Ecke ausgesucht),und ein zweites -nur-Reiseauto will ich auch nicht.

Da bietet sich dann doch der 1,6l Diesel geradezu an, und der fährt nicht nur sparsamer sondern auch viel flotter mit schönem Drehmoment auch bei niedrigen Drehzahlen.

Wenns Fahrprofil zulässt und das scheint ja bei Dir zu sein, der beste Motor für das Auto. Und schau Dir auch mal den venga von KIA an baugleich und einiges günstiger. Da kriegst Du den etwa fürs gleiche Geld mit dem Diesel wie den ix20 als Benziner.

Stimmt ! ...das schon, nur halt etwas weniger Komfort (vor allem Fahrwerk!)

Zitat:

Original geschrieben von H-Fan


Stimmt ! ...das schon, nur halt etwas weniger Komfort (vor allem Fahrwerk!)

Möchte hierzu kurz was sagen, auch wenn es hier eigentlich um dem iX20 geht.😉

Kann die Kritik an dem Fahrwerk des Venga einfach nicht nachvollziehen, habe noch nie irgendwelche Komforteinbußen bzgl. des Fahrwerks gemerkt (habe meinen Venga jetzt bald ein Jahr). Bin auch schon den iX20 Probe gahren, konnte aber keinen großen Unterschied zu meinem Venga feststellen.😉

@Erdmoe: ich würde dir auch den 1,6l Liter Diesel empfehlen. Ich bin zwar damals den 1,6l Diesel des iX20 nicht Probe gefahren, aber er sollte doch ziemlich identisch mit dem 128PS-Diesel des Venga sein, und dieser Motor geht richtig gut.😉

Ein Hoch für deinen Venga😉 ... Ich fuhr auch beide zum Vergleich erstmal Probe und merkte den Unterschied - Der ix "bügelte" z.B. Kopfsteinpflaster merklich "geräuschloser" und etwas effizienter weg ... war u.a. auch ein gravierender Punkt für mich, den ix20 zu kaufen - Motorunterschiede dürfte es hingegen keine geben ...

Tja, so unterschiedlich können Meinungen eben sein......😉
PS: bitte mich nicht falsch verstehen, mir gefällt der iX20 nach wie vor genau so zu wie der Venga, denn: hätte es den iX20 vor knapp 15 Monaten auch schon mit dem 1,6L Diesel gegeben und nicht nur mit dem 1,4L-Diesel, würde ich jetzt mit 100% Sicherheit den Hyundai fahren und nicht den Venga. Tja, aber so spielt das Leben eben, jetzt fahre ich eben nur aus diesem Grund (weil Hyundai mir damals auch nichts genaueres sagen konnte---->siehe Beitrag fünf in diesem Thema😉) den Venga, und bereue es bisher überhaupt nicht.😁

Mensch Ihr könnt einen ja ganz schön durcheinander bringen.
Ein Diesel kahm bis jetzt eigentlich für mich nie in Frage,da meine jährliche Fahrleistung
bei ca.13000 km liegt.
Aber der 1.6 CDi mit 116 PS wird ja von Euch sehr gelobt(Verbrauch+Leistung),obwohl doch der Diesel ein sehr hohes Eigengewicht mitbringt.Bis jetzt hatte ich noch nie einen Diesel,ein Bekannter hatte mal einen -Matrix,und den fand ich ziemlich laut,außen u. innen.
Aber noch mal zum großen Benziner,was schluckt den der nun bei normaler Fahrweise?Kann mir da einer
eine konkrete Angabe(Stadt +Autobahn)machen?

Nochmal Danke an alle Fragenbeantworter,man liest zwar immer wieder über FÜR und WIEDER,
aber es macht einen auf jedem Fall nicht dümmer.

Lässt sich leicht rausfinden http://www.spritmonitor.de/.../1216-ix20.html?...

Der sechste Gang hilft wohl schon einiges ums erträglich zu machen, 8l im Schnitt sind wohl angemessen für diesen Fahrzeugtyp.

Danke,das mit Spritmonitor kannte ich noch nicht.Danach schluckt der große Benziner im richtigen Leben doch ganz schön.

Zitat:

Original geschrieben von Samurai 200


Lässt sich leicht rausfinden http://www.spritmonitor.de/.../1216-ix20.html?...

Der sechste Gang hilft wohl schon einiges ums erträglich zu machen, 8l im Schnitt sind wohl angemessen für diesen Fahrzeugtyp.

Suche Dir einen Händler bei dem Du eine Probefahrt mit dem 1,6L Diesel machen kannst. Anschließend wirst Du überzeugt von diesem Motor sein und keinen Gedanken mehr an einen Benziner verschwenden. Der Verbrauch und die Kraft des Motors sprechen für sich. Sollte Dich das Geräusch des Diesels stören, empfehle ich das Studium dieses Threads:

http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html

dadurch wird der Motorlauf erheblich weicher.😁

Habe heute meinen IX 20 Edition bekommen. Es ist der 1.6 CRDI mit 116 PS.
Bei kaltem Motor ist er klar als Diesel zu erkennen. Bei konstantem Tempo und warmen Motor ist das Motorgeräusch aber dezent. Als ehemaliger Besitzer eines Corolla Verso D-Cat habe ich da einige Vergleichsmöglichkeiten. Die Motorleistung ist mehr als ausreichend, klar er reist keine Furchen in den Teer, muß er aber als Familienauto auch nicht zwingend.
Verarbeitung und Ausstattung sind für einen kleinen Van mehr als ausreichend.
Auch wenn Hyundai es mittlerweile geändert hat, bestätigte mir mein Händler, daß wir noch die 5 Jahre Komplettwartungsvertrag bekommen, da wir das Auto im Oktober 2011 bestellt haben.
Mittlerweile gibt es den UEFA Edition 20.
Fazit: Ein kleiner schicker Van mit ausreichend Platz, sehr guter Ausstattung, vor allen Dingen als Sondermodell, ordentlicher Verarbeitung, im großen und ganzen harmonischem Fahrwerk, etwas eingeschränkter Federungskomfort durch die schicken 17" Alufelgen mit den 215/45/17 Reifen und guter Variabilität

Deine Antwort
Ähnliche Themen