Hyundai i20 - seid ihr zufrieden?

Hyundai i20 3 (BC3)

Ich bin kurz davor einen Hyundai i20 1,25 Level 2 (also weniger Ausstattung) mit rund 30.000km und Baujahr 2020 zu kaufen.
Benzin, 84 PS

Seid ihr zufrieden?
Ich fahre viel in der Stadt und denke er würde gut passen, auch wenn ich ihn etwas breit finde und er vorne an der Seite etwas ungünstig für die Stadt (Parklücken) sein könnte. Da wäre eine runde Abschrägung wohl besser geeignet.

Ist er verlässlich? oder für kurze Strecken eher nicht geeignet (Verschleiß)?

Segnet ihn ab 😁

21 Antworten

Zitat:

@Professor-Bienlein schrieb am 6. Mai 2023 um 20:05:04 Uhr:


Dass Hyundai Deutschland und die Vertragswerkstätten keine (EU-) Importe mögen, zeigt diese Plakette und das vollkommen zurecht.

die Händler, die gerne diese Aufkleber benutzen, verkaufen selbst auch EU-Autos - was für eine Heuchelei! Unser Kfz ist von einem dt. Mitsubishi-Händler und hat EU-weite Herstellergarantie; willkommen im 21. Jahrhundert in der EU!

Unser i20 1.2l ist aus dem Bj2018. Mittlerweile 40.000km als Pendlerauto gelaufen und alles Tiptop.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 18. April 2023 um 12:13:39 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 18. April 2023 um 11:17:43 Uhr:


niemals den 3 Zylinder Nähmaschinenmotor nehmen. Tochter hatte einen Leihwagen Ford Fiesta mit 3 Zylinder. Sowas ruppiges.

Nähmaschinenmotor ist gut. Diese typischen Dinge die man in Autoforen und am Stammtisch hört.

Nicht alles glauben, moderne 3 Zylinder Motoren sind besonders für Kleinwagen perfekt geeignet.
Man ist gut Motorisiert (abgesehen vom N-Performance sind es die stärksten Motoren) und sie sind sparsam.
Ich würde unbedingt zu dem 100 oder besser noch zu dem 120PS Motor raten.

Sparsam? Ich hab den I20 Prime BC3 Mildhybrid 120 PS Schalter.
Nur bei seeehr sparsamer Fahrweise kommst man auf knapp unter 6 Liter.
Da gibt's erhebliche bessere downsizing Motoren/ Fahrzeuge.
Kann man sogar googeln. Sehr gut dabei ist der Toyota Yaris Hybrid.

@hk30 du vergleichst einen Vollhybriden mit dem Mildhybrid des i20? Es ist logisch, dass der Yaris deutlich sparsamer ist.

Ich fahre den i20GB mit 101PS und komme selbst mit Allwetterreifen und regelmäßigen Kurzstrecken selten über 6,3l

Da waren weder Polo (und Derivate), Fiesta noch Renault Clio besser

Ähnliche Themen

Zitat:

@nyrass schrieb am 11. Mai 2023 um 21:24:26 Uhr:


@hk30 du vergleichst einen Vollhybriden mit dem Mildhybrid des i20? Es ist logisch, dass der Yaris deutlich sparsamer ist.

Ich fahre den i20GB mit 101PS und komme selbst mit Allwetterreifen und regelmäßigen Kurzstrecken selten über 6,3l

Da waren weder Polo (und Derivate), Fiesta noch Renault Clio besser

Für einen 1 Liter Motor mir 3 Zylindern spart der Hersteller Material, aber der Kunden keinen Treibstoff.

Mein 190 PS Diesel mit 2 Litern kam bei normaler Fahrweise kaum über 6 Liter.

Wo ist da die Innovation?
Nichts als Augenwischerei, genauso ist es auch mit den Ford 3 Zylindern.
Reines Marketing

Nicht mehr als 6 Liter E10 haben schon vor 10 Jahren 1,5 Liter Benziner mit 4 Zylinder geschluckt.

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../?p=5

Zitat:

@nyrass schrieb am 6. Mai 2023 um 20:44:39 Uhr:


@Professor-Bienlein diese Plakette habe ich bei meinem, bei Hyundai Darmas gekauft, allerdings nicht. Bei meinem handelt es sich jedoch auch um eine deutsche Erstauslieferung.

Abgesehen vom Kupplungssensor für Start-Stop und einem locker eingestellten Band für die Rückbank, was immer wieder ein klappern bei kleinsten Unebenheiten mit sich brachte bin ich zufrieden.

Drei Jahre alt, 12500km allerdings auch erst gefahren.

Stimmt!

Hab meinen N 20 auch beim Darmas gekauft! Keine Plakette an der B-Säule! Und Darmas ist kein kleiner Händler!

Seit Mitte Mai habe ich den I20 Prime, 120 PS Mildhybrid, 7 Gang DSG, Meta Blue.Dieser 3 Zylinder läuft ziemlich leise und ist auch für einen 3 Zylinder relativ elastisch. Das DSG schaltet sehr sauber ohne Ruckeln. Letzter Spritverbrauch war 4,7 Liter, 17 KM zur Arbeit, halb Stadt halb Landfahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen