Hyundai i20- Baujahr 2009- Anlasser kaputt - Reparatur noch sinnvoll?
Hallo,
leider hat die Werkstatt festgestellt, dass der Anlasser kaputt ist und ausgetauscht werden muss. Kosten ca. 480 Euro für alles. Es muss wohl ein neuer Anlasser bestellt werden, der recht teuer ist (über 300 Euro angeblich).
Der Wagen ist Baujahr 2009 und hat schon ca. 145 000 km runter. Hab ihn damals vor ca. 2,5 Jahren gebraucht vom Autohändler gekauft und 3850 Euro gezahlt. Ich persönlich hab nur ca. 20 000 km draufgefahren. Fahre also eher wenig und meistens nur am WE.
Würdet ihr jetzt die 480 Euro investieren? Oder ist das schon zu viel für den Wagen?
Der Rest am Wagen passt wohl soweit, wobei der TÜV beim letzten Mal eine Ungleichmäßigkeit der Betriebsbremse an der 2. Achse festgestellt hat. War aber noch im Rahmen, so dass der Wagen grad noch so bestanden hat. Die nächste HU ist erst November 2020 fällig. Ob ich da bestehe, ist wohl ungewiss.
Das Problem ist halt, dass er nicht mehr anspringt und ich Ihn in diesem Zustand wohl auch nicht verkaufen kann.
Über ein paar Meinungen würde ich mich freuen.
Besten Dank.
Beste Antwort im Thema
Und wie beurteilt der Laie, ob das Problem nicht das Ritzel ist? Oder die Welle?
Einen Anlasser oder eine Lichtmaschine überholen zu lassen, war vor vierzig Jahren interessant, wenn einer das nicht selbst machen konnte. Aber heute, bei diesen Ersatzteilpreisen im Internet?
24 Antworten
Das kann davon kommen, wenn man die Anlasserwelle vorher nicht leicht einölt oder,
falsche Anzahl der Ritzelzähne hat.Oder der NEUE Anlasser ist defekt. Neu und gleich im eimer ist heutzutage keine seltenheit mehr.
Ich weiss nicht ob es da mal änderungen mit den Zähnen gab. Kann erst am Do. nach der genauen Ertsatzteilnummer gucken.Bräuchte dann aber deine FIN aus dem Fahrzeugschein ( per PN).
Macht er das Geräusch VOR oder NACH dem anlassen ???
Spurt er nicht aus - Magnetschalter oder Welle vom Ritzel?
Wie lange dauert dieses Gekreische?: Einen Sekundenbruchteil oder mindestens ein, zwei Sekunden?
Anlasser Geräusch: Dieses wird direkt beim Starten erzeugt. Nicht erst verzögert oder später, sondern in dem Moment wo der Schlüssel gedreht wird und ist dann auch sofort wird weg, sobald der Motor läuft (siehe Aufnahme)
Anbei auch noch das Bild des ausgebauten Anlassers.
Vielen Dank.
Ähnliche Themen
Also von unterwegs aus funktioniert die Mp3 nicht. Aber ich vermute mal das der beim anlassen nicht richtig einrückt und erstmal über den Anlasserkranz am Auto schert.
Evtl falsche zähnenanzahl. Ich würde da keine weiteren starts mehr machen und den nochmal ausbauen und prüfen was da los ist.
Wenn der Kranz am Auto im eimer ist, dann war die Ersparniss dahin, weil dann wirds teuer.
Der Herr in der Werkstatt hätte das auch wissen sollen.
auweia, d.h. im schlimmsten fall beschädigt der anlasser sogar mein auto? ich dachte eventuell fahr ich damit erstmal noch rum, vielleicht hält es ja fürs erste. das geräusch schreckt eher vorbeigehende passanten auf, als dass es mich jetzt großartig stört. aber ich bin immer davon ausgegangen, dass maximal der anlasser sich irgendwie übermäßig abnutzt, aber nicht, dass dieser eventuell das auto irgendwie beschädigt.
laut online händler ist der anlasser allerdings passend. wenn ich den anlasser allerdings reklamieren will, muss ich ihn wieder ausbauen lassen und einschicken und dann 4-6 wochen warten und hoffen, dass der hersteller einen fehler findet und ich das geld zurück bekomme.
ihr würdet vom weiteren starten definitiv abraten?
Definitiv JA, da - wie schon beschrieben - das Ritzel den Anlasserzahnkranz (an der Schwungscheibe) massiv abfräsen kann/wird.
Einbaufehler kann kaum sein, aber prüf dennoch mal vorsichtshalber, ob der Anlasser an der Getriebeglocke plan und spaltfrei aufliegt und alle Schraúben fest sind.
Mach mal ein Bild vom Ritzel des alten Anlassers, auf dem man die Zähne gut sieht. Vielleicht gibt das was her.
Weiterfahren würde ich so wie jetzt nicht, denn ein neues Schwungrad wird teuer.