1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Hyundai Atos oder Daihastu Cuore - welcher ist besser?

Hyundai Atos oder Daihastu Cuore - welcher ist besser?

Genesis

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem günstigen, verbrauchsarmen und zuverlässigen Kleinwagen in dem ich bei umgeklapptem Rücksitz und umgelegter Rückenlehne des Beifahrersitz eine Ladelänge von mindestens 1.60m erreiche.

Ich habe für den Cuore und den Atos Neuwagenangebote für unter 7000€ gesehen. Die Details:

Hyundai Atos:
46 kW (63 PS), Benzin, Schaltgetriebe, 4/5 Türen
Ausstattung: Full Size Fahrer Airbag, Drei-Punkt-Gurtsystem auf allen Sitzplätzen, Höhenverstellbare Sicherheitsgurte vorn mit Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer, Höhenverstellbare Kopfstützen, Kindersicherung an den hinteren Türen, Anti-Blokiersystem (ABS), Seitenaufprallschutz, Nebelschlussleuchte, Heizbare Heckscheibe, Heckscheiben-Wisch-/Waschanlage, Vollwertiges Ersatzrad, Zentralverrieglung, Radiovorbereitung, Servolenkung, Getränkehalter vorn, Ausziehbare Ablagebox unter Fahrersitz, 50:50 teilbare, umklappbare Rücksitzlehne.

Daihatsu Cuore:
43 kW (58 PS), Benzin, Schaltgetriebe, 2/3 Türen
Ausstattung: ABS; Airbag x2; Colorverglasung;

Vorteil Cuore: moderner Toyota Motor mit sehr günstigerem Verbrauch, durchzugsstärker, schneller

Vorteil Atos: etwas größer, 4-türig (naja, die Beschreibung beim Cuore ist dürftig - vielleicht hat der Atosnoch das ein oder andere Extra mehr)

Die Preisdifferenz ist unerheblich. Zu welchem Auto würdet Ihr mir raten? oder könnt Ihr mir interessante Alternativangebote nennen?

Danke und Gruß

Rainer

Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Ich bin 192 cm groß - nicht dick - habe aber sehr lange Beine.

Klar, ich passe in einem Picanto rein, aber auf Langstrecke ist doch etwas wenig Platz für die Beine unterm Lenkrad 😉.

Dann solltest mal einen Daihatsu ausprobieren. Ich habe für meine 1,88m relativ lange Beine und brauche den Fahrersitz bei diversen Cuores (ich weiß es bei L80 und L501) und auch unserem Charade noch nicht einmal auf die letzte Raste nach hinten schieben.

@HyundaiGetz:

Bin selber ca. 183cm, sehr dünn (dünner als der Durchscnitts-Deutsche bzw. auch Kanadier), passte aber immer problemlos in den Picanto rein, habe auch längere Beine, aber immer genug Platz unter dem Lenkrad gehabt.

Der Sirion ist ein klein wenig größer innen.

Grüße

Daihatsu Cuore (das aktuelle Modell) bin ich ja auch schon Probe gefahren, es war auch nicht schlecht, aber naja, den Preis finde ich nicht für angemessen.

Positiv:

- Flotter und vermutlich Sparsamer Motor
- Platzangebot vorne war sehr gut
- Sitze ausreichend bequem, natürlich nicht für Langstrecke
- Getriebe einigermaßen gut abgestuft (Fand ich jedenfalls, hätte damit nicht gerechnet)

Negativ:

- Optik Innen
- Dünne Türen
- Beiger Innenraum beim 5-Türer (Beige -> Absolutes No Go)
- wie gesagt der Preis "Wir haben da noch ein Sondermodell Chili, das können sie für ca. 8.000 € haben!"

Und nochmal zum Platzangebot im Kia Picanto: Natürlich, ich habe darein gepasst, aber es war doch recht wenig Platz. Das Platzangebot ist ähnlich wie das bei unserem Hyundai Getz, mit dem ich auch ein Jahr gefahren bin. Allerdings bietet z.B. der Citroen C1 für mich definitiv mehr Platz vorne.

@HyundaiGetz:

Man muss aber zur Ehrenrettung des Cuore sagen, dass er in die Jahre gekommen ist.

Ich warte eher auf den neuen.

Der Cuore wird derzeit mit Vollausstattung bei meinem Daihatsu Dealer für 6995€ verhökert. Alles Lagerfahrzeuge.

Nochmal zum Platzangebot:

Kan es sein, dass du diese Hopper-Hosen trägst? 😁 Ich frage deshalb, weil einige dann mit weniger Beinfreiheit usw. klagen.
(Trage Leder oder enge Hosen)

Wie gesagt, den Picanto fuhr ich meistens mit recht weit vorgezogenem Sitz. Der Platz im Aygo war aber in der Tat sogar etwas größer als im Picanto.

Erst recht verloren in den Sitzen fühle ich mich im Lexus. Schon der Civic-Hybrid ist fast zu Groß.

Grüße

Nein, ich trage ganz normale Hosen 😉 Bin kein Hip-Hopper ^^

Natürlich ist der Cuore in die Jahre gekommen keine Frage. Aber selbst der noch ältere Twingo bietet bessere Optik im Innenraum - finde ich jedensfalls, Geschmäcker sind natürlich verschieden 😉.

Hallo,
also ich würde zum Atos raten. Meiner tut seit neun Jahren seinen Dienst, 228tkm auffer Uhr. Immer noch kein Rost.
Der Motor vom Atos ist kein Kraftwunder aber ok und zuverlässig, bis heute musste ich zwischen den Ölwechseln noch nie Öl nachfüllen. Verbrauch im Sommer 5.8l, im Winter 6,3l, bei flotter Fahrweise. Wenn man Zeit hat, ist ein Verbrauch um 5l kein Problem.
Reparaturen in 9 Jahren:
Bei 140tkm Stoßdämpfer ,
bei 155tkm ne Kupplung(Fz ist zum Anhänger ziehen nicht wirklich geeignet) und Lamdasonde gewechselt. Radlager sind bei meinem vorn schon 2 mal getauscht worden. Zum letzten Tüv war dann ein Traggelenk und ein Spurstangengelenk noch fällig.

Zum Daihatsu kann ich nix sagen, bin noch keinen länger gefahren.

Grüße

@HyundaiGetz:

Zitat:

Nein, ich trage ganz normale Hosen 😉 Bin kein Hip-Hopper ^^

Okay, das wäre dann auch geklärt 😁

Wenn ich die Wahl hätte zwischen dem jetzigen Cuore und dem bisherigen Twingo, dann würde ich auch den Twingo vorziehen.

Aber: Zwischen dem neuen Twingo und dem baldigen Cuore, eher den Cuore, vorallem auch wegen besserer Sicherheit und dem Motor 😉

Grüße

Nochmal was zum Platzangebot bei Daihatsu:

Den neuen Sirion habe ich schon gefahren, weil wir die nächsten Monate wahrscheinlich ein neues Auto für meine Lebensgefährtin 😉 brauchen. Ich bin auch 1,90 und habe ebenfalls lange Beine.
An ein bequemes Sitzen war im Sirion keineswegs zu denken.
Dazu reicht der Verstellbereich der Vordersitze einfach nicht aus.
Ok - auf der Beifahrerseite paßt's schon. Nur beim Fahrer, der ja noch die Pedalerie im Fußraum hat, reicht der Platz einfach nicht aus. Hier müßte ich zu einer Sitzschienenverlängerung greifen, soweit diese überhaupt angeboten wird. Kenne es zumindest von Suzuki so. Dort habe ich dasselbe Problem. Sitzen im neuen Swift geht überhaupt nicht. Da ist man doch beim Verstellbreich der Sitze doch wenig flexibel.

Ich muss hier mal mit den Vorurteilen und dem "Fachwissen" aufräumen...

Der Cuore ist durchaus sicher. Die dünnen Türen und fehlende Seitenairbags haben überhaupt keine Aussagekraft, das will wohl keiner verstehen, es ist aber so.
Die Türen sind verstärkt, beim Seitenaufpralltest hätte der Cuore mit Sicherheit ein sehr gutes Ergebnis !
3-4 Sterne wären locker möglich, er wurde in Europa aber nicht getestet. Die japanischen Crashtests zeigen jedoch gute Ergebnisse.

Der Trevis (basiert auf dem Cuore und hat keine Seitenairbags !) hat ein 4-Sterne Ergebnis beim NCAP in Frankreich bekommen.

Eine Bekannte hatte einen mehrfachen Überschlag mit dem aktuellen Cuore, nachdem sie seitlich gerammt wurde. Der Wagen war völlig zerstört, die Fahrerin unverletzt.

Der Motor im Aygo ist eine komplette Neuentwicklung und hat zurecht vor kurzem den Engine of the Year Award gewonnen.

Man kann nicht sagen, der Motor wäre ausschließlich von Toyota entwickelt worden - bedenkt auch mal folgendes:

Es ist der allererste 3-Zylinder von Toyota, die alten 1.0 im Yaris waren 4-Zylinder !
Da steckt bestimmt eine Menge Know-How von Daihatsu mit drin - einige Daihatsus werden auch unter der Marke Toyota vermarktet.
In den Modellen von Daihatsu hat der kleine Motor übrigens 2 PS und 1 Nm mehr, obwohl man mit Normal statt mit Super unterwegs ist...

Der Cuore ist nicht billig, aber er ist wirklich "Made in Japan" und legt einen sehr langen Weg zurück.
Nur billig will Daihatsu auch nicht sein - Daihatsu ist nicht die Billigmarke von Toyota sondern der Kleinwagenspezialist !
Der Cuore TOP mit Klimaanlage, Servo, Fensterheber, Zentralverriegelung etc. ist auch nicht wirklich überteuert, auf solche Komfortfeatures verzichtet man bestimmt bei einem C1 für weniger als 7000 €.

Der Cuore ist für den japanischen Markt entwickelt, der Aygo für den europäischen. Der Aygo wäre in Japan wohl unverkäuflich, da er nicht die Beschränkungen in Sachen Hubraum und Außenmaße einhält.

Das Fahrwerk des Aygo ist wohl etwas besser, da er deutlich breiter ist und der Cuore serienmäßig überhaupt keinen Stabilisator besitzt - er ist eben nicht wirklich notwendig.
Der Cuore hat ein sicherers Fahrverhalten.

..man könnte meinen,du bist Daihatsu-Vertreter 😉

Scherz beiseite,dein Sicherheitseinwand ist aber wirklich Quark! Der Cuore hat keine Seitenairbags und dünne Bleche (seitenverstärkt)....das hatte der Seicento auch und wurde im EuroNCAP mit einem Stern bewertet und ich vermute mal ganz stark,dass der Cuore über 1-2 Sterne nicht hinauskommen würde...dafür ist die Konstruktion einfach zu alt,beim neuen Modell mag es anders sein.

Wem die Sicherheit nicht so wichtig ist und nur einen Stadtflitzer sucht,ist mit dem Cuore trotzdem ganz gut bedient...

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


..man könnte meinen,du bist Daihatsu-Vertreter 😉

Scherz beiseite,dein Sicherheitseinwand ist aber wirklich Quark! Der Cuore hat keine Seitenairbags und dünne Bleche (seitenverstärkt)....das hatte der Seicento auch und wurde im EuroNCAP mit einem Stern bewertet und ich vermute mal ganz stark,dass der Cuore über 1-2 Sterne nicht hinauskommen würde...dafür ist die Konstruktion einfach zu alt,beim neuen Modell mag es anders sein.

Wem die Sicherheit nicht so wichtig ist und nur einen Stadtflitzer sucht,ist mit dem Cuore trotzdem ganz gut bedient...

Redest du vom aktuellen Cuore, ab Baujahr 2003 ?

In Sachen Sicherheit hat sich seit Ende der 90er sehr viel getan.

Hier, ließ mal das Ergebnis vom Sirion 1.0 Baujahr ab 1998:
http://www.oeamtc.at/.../siriondetail.htm

Sehr gute Noten beim Seitenaufprall, trotz fehlender Seitenairbags !

Der aktuelle Punto mit Seiten und Kopfairbags kann es nicht besser.
http://www.oeamtc.at/.../punto2005detail.htm

Dicke Türen sagen außerdem absolut nichts über die Sicherheit aus, genauso wenig wie Seitenairbags:
http://www.oeamtc.at/.../bmw3erdetail.htm

Der Fiat Seicento ist ein 10 Jahre altes Modell, dementsprechend schlecht sind die Ergebnisse.
Ein BMW 3er von 1997 hat auch nur einen Stern bekommen, trotzdem schenken wohlhabende Eltern ihren Kindern lieber solche "sicheren" Autos als einen jungen gebrauchten Kleinwagen.
http://www.euroncap.com/tests/bmw_3_series_1997/15.aspx
http://www.euroncap.com/tests/mercedes_benz_c_class_1997/18.aspx

Muss man dazu noch etwas sagen ?

Viel (Blech) hilft NICHT viel, sieht man ja beim Landwind und Brilliance.

Also denkt mal über eure Vorurteile nach.

Hier noch die Bilder vom japanischen Crashtest:
http://cartest.omega.kz/crash/daihatsu_mira.html
(auf der NASVA Seite sind nur die neuesten Modelle)

ja,ich beziehe mich auf den Cuore ab 2003 und bleibe dabei maximal 1-2 Sterne...für mich ist erstmal nur der EuroNCAP-Test relevant und nicht irgendwelche Tests in Österreich,Japan oder Takkertukkerland 😉

Der von dir so gepriesene Sirion erzielt bei im EuroNCAP-Test nur 3 Sterne,also mittelmässig.

Du solltest dir nicht nur die Quellen heraussuchen,die augenscheinlich den Daihatsu gut aussehen lassen. Der fehlende EuroNCAP-Test des Cuore lässt eigentlich nur einen Schluss zu....das Ergebnis wäre für Daihatsu peinlich geworden..😉

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


ja,ich beziehe mich auf den Cuore ab 2003 und bleibe dabei maximal 1-2 Sterne...für mich ist erstmal nur der EuroNCAP-Test relevant und nicht irgendwelche Tests in Österreich,Japan oder Takkertukkerland 😉

Sei mal ehrlich: Glaubst Du, der vom TE zum Vergleich gestellte Atos hat mehr? Ich habe nichts darüber finden können.

Außerdem hat mich die Erfahrung gelehrt, nichts auf derartige Ergebnisse zu geben. Ich habe zwei heftige Unfälle ohne jegliche Blessuren überstanden - was man von den Fahrern in den anderen Autos nicht sagen kann.

Ich wette, im NCAP-Crashtest sieht ein Fiat 126 gegen einen 3er der späten 90er Jahre alt aus, ebenso wohl auch ein Mazda 121 DA gegen einen Mercedes G.

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


Der fehlende EuroNCAP-Test des Cuore lässt eigentlich nur einen Schluss zu....das Ergebnis wäre für Daihatsu peinlich geworden..😉

Die NCAP-Ergebnisse für Bentley Continental GT, Ferrari Enzo, Lamborghini Murcielago oder Maybach 62 fehlen doch auch. Wären die Ergebnisse auch püeinlich? Nach Deiner Definition ja schon.

MfG Meehster

Deine Antwort
Ähnliche Themen