Hyundai i30 mit 140PS und 1,4L lahm
Hallo zusammen
also ich verstehs nicht. Hab mir nen neuen i30 gekauft mit 140PS und die Krüke ist so lahm dass ich schon fast davor stehe einen Test zu machen wieviel PS das Fahrzeug hat
Vorher fuhr ich einen 1,6er Opel Vectra BJ 2005 mit 115PS und aktuell fahre ich einen Octavia 1,4TSI BJ 2012 mit 119PS. Der i30 ist im Vergleich dazu sowas von Lahm. Mein Freundin fuhr einen atos Prime mit 56PS und selbst der fuhr "besser" im Anzug.
Kann mir mal einer sagen was ich machen soll? Ich weiss echt nicht mehr weiter. Oder sind diese wirklich so lahm?
Gruss
Stefan
Beste Antwort im Thema
Dich erstmal gewählter artikulieren.
27 Antworten
Ich bin da leider nicht vom Fach und auch nur "Anwender" und selbst das nicht da das Fahrzeug für meine Freundin ist ich fahrs kaum und wenn krieg ich die Kriese.
Wo kann man dass denn nachlesen?
1,4 Saugmotor ist wahrscheinlicher!
Bin ich selber 140PS Motor Probe gefahren. Papierwerte 0-100km/h in 8,x sek klingen realistisch. Wenn das ist zu wenig Leistung, muss dann eine i30N bestellen.
Gruß. I.
Zitat:
@Stefan1111112 schrieb am 6. September 2017 um 16:09:43 Uhr:
Wo kann man dass denn nachlesen?
Fahrzeugschein oder -brief geben Auskunft darüber, welche Motorisierung der Wagen hat.
Ähnliche Themen
Hier mal ein paar Daten.
Ich denke es wird der 1.4 ohne Turbo mit 100ps sein.
Ähm welche schaltung hast i30 DCT oda mit Schaltung
Zitat:
@Ahmet86 schrieb am 6. September 2017 um 22:01:16 Uhr:
Ich denke es wird der 1.4 ohne Turbo mit 100ps sein.
Der Wagen vom TE hat
140PS.
Wenn das so ist - ab inne Werkstatt und offiziell reklamieren, vlt ist ja tatsächlich der Turbo defekt, oder die Motorsteuerung braucht dringend n Update.
Nicht lang fackeln: reklamieren und überprüfen lassen. Alles andere ist zuviel Spekulation.
wenn der turbo tatsächlich defekt sein sollte, könnte man damit kaum noch fahren...
Zitat:
@Drahkke schrieb am 6. September 2017 um 22:56:14 Uhr:
Der Wagen vom TE hat 140 PS.
Der TE gibt an, dass es sich um die Ausführung mit 140 PS handeln würde. Da er aber auch zugibt, keine Ahnung davon zu haben und sogar nachfragen muss, wo er das überhaupt nachsehen kann, welche Leistung das Auto haben sollte, darf diese Ausführung durchaus angezweifelt werden.
Ich hatte den 1.4 T-GDI als Werkstattwagen und der fuhr sich sehr gut, nicht zu vergleichen mit allem was der TE hier zu dem Motor schreibt. Diese Umschreibungen würden generell sehr viel besser zu dem 100 PS-Motor passen.
Genau das glaube ich auch, denn meine Tochter hat den 100Ps- 1,4 Benziner, und der ist in Abzug wirklich nicht so recht flott
Soll der TE doch bitte mal genauer auf seine Auto- Daten sehen
Hast Du denn keine Probefahrt vor dem Kauf gemacht?
Zitat:
@Stefan1111112 schrieb am 6. September 2017 um 16:09:43 Uhr:
...da das Fahrzeug für meine Freundin ist...
Wie beurteilt die denn die Leistungsentfaltung des Fahrzeugs?