Hyundai i30 - Spritverbrauch
Hallo,
habe seit 04.05.2009 einen Hyundai i30.
Mein Spritverbrauch kommt mir viel zu hoch vor.
Ich glaub er ist mit ca. 6 l angegeben.
Im Internet finde ich Erfahrungsberichte von 6,5 - 7,5 l.
Meinen Spritverbrauch habe ich heute wieder ermittelt: 8,85 l.
Finde die Differenz schon extrem.
Was habt ihr so für einen Spritverbrauch?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie bereits erwähnt, der I30 ist nicht in grösserem Maße ein Säufer, wie alle anderen gleich motorisierten und gleich großen Autos.
Der Jazz ist ne Nummer Kleiner, leichter und auch etwas schwächer motorisiert, deshalb nur äußerst bedingt mit dem I30 zu vergleichen.
Gruß
Alf
41 Antworten
Meine Frau (und ich ab und zu) fährt eine i30CW Diesel mit 115PS.
Verbrauch über 15Tkm ist 5,6l/100km (BC 5,4l). Überwiegend Überlandfahrten, wenig AB und Stadt.
Bereifung Sommer 205/55 R16, Winter 195/65 R15.
Zitat:
Original geschrieben von olyp1
Ich habe seit kurzem den i30 CW mit 90 PS Diesel Maschine. Monatliche Fahrleistung ~ 2500km. Noch kann ich nicht so viel über den Verbrauch sagen. Aktueller KM- Stand 1700km, Habe den Wagen beim letzten Tanken randvoll gemacht, und seitdem 600 km gefahren, die Tankuhr zeigt noch leicht über halb voll an und der BC meldet 4,4l/100km. Der Wagen wird fast ausschließlich für die Fahrt zur Arbeit genutzt, ~ 2x50km jeden Tag, gut zu fahrende Landstraße mit einigen Durchfahrten durch Ortschaften, wenig Stop und Go und etwas Autobahnanteil. Autobahn so um die 120-130km/h.Zitat:
Original geschrieben von doritan
ich habe den i30 als 90ps diesel!!mein verbrauch ist so zwischen 5,5 und 6 liter!!!
So, Heute war wieder voll tanken angesagt. genau 49,8 Liter habe ich rein bekommen (randvoll wie beim letzten mal, Dazwischen lagen genau 1022 km Strecke. Gibt einen Schnitt von 4,9l/100km. Fahrstrecke steht ja bereits oben. Der Bordcomputer ist nicht ganz genau, der zeigte einen Schnitt von 4,5L/100km an. Reichweitenanzeige vor dem Tanken stand bei 105 km. Montiert sind aktuell Winterreifen Michelin Alpine A4 in 195-Größe auf Alu´s. Für den Sommer kommen die serienmäßigen 205 er auf Alu´s drauf. ( original Hyundai)
besseres wetter und der verbrauch fällt :-)
ist jrtzt runter auf 5,2l und endlich hat der BC nachm tanken mehr als 600km reichweite angezeigt, 796km um genau zu sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olyp1
So, Heute war wieder voll tanken angesagt. genau 49,8 Liter habe ich rein bekommen (randvoll wie beim letzten mal, Dazwischen lagen genau 1022 km Strecke. Gibt einen Schnitt von 4,9l/100km. Fahrstrecke steht ja bereits oben. Der Bordcomputer ist nicht ganz genau, der zeigte einen Schnitt von 4,5L/100km an. Reichweitenanzeige vor dem Tanken stand bei 105 km. Montiert sind aktuell Winterreifen Michelin Alpine A4 in 195-Größe auf Alu´s. Für den Sommer kommen die serienmäßigen 205 er auf Alu´s drauf. ( original Hyundai)Zitat:
Original geschrieben von olyp1
Ich habe seit kurzem den i30 CW mit 90 PS Diesel Maschine. Monatliche Fahrleistung ~ 2500km. Noch kann ich nicht so viel über den Verbrauch sagen. Aktueller KM- Stand 1700km, Habe den Wagen beim letzten Tanken randvoll gemacht, und seitdem 600 km gefahren, die Tankuhr zeigt noch leicht über halb voll an und der BC meldet 4,4l/100km. Der Wagen wird fast ausschließlich für die Fahrt zur Arbeit genutzt, ~ 2x50km jeden Tag, gut zu fahrende Landstraße mit einigen Durchfahrten durch Ortschaften, wenig Stop und Go und etwas Autobahnanteil. Autobahn so um die 120-130km/h.
Da sich der Kilometerstand des Wagens nun bereits der 4000km nähert, kann ich etwas genauere Angaben zum Verbrauch machen, Fahrweise steht wie gehabt oben. Der Verbrauch pendelt sich bei etwa 4,8-4,9l/100km ein, Der BC schwindelt ein wenig, zumindest bei meinem Wagen, er zeigt etwa 0,3 im Schnitt weniger an als man ausrechnet. Aber das sollte nicht stören. unter 5 Liter Verbrauch ist ein Wert, mit dem man zufrieden sein kann. Und trotz der "nur "90 PS fühlt man sich nicht untermotorisiert. Mal gespannt, wie sich der Verbrauch mit den Sommerreifen verhält. In der Style-Ausstattung sind ja die 205 Hankook auf dem Wagen. Nähere Daten ergänze ich hier, sobald die Reifen drauf sind und ich erste Werte rechnen kann.
ich habe meine ab geschwindigkeit von 130 auf so ca 115 verringert!!!
siehe der verbrauch ging um 0,4 l auf 5,8
Hallo Gemeindé, ich fahre einen I30cw 1,6crdi 90PS Style, und mein Spritverbrauch lag beim letzten Tanken bei 5,01l/100km, fahre täglich 90km autobahn mit 130-140kmh und habe wenns kalt ist fast täglich die Standheizung mitlaufen.
Die ganze Zeit lag ich so bei 5,5- 5,8 liter, gehe jetzt stark auf die 10000km zu, bei meinem getz wars das selbe, als die 10000 erreicht waren ging der Verbrauch runter und hat sich dann eingependelt.
gruß torsten
wärmeres wetter der motor wärmt sich schneller und der verbrauch fällt :-)
erstmals unter der 5liter marke
gefahren 416 km seit der letzte tankung und immer noch 648km reichweite :-)
also gesammt über 1000km
Zitat:
Original geschrieben von olyp1
Da sich der Kilometerstand des Wagens nun bereits der 4000km nähert, kann ich etwas genauere Angaben zum Verbrauch machen, Fahrweise steht wie gehabt oben. Der Verbrauch pendelt sich bei etwa 4,8-4,9l/100km ein, Der BC schwindelt ein wenig, zumindest bei meinem Wagen, er zeigt etwa 0,3 im Schnitt weniger an als man ausrechnet. Aber das sollte nicht stören. unter 5 Liter Verbrauch ist ein Wert, mit dem man zufrieden sein kann. Und trotz der "nur "90 PS fühlt man sich nicht untermotorisiert. Mal gespannt, wie sich der Verbrauch mit den Sommerreifen verhält. In der Style-Ausstattung sind ja die 205 Hankook auf dem Wagen. Nähere Daten ergänze ich hier, sobald die Reifen drauf sind und ich erste Werte rechnen kann.Zitat:
Original geschrieben von olyp1
So, Heute war wieder voll tanken angesagt. genau 49,8 Liter habe ich rein bekommen (randvoll wie beim letzten mal, Dazwischen lagen genau 1022 km Strecke. Gibt einen Schnitt von 4,9l/100km. Fahrstrecke steht ja bereits oben. Der Bordcomputer ist nicht ganz genau, der zeigte einen Schnitt von 4,5L/100km an. Reichweitenanzeige vor dem Tanken stand bei 105 km. Montiert sind aktuell Winterreifen Michelin Alpine A4 in 195-Größe auf Alu´s. Für den Sommer kommen die serienmäßigen 205 er auf Alu´s drauf. ( original Hyundai)
So. die 205 Hankook haben nun bereits 1500km gelaufen. Heute war wieder volltanken angesagt. inzwischen sind 6650 km auf dem Tacho. Insgesamt 49,8 Liter paßten in den Tank, Randvoll wie beim letzten Mal, Dazwischen lagen 1055km. Macht knapp unter 4,8L/100km. BC zeigt wie gehabt 0.3 l weniger an. Die 205 Reifen scheinen sich wohl nicht negativ auf den Verbrauch auszuwirken. Fazit bisher zu dem Wagen: sehr zufrieden, geht gut, die 90 PS Dieselmaschine reicht vollkommen aus und ist sparsam. Ich lasse mich nun einfach mal was überraschen, was die Langzeitqualität betrifft, überraschen.
mein i30 Diesel verbraucht im hügeligen Bayern durchschnittlich 5,6 Liter.
Hatte ihn auch schon mal auf 6.3 Liter, aber noch mehr geht nicht :-)
Liegt sicher an den vielen Kreuzungen und Abzweigungen so hoch.
Auf der Autobahn bin ich eher flott unterwegs
hab noch die winterreifen drauf und gestern vollgetankt!!!5,7l auf hundert km!das ist okay der verbrauch.bin ja ma gespannt wie weit es runter geht wenn ich die sommerreifen drauf habe
mein verbrauch ist jetzt mit de klima an auch wieder hoch auf 5,3l aber jedes bissel komfort kostet ja :-)
kann aber gut damit leben immer noch viel besser als mein ami hatte und dat bei den heutigen spritpreisen.
mir stören nur die bürokraten die wieder alles teurer machen wollen die umwelt zuliebe wer dat noch glaubt?
mir wurde mal erzählt dat fast alle autos über 120kmh mehr verbrauchen weil dann die gemischzubereitung umschaltet.
für den E-norm gelten nur geschwindigkeiten bis 120 also wird bis dahin auf öko getrimmt und danach ist es egal.