Hyundai i20 1.2 L von 2009 tickert vor allem im Leerlauf - Normal?

Hyundai i20 1 (PB)

Hallo,
wir haben in der Familie einen gebrauchten Hyundai i20 von 2009 gekauft, mit dem 1.2 Liter Benzinmotor und 78 PS.
Ich habe nun die Steuerkette inkl. Schienen und Spannern, Hydrostößel und das PCV-Ventil (Kurbelgehäuseentlüftung) ausgetauscht, aber ein Problem besteht leider weiterhin.

Der Motor tickert vor allem im Leerlauf und bei niedrigeren Geschwindigkeiten, ab ca. 30 km/h ist es durch die übrigen Fahrgeräusche nicht mehr zu hören.
Ölwechsel habe ich schon zwei Mal gemacht, einmal 10W-40 und einmal 5W-30 mit den Hydrostößel-Additiv von Liqui-Moly.
Das Geräusch ist bei kaltem und warmen Motor gleich und es ist auch nicht so laut wie das Tackern der Hydrostößel, was manche Autos ein paar Sekunden nach dem Kaltstart haben.

Aber trotzdem fällt es auch aus dem Innenraum teilweise auf, besonders eben im Leerlauf oder beim Anfahren. Hat jemand eine Idee oder ein ähnliches Problem? Ich habe auch schon gelesen, dass sowas bei Direkteinspritzern normal sein kann. Ich habe leider keine Erfahrung, wie sich so ein Motor mit 110.000 km normalerweise anhören sollte.

Danke für alle Antworten!

20 Antworten

sollten es wirklich die Motorträger sein würde es doch schon reichen den Motor leicht anzuheben das die Träger entlastet und das Tickern müsste leiser werden oder aufhören?

Den Motor hatte ich schon mit der Hand hin und her gedrückt, während der Motor lief. Also evtl. wird das Geräusch durch alte Lager verstärkt, aber in diesem Fall vermutlich nicht ausgelöst.
Ich prüfe noch den Öldruck und am Dienstag guckt sich das ein KFZ Meister auf der Bühne an, um eine Prognose abzugeben.

wäre nett wenn Du berichten könntest was der Meister sagt?

Ja klar, keine wirklich neuen Erkenntnisse.
Er bestätigt, dass es ein Geräusch aus dem Ventiltrieb ist.
Wir hatten noch einen weiteren i20 da, etwas neuer aber mit ähnlicher Laufleistung und dieser hatte das Geräusch auch.
Etwas höher im Klang und im Innenraum weniger hörbar, aber es war von der Charakteristik das selbe tickern. Evtl. überträgt sich das Geräusch bei den älteren Modellen mit mechanischem Gaszug oder durch ältere Motorträger lauter auf die Karosserie.

Laut meinem Bekannten ist es aber kein Geräusch, was zu einem baldigen Defekt/Schaden führen würde.

Ähnliche Themen

Super dann besteht ja kein Grund zur Sorge! Danke.

Hallo,

Das gleiche Problem habe ich leider auch bei meinem Hyundai i20 BJ 2011... Mein Motor klackert auffällig laut im Leerlauf...

Das Gutachten von Hyundai meinte es ist das Pleuellager, was man richten muss und woher die Geräusche kommen.

Ich selber glaube aber auch dass es was mit Öl / Ölwechsel zutun haben kann, da die Geräusche lauter wurden nachdem ich ein Ölwechsel bei einer Werkstatt gemacht habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen