Hyundai I10 Reifendrucksensor

Hyundai

Hallo zusammen,

folgendes Problem:
Habe ein Neufahrzeug Hyundai i10 BJ2017, was ich jetzt im Dezember beim Händler abholte.
Während der Lieferzeit habe ich mir über Reifen.com passende Winterreifen bestellt und sie mit dem RDKS ausstatten lassen, welches der Verkäufer mir nannte. Gibt ja eigentlich nur Aktiv oder Passiv soweit ich weiß.
Jetzt nach der Montage leuchtet aber permanent das Licht zur Kontrolle des Reifendrucks.
Da im Handbuch dazu nicht viel zu finden ist, habe ich eine Werkstatt aufgesucht in der mir man nun mitteilte, dass das verbaute System von Fahrzeug angeblich nicht erkannt wird. Werkstatt und Verkäufer des Fahrzeugs sind in diesem Fall nicht identisch.

Hat jemand ähnliche Erfahrung mit nicht erkanntem RDKS?
Sind die jeweiligen Systeme nicht genormt?

VG

Beste Antwort im Thema

Grüße, hier mal eine kleine Anmerkung zum Thema:

Es gibt mehrere Arten der Fehlermeldung bzw. Lämpchen leuchten.

1. Sensor defekt/ Batterie schwach
2. Sensor falsch angelernt
3. Sensor überträgt falsche Werte
4. Drücke zu niedrig/ zu viel Differenz
5. Reifen tatsächlich undicht/defekt
(6. Störsignale)

1. und 2. sind hier die einzigen, welche einen Fehlercode setzen.

Bei 3. bis 5. ist nur die Leuchte an, aber kein Fehler im System.

Punkt 3 kann man, mit Glück, über die Momentanen Daten herausfinden, mit Pech nur per speziellem Sensoren Tester.

Punkt 4 und 5 natürlich via Druck und Äußeres vom Rad prüfen.

Punkt 6 hab ich in Klammern gesetzt, da es am seltensten vorkommt. Beispiel: Handy stört die Signale.

Dann zur Arbeit der Werkstatt: Wie viele Kilometer wurde eine Probefahrt gemacht? Hatten es schon bei mehreren wo erst nach XXkm die Lampe aus ging.

Gruß
Winters

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle leuchtet immer' überführt.]

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wir haben zwei Hyundai I20, bei beiden macht die Reifendruckkontrolleuchte was sie will. Sie brennen immer. Voll aufpumpen dann geht sie aus, nach paar Tagen geht sie wieder an obwohl der Reifendruck stimmt... ???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle leuchtet immer' überführt.]

Es gibt verschiedene Modi, nach denen die Kontrollleuchte aufleuchtet. Der eine bedeutet "Luftdruck zu gering", der andere "Störung des TPMS-Systems"; letzteren kann man natürlich durch aufpumpen nicht abschalten ;-) Schau mal ins Handbuch, da sind die erklärt.

Bei unserem i20 (2017) leuchtet derzeit der Störungs-Modus, wird hoffentlich demnächst bei der Inspektion behoben ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle leuchtet immer' überführt.]

Mir ist ähnlich I30 GDH dasss sind genau gleiche wie bei mir störung. Aber zeigt aber an welche Reifen zu wenig Bar. Trotz wenn aufgebumpt und zeigt kein Störung mehr. Irgendwann zeigt wieder aber andere Reifen. Deswegen hab ich satt und fahr auf der Autobahn und volle Hochgeschwindigkeit bis die Reifen gewärmt und gut ist. Damit die Reifen klar kommt. Und Werkstatt Meister meinst wenn die Kälte wird Bar 0,1 bis 0,2 abzug. Deswegen 2,4 Bar und ruhe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle leuchtet immer' überführt.]

Zitat:

@Elaine_Marley schrieb am 12. September 2018 um 08:29:20 Uhr:


[...]
Bei unserem i20 (2017) leuchtet derzeit der Störungs-Modus, wird hoffentlich demnächst bei der Inspektion behoben ...

Tja, leider hat die Inspektion gar nichts behoben. Man hat uns erklärt, dass der Reifendruck zu gering gewesen sei und deshalb die Leuchte an war; die Beschreibung in der Bedienungsanleitung sei falsch, der Leuchtcode genau andersherum als beschrieben (soll ich das wirklich glauben?!). Nach dem Abholen und kurzer Fahrt ging die Leuchte aber nicht aus wie versprochen ...

Also Anruf bei der Werkstatt ... ich solle nochmal vorbeikommen, dann müsse man eben den Fehlerspeicher auslesen. Auf meine Frage, ob das denn bei der Inspektion nicht gemacht worden sei - Schweigen.

Und das nennt sich Hyundai-Vertragswerkstatt ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle leuchtet immer' überführt.]

Ähnliche Themen

Grüße, hier mal eine kleine Anmerkung zum Thema:

Es gibt mehrere Arten der Fehlermeldung bzw. Lämpchen leuchten.

1. Sensor defekt/ Batterie schwach
2. Sensor falsch angelernt
3. Sensor überträgt falsche Werte
4. Drücke zu niedrig/ zu viel Differenz
5. Reifen tatsächlich undicht/defekt
(6. Störsignale)

1. und 2. sind hier die einzigen, welche einen Fehlercode setzen.

Bei 3. bis 5. ist nur die Leuchte an, aber kein Fehler im System.

Punkt 3 kann man, mit Glück, über die Momentanen Daten herausfinden, mit Pech nur per speziellem Sensoren Tester.

Punkt 4 und 5 natürlich via Druck und Äußeres vom Rad prüfen.

Punkt 6 hab ich in Klammern gesetzt, da es am seltensten vorkommt. Beispiel: Handy stört die Signale.

Dann zur Arbeit der Werkstatt: Wie viele Kilometer wurde eine Probefahrt gemacht? Hatten es schon bei mehreren wo erst nach XXkm die Lampe aus ging.

Gruß
Winters

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle leuchtet immer' überführt.]

Nachdem ich mich von der Werkstatt, die die Inspektion gemacht hat, etwas verschaukelt gefühlt hatte, bin ich nun zum anderen Hyundai-Vertragshändler am Ort gegangen. Dort wurde mir bestätigt, dass der Fehlercode so ist wie in der Bedienungsanleitung beschrieben (mein Gefühl des Verschaukelns war also berechtigt ...), und der Fehler konnte mittels Diagnosegerät behoben werden. Die Warnlampe war dann auch sofort aus, ohne weitere Fahrt o.Ä.

Zitat:

@Hayabusasven schrieb am 21. Januar 2018 um 11:41:50 Uhr:


Der i10 iA kann definitiv mehr als 4 Sensoren erkennen, habe für den i10 meiner Frau in der Bucht Sensoren von Schrader 3059 bestellt, die waren programmiert und die habe ich auf Arbeit in die Felgen eingebaut, Räder gewechselt und alles gut, kein Fehler angezeigt, habe schon 2 mal von Sommer auf Winterreifen gewechselt und zurück, alles ohne zu programmieren.

Wir haben auch den I10,Bauj.12/19,habe jetzt auf Winterräder gewechselt und keine Probleme gehabt.Sommer und Winter sind von der Hyundai Werkstatt.

Wo wohnst Du denn, dass Du quasi mitten im Sommer auf Winterreifen wechselst?!?

Man kann die Reifen ja auch Ende September wechseln! Ist jedem selber überlassen

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 21. September 2020 um 22:52:03 Uhr:


Wo wohnst Du denn, dass Du quasi mitten im Sommer auf Winterreifen wechselst?!?

Zitat:

@hkliesch schrieb am 22. September 2020 um 10:45:31 Uhr:



Zitat:

@DarkDarky schrieb am 21. September 2020 um 22:52:03 Uhr:


Wo wohnst Du denn, dass Du quasi mitten im Sommer auf Winterreifen wechselst?!?

Da wir für vier Wochen in den Urlaub fahren, möchte ich bei der Rückkehr unseren I 10 schon im Winterzustand haben?? Liebe Grüße.

Zitat:

@niki8808 schrieb am 22. September 2020 um 06:46:03 Uhr:


Man kann die Reifen ja auch Ende September wechseln! Ist jedem selber überlassen

Genau! Winterreifen freuen sich nämlich über sommerliche Temperaturen .....

Der TE hat ja schon für Aufklärung gesorgt.

Manchmal reichen die Reifen auch für eine verlängerte Saison, aber nicht mehr für eine weitere

Deine Antwort
Ähnliche Themen