Hypermiling und LKWs...
Moin,
Folgendes: Wenn ich am Wochenende immer längere Autobahn-Strecken fahre, und absolut keinen Zeitstress oder Termine mehr habe, betreibe ich gerne Hypermiling um möglichst energieeffizient und Verbrauchsarm unterwegs zu sein.
Natürlich will ich kein rollendes Verkehrshindernis sein. Also fahre ich gern hinter einem LKW, um mit ihm seine 85-92 zu fahren. Natürlich nicht im Sinne von irgendwelchem Windschatten-Unsinn, sondern natürlich mit dem nötigen 40-50m Abstand.
Gestern hatte ich einen LKW über etwa 30km vor mir, dem hat das anscheinend nicht gefallen. Ist ständig mit dem halben LKW auf den Standstreifen gefahren, hat dabei sinnlos geblinkt. In einem Tunnel ist er sogar mal kurz (grundlos, da kein Verkehr) auf 60 runter... Als er dann irgendwann abgefahren ist (ich weiter auf der Bahn), hat er dann auf dem Ausfahrtsstreifen links geblinkt, als ich auf seiner Höhe an ihm vorbei bin (Beschleunige ohne LKW vor mir dann meistens wieder auf 110-120, um wie gesagt kein Hindernis zu sein), das hat mich erschrocken und habe Platz gemacht, aber er ist dann doch abgefahren.
Was hält denn der typische LKW Fahrer von "Spritsparern" hinter ihm auf der AB? (Landstraße mache ich sowas nicht, sonst bildet sich ne lange Schlange und dementsprechend Frust und Stress bei anderen)
154 Antworten
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 9. Januar 2023 um 12:24:16 Uhr:
Es kommt auf LKW Parkplätzen aber auch immer wieder zu Diebstählen, vielleicht hatte der Fahrer Angst das du ihm hinterher fahren willst bis der Pause macht.
das halte ich für nicht ganz abwegig...... Bandenkriminalität, ein "Spähfahrzeug" kundschaftet die Lage aus usw. ;
und niemand weiß, was der geladen hatte - vllt. war die Angst ja begründet weg wertvoller Ladung, gefährlicher Ladung, illegaler Ladung usw....
@Amen:
Danke für Deinen ganz persönlichen Erfahrungsbericht. Ein Kommentar wie aus dem Psychologielehrbuch zum Thema "subjektive Wahrnehmung und Wahrnehmungsverzerrung"
Du scheinst Autobahnen wohl nur aus Dokus der 30er und 40er Jahre zu kennen.
@WeissNicht
Zitat:
" kaum ein PKW bleibt lange hinter einem LKW"
Dann habe ich wohl eine verzehrte Wahrnehmung. Ich sehe täglich bei 120km Autobahn so gut wie hinter jedem Lkw jemanden der sich "drangehangen" hat.
Ich würde mal sagen das ist fast normal und überhaupt nicht ungewöhnlich.
Ähnliche Themen
OK, ich war lange nicht mehr auf der AB
Ist glaub ich das Phänomen der unterbewussten Gruppenbildung. XD
Genauso wie die Leute auf einen leeren riesigen Parkplatz neben dem einzigen Fahrzeug parken müssen ^^
Zitat:
@cleverrepair schrieb am 12. Januar 2023 um 14:26:53 Uhr:
Dann habe ich wohl eine verzehrte Wahrnehmung. Ich sehe täglich bei 120km Autobahn so gut wie hinter jedem Lkw jemanden der sich "drangehangen" hat.I
Wo denn.
Hier fahren die Lkw so dicht hintereinander auf der AB, käme ich nicht im Traum drauf mich hinter einem Lkw zu klemmen.
Ein zwei Stromer seh ich mal hinterm Lkw schleichen, aber der überwiegende Teil der PKW zieht daran vorbei
Natürlich quetsch sich nicht hinter jedem Lkw ein Pkw, wenn sie quasi in Kolonne fahren. Sollte selbsterleuchtend sein.
Und natürlich fahren die meisten dran vorbei, sonst würden ja alle hinter den LKW hinterherfahren. Das habe ich nicht behauptet.
Wozu verdreht man bewusst alles?
Übrigens sind es zu 99% keine Stromer wie immer behauptet wird. Es sind ganz normale Verbrenner mit Fahrern die es eben nicht eilig haben oder generell nicht schnell fahren wollen/können...
Nicht hinter jedem LKW, aber häufig fährt dahinter ein PKW. Hatte immer gedacht, die würden sich nicht zu überholen trauen, aber Spritsparen kann natürlich auch ein Grund dafür sein. Ja, meistens sind es keine E-Autos.
Die Gründe sind wohl vielfältig. Sprit sparen, Zeit schinden oder in der Tat bei vielen auch die Angst auf der Autobahn.auf jeden Fall wird es für die allermeisten Lkw Fahrer ein alltägliches Bild sein.
Was mit dem Fahrer aus Eröffnungsbeitrag wahr? Weiß wohl nur er selbst. Vielleicht paranoid XD
Die Fast and Furious Theorie mit Plünderung der Ladung während der Fahrt wurde ja schon genannt.
Man spart ja nicht nur Sprit sondern auch Verschleiß. Wenn man konstant 80 - 90 fährt ohne groß zu beschleunigen oder zu bremsen, geht der Verschleiß an Reifen, Bremsbelägen, Motor, Kupplung, Getriebe auf nahe Null runter.
Manchmal hat man einfach zu viel Zeit zwischen den Terminen und möchte nicht eine halbe Stunde irgendwo rumstehen. Dann lässt man sich hinter einem Lkw zurückfallen.
Zitat:
@cleverrepair schrieb am 12. Jan. 2023 um 15:6:42 Uhr:
Die Fast and Furious Theorie mit Plünderung der Ladung während der Fahrt wurde ja schon genannt.
Das ist wirklich schon passiert. Nicht oft, aber dennoch. Ich meine sogar in Deutschland.