Hyosung-was meint ihr?
Hallo, ich weiß, dass es bestimmtschon einen oder mehrere Threads zu diesem Thema gibt, aber ich wage es einmal und frage trotzdem. Was haltet ihr von Hyosung? Mir geht es um die 650er, würdet ihr euch so eine Maschine kaufen, ich meine nicht nur die ganz neuen 2009er Modelle sondern ebenso die Maschinen ab Baujahr 2006 die noch ohne Kilometer auf dem Tacho verkauft werden. Wenn man das Motorrad gut pflegt sollte es doch schon einige Jahre halten oder? Wie siehts denn nun wirklich mit der Qualität aus? Muss man wirklich mehr Angst haben einen Motorschaden zu haben als Beispielsweise bei einer neuen SV650 von Suzuki (ich weiß wird nicht mehr gebaut, aber noch neu verkauft). Und nun noch eine Frage, wie siehts denn mit Rost und Störungsanfälligkeit aus? Hat vielleicht jemand selber Erfahrungen gemach, hat mal einer von euch eine Probefahrt gemacht, besitzt vielleicht sogar jemand von euch eine oder hat vor sich eine zu kaufen?
Danke schon mal für eure Antworten, ich wünsche euch jetzt erst mal einen schönen Nachmittag, JCD
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von L1011
Meine Aquila hat jetzt 900 km auf der Uhr und geht am Dienstag zur ersten Inspektion. Probleme? NULL! Verarbeitung? Sehr fein (und ich bin extrem pingelig). Kaufempfehlung? Definitiv JA! Die GV ist tatsächlich ein sehr feiner Chopper zum cruisen ....
Nach 900km noch keine Probleme😕 Wäre ja auch echt erschreckend, wenn nach einer -sagen wir mal- 2-Tagestour schon ein schwerwiegender Fehler auftreten würde, oder nicht? 😁
76 Antworten
@elender betrüger
Mal im Ernst - so ein Moped wäre doch speziell was für dich?
Denn wenn zukünftig nach deinem postulierten „Einkommensabhängikeitsbestrafungsgesetz“ verfahren werden sollte (du weißt was ich meine), 😉 könntest du den anderen ertappten Verkehrssündern eine lange Nase machen.😎
Was ich damit ausdrücken möchte: In beiden threads sind deine Aussagen im Grunde ein Widerspruch in sich...😕
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
Design und Hyosung? Schließt sich i.wie aus!Ich meine, wer fährt bitteschön mit so einer Kloschüssel rum wie dem beim folgenden Link zu sehenden 'Motorrad'...das kannste doch keinem 16-jähigen zutrauen, der blamiert sich ja bei der McDoof-Runde.
guckst du: http://www.2ri.de/.../hyo_001_2003_00_1024x768_hyosung-gt125-naked.jpg
Auch wenn ich mir nicht wirklich vorstellen kann, warum es für einen halbwegs intelligenten 16-jährigen Jugendlichen wichtig sein soll, Dummbeutel mit dem IQ einer Tomate zu beeindrucken, aber das ließe sich machen...
So: Das Bike, bei dem die Kumpel sabbern und die Weiber Schlange stehen!
Image ist alles.
Aber wie gesagt, wenn unser 16-jährige Jugendliche sich mit den Azubis und Gymnasiasten seines Alters umgibt, dann ist ihm egal, was die hirnlosen Typen denken, bei denen es nicht einmal zum Abschluß der Hauptschule gelangt hat. Dann kann er auch mit einer Hyosung vorfahren.
Es soll nämlich Leute geben, die sich nicht nur über ihre fahrbaren Untersätze definieren. Und aus eigener Erfahrung aus dem Nähkästchen geplaudert: Für mich war mit 16 oder 17 auch keines der ganz neuen Leichtkrafträder drin. Als Schüler hatte ich dafür kein Geld und in der Familie gab es auch niemanden, der das bezahlt hätte. Aber da ich tanzen konnte - von Standard und Latein über Square Dance bis zum Rock'n'Roll - brauchte ich kein Moped... - ich konnte selber beim anderen Geschlecht überzeugen.
Ich wurde in meiner Jugend anders geprägt als die meisten Leute: Für die Mehrzahl war Wert, Marke, Schnelligkeit und Optik des fahrbaren Untersatzes proportional zur Anerkennung durch andere. Klar, daß so geprägte Leute Ihr ganzes Leben lang glauben, es käme nur auf das Auto oder Moped an. Bei mir war das aber anders. Und diese Erfahrung lehrte mich: Lieber sein als Schein.
Denkt mal darüber nach.
Gruß Michael
P.S.: Übrigens ist die 125er Naked oder die technisch fast identische GT 125 R weder besonders gut, noch besonders schlecht. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist gut, Technik und Zuverlässigkeit Durchschnitt. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
P.S.: Übrigens ist die 125er Naked oder die technisch fast identische GT 125 R weder besonders gut, noch besonders schlecht. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist gut, Technik und Zuverlässigkeit Durchschnitt. Nicht mehr und nicht weniger.
Das kann man wohl so stehen lassen.
Ich für meinen Teil definier mich nicht unbedingt über die Fahrzeuge die ich so pilotieren weil das Zeug das ich besitze andere eventuell nicht mal mit der Kohlenzange anfassen würden. Aber das ist mir egal. Genauso kann es dem "Chopper Piloten" hier relative wumpe sein was andere über sein Gefährt denken. Weil funktionieren tut es ja wohl. Das zählt.
Ich muss bei Daddys auf ihrem Indochina Baumarkt Cruiser genauso kichern wie bei Typen die auf einer Big Twin sitzen und denen der Angstschweiß aus dem Helm sallert weil sie mit dem Ding nicht fahren können. Wenn dann noch Totenkopf Applikationen ins Spiel kommen wird es sogar noch witziger..
Zu meiner Zeit (also mitte der 90er) wars erstmal wichtig überhaupt einen fahrbaren Untersatz zu haben. Wobei ich zugeben muss das mein 79er Passat schon einen gewissen Coolnessfaktor hatte. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Aber das ließe sich machen...So: Das Bike, bei dem die Kumpel sabbern und die Weiber Schlange stehen!
Äh, 'ne Honda NTV? Welche Kumpels sabbern da und wo ist die Weiberschlange?
Mal im Ernst: ich kenne wesentlich peinlichere/hässlichere 125er als die gezeigte Hyosung. Die Karios etwa oder diese Pseudodschobbr.
Sampleman
Peinlich oder nicht, ich glaub vielen 16jährigen ist auch wurscht worauf sie rumgurken wenn ich mich hier so umschau. Hauptsach fährt und lässt sich frisieren 😁 . Aber ok, ist ja keine Großstadt hier wo die ganzen Pseudocoolen wohl abhängen. Und um das Vorurteilsfenster noch weiter aufzukurbeln: Das sind eh meist Kinners von Ärzten, Anwälten und Konsorten mit zu viel Zeit und Geld die "müssen" eh keine Hyosung kaufen. ^^ 😉
In Zeiten wo Quads und Roller im Baumarkt gekauft werden muss man über Hyosung nicht wirklich lästern. Mag eine billige/günstige Marke sein aber immerhin noch ne Marke mit Werkstattnetz. 😉
Ob Hyosung mitlerweile ausgereifte Bikes herstellt oder nicht is mir persönlich sowas von wurscht, weil mir nicht eines von den Serienbikes gefällt - und das zählt für mich eben auch...
Daneben hilft mir die tollste und fähigste Werkstatt nix, wenn ich mit dem Hobel immer andere Macken hätte (was nicht Gang und Gebe sein muss!) und dieselben bemühen müsste. Da isses mir dann auch egal, ob das auf Garantie oder Kulanz läuft, weils mir einfach tierisch aufn Sack gehen würde... Ich will wenn dann ein FAHRZEUG und kein SCHRAUBZEUG... Ich will n Mopped was mit gefällt, gscheit läuft und Spaß macht; und die Wahrscheinlichkeit is bei den etablierten Herstellern nunmal höher als bei Hyosung - die Behauptung stell ich jetzt einfach mal in den Raum. Klar kann mir meine Honda morgen auch um die Ohren fliegen, aber wie hoch is denn die Wahrscheinlichkeit wirklich?
Und ich persönlich seh net ein, warum ich für nen neuen Hersteller Versuchskaninchen spielen und dafür auch noch zahlen soll...
Ich vergleich Hyosung gern mit Mainboardherstellern wie ASRock und Elitegroup (ECS). Man muss keinen Schrott erwischen und es kann jahrelang laufen aber die Wahrscheinlichkeit für Schrott ist halt höher. Dafür zahlt man halt auch weniger wobei der Preisunterschied nicht sooooo groß ist wie ich finde. Die nackte Variante kostet inzwischen 5.400. Die neue 650er Gladius von Suzuki kostet 6.300. Hyosung wird langsam halt besser aber auch teurer.
Ist wie beim Auto mit KIA. Anfangs halt die Billigrumpeln die dafür schöne Rostlöcher bekommen aber halt viel weniger kosten. Inzwischen vom Standard her auch etwas angehoben worden aber die Preise haben ebenfalls angezogen. Umsonst gibts halt nix...
Zitat:
Original geschrieben von frankatbike
@elender betrügerMal im Ernst - so ein Moped wäre doch speziell was für dich?
Denn wenn zukünftig nach deinem postulierten „Einkommensabhängikeitsbestrafungsgesetz“ verfahren werden sollte (du weißt was ich meine), 😉 könntest du den anderen ertappten Verkehrssündern eine lange Nase machen.😎
Was ich damit ausdrücken möchte: In beiden threads sind deine Aussagen im Grunde ein Widerspruch in sich...😕
😕
ver..stehe ich nicht...
ich passe mein fahrzeug meinem geldbeutel an. nicht umgekehrt.
erkläre mir mal bitte das... wo ? welcher widerspurch ? zwischen welchen aussagen ?
/
-in diesem thread empfinde ich "das-sich-lustig-machen-über-hyosung" als amüsant... aber albern
-in dem anderen (thread) bin ich der meinung, das „Einkommensabhängikeitsbestrafungsgesetz“ würde die welt ein bisschen guterer machen
jetzt, bitte, zeige mir die widersprüche auf ... oder versuche wenigsten einen zusammenhang zu konstruieren
Habe ich mir fast schon gedacht. Dann will ich dir mal auf die Sprünge helfen.
Im einen Thread beklagst du, dass ein paar Euro im Verwarn- und Bußgeldbereich (und nur um das geht es dort) den weniger betuchten Bürger „bis auf die Knochen auszieht“ während der andere, vielleicht auch fleißigere Bürger „kurz in der linken hinteren Hosentasche wühlt“.
Im anderen Thread diskreditierst du die Koreaner ob ihrer preiswerten Produkte. Demzufolge ist das eine direkte Abwertung der betroffenen Käuferschicht.
Fazit:
Wenn du Probleme mit dem Bezahlen deiner Knöllchen hast (bei mir sind statistisch 0,5 Stück im Jahr), solltest du:
1. Am besten dir überhaupt kein Fahrzeug leisten sondern öffentliche Verkehrsmittel benutzen.
2. Z.B. eine billigere Hyosung als Mopped kaufen.
Mit dem dadurch gesparten Geld kannst du über Jahrzehnte deine Knöllchen bezahlen, ohne diese unter dem Vorwand eines gesteigerten Kollektivbewusstseins von der Gesellschaft mittragen zu lassen.
Nur so als Vorschlag - musst du nicht machen.😉
Zitat:
Original geschrieben von frankatbike
Im anderen Thread diskreditierst du die Koreaner ob ihrer preiswerten Produkte. Demzufolge ist das eine direkte Abwertung der betroffenen Käuferschicht.
Hat er das? Eher nicht, ganz im Gegenteil. Oder?
Zitat:
Original geschrieben von frankatbike
Habe ich mir fast schon gedacht. Dann will ich dir mal auf die Sprünge helfen.Im einen Thread beklagst du, dass ein paar Euro im Verwarn- und Bußgeldbereich (und nur um das geht es dort) den weniger betuchten Bürger „bis auf die Knochen auszieht“ während der andere, vielleicht auch fleißigere Bürger „kurz in der linken hinteren Hosentasche wühlt“.
Im anderen Thread diskreditierst du die Koreaner ob ihrer preiswerten Produkte. Demzufolge ist das eine direkte Abwertung der betroffenen Käuferschicht.
Fazit:
Wenn du Probleme mit dem Bezahlen deiner Knöllchen hast (bei mir sind statistisch 0,5 Stück im Jahr), solltest du:
1. Am besten dir überhaupt kein Fahrzeug leisten sondern öffentliche Verkehrsmittel benutzen.
2. Z.B. eine billigere Hyosung als Mopped kaufen.Mit dem dadurch gesparten Geld kannst du über Jahrzehnte deine Knöllchen bezahlen, ohne diese unter dem Vorwand eines gesteigerten Kollektivbewusstseins von der Gesellschaft mittragen zu lassen.
Nur so als Vorschlag - musst du nicht machen.😉
mein lieber freund ... was bastelst du dir hier für einen unsinn zusammen ?
dass ich leicht wirr und undeutlich schreibe, ist mir klar... aber, du liebe güte.. du verdrehst meine aussagen ins gegenteil.
schreibe ich so missverständlich?
hast du probleme mit lesen und/oder verstehen?
/ist es so schwer, meinem text zu entnehmen, dass ich mich wohl für eine hyosung entschieden hätte, wenn ich mir sicher wäre, nicht mit steinen beworfen zu werden???
/ich habe mehrfach -in halbsätzen- wiederholt, dass es mir bei der bestrafung nicht darum geht (mir egal wäre) ob's zu meinem vor- oder nachteil wäre ???
/und mal damit's gesagt ist: ich habe meine ersten und letzten punkte vor rund 9 jahren abgebaut.
/was glatt gelogen ist. seit etwa 5-6 jahren bin ich punkte- und knöllchenfrei.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Äh, 'ne Honda NTV? Welche Kumpels sabbern da und wo ist die Weiberschlange?Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Aber das ließe sich machen...So: Das Bike, bei dem die Kumpel sabbern und die Weiber Schlange stehen!
Mal im Ernst: ich kenne wesentlich peinlichere/hässlichere 125er als die gezeigte Hyosung. Die Karios etwa oder diese Pseudodschobbr.
Sampleman
Dafür danke ich Dir! Es ist eben doch nicht die Optik, die so schlimm an der Hyosung ist...
Das Bild zeigt noch immer eine Hyosung GT 125 Naked. Das Ding zum Blamieren. Angeblich. Ich habe lediglich mit einem Grafikprogramm die Hyosung-Schriftzüge durch Honda-Schriftzüge ersetzt und schon ist das Teil nicht mehr peinlich. Und genau das wollte ich mit dem Bild ja beweisen.
Übrigens: Was man auf dem Bild nicht sieht, aber in Natura: Die Hyosung ist ein richtig dicker Brocken. Die sieht wirklich nach großem Moped aus, besonders, wenn da so ein aufgeblasenes Mofa Marke Honda CBF oder CBR daneben steht! Gäbe es wirklich eine Honda wie meine umgelabelte Hyosung würden schon manche Jungen sabbern... CBF und CBR sind bestens verarbeitet, sie sind robust und zuverlässig. Tolle Leichtkrafträder. Aber trotzdem zierlicher. Also optisch nicht so dolle.
Gruß Michael
P.S. : Honda ist nur ein Beispiel, man könnte hier auch andere Hersteller zum Vergleich nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Dafür danke ich Dir! Es ist eben doch nicht die Optik, die so schlimm an der Hyosung ist...Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Äh, 'ne Honda NTV? Welche Kumpels sabbern da und wo ist die Weiberschlange?
Mal im Ernst: ich kenne wesentlich peinlichere/hässlichere 125er als die gezeigte Hyosung. Die Karios etwa oder diese Pseudodschobbr.
Sampleman
Das Bild zeigt noch immer eine Hyosung GT 125 Naked. Das Ding zum Blamieren. Angeblich.
Naja, das mit dem Blamieren kam ja auch nicht von mir. Ich habe halt nur die Frage in den Raum gestellt, ob man mit einem gebrauchten Original nicht besser fährt als mit einer neuen Kopie.
Ich habe gerade einmal auf der Hyosung-Website nachgeguckt. Eine 125 Naked kostet neu etwa 3150 Euro incl. Nebenkosten. Das ist mit Honda etwas schwer zu vergleichen, weil Honda in diesem Bereich keine 125er mit Zweizylindermotor hat. Die Varadero 125 kostet über 5.000 Euro, ist aber auch eine Enduro, und die CBF 125 kostet nur 2150 Euro, hat aber auch nur einen Einzylindermotor.
Extrem gut verdeutlichen, was ich meine, kann man mit der Hyosung Aquila GV 125. Das ist ein Chopper, und wenn man jetzt mal davon absieht, dass ein Chopper an sich ja schon eher peinlich ist, ein Chopper mit einem Achtelliter Hubraum nochmal extra peinlich ist und eine Korea-Kopie von einem japanischen Chopper-Surrogat eigentlich das Peinlichste der Welt...
...dann muss man anerkennen, dass die Honda Shadow 125 in dieser Klasse mit Abstand das beste Motorrad ist: Einigermaßen stimmige Optik, saubere Verarbeitung, solide, gutes Händlernetz. Gemessen daran ist eine Aquila GV 125 einfach das hässlichere und schlechtere Motorrad.
Eine Aquila kostet laut Liste 3.445 Euro inkl. Nebenkosten. Auf Mobile.de habe ich eine Honda Shadow 125 Erstzulassung 5/2007 mit 500(!) Kilometern auf dem Tacho für VB 3.400 gefunden. Bei aller Liebe: Wenn ich vorhätte, mich auf solch ein Chopperle zu zwängen, dann wüsste ich aber, welche Maschine ich mir kaufen würde und welche nicht.
Bei der angesprochenen 650er gibt es zwei Versionen, die GTi SE 650 Naked und die GTi 650 Naked II. Die Naked II ist mit 5.400 Euro 400 Euro teurer als die SE, hat bessere Bremsen, eine kleine Verkleidung und eine andere Sitzbank. Beide sind ziemlich deutlich der Suzuki SV 650 nachempfunden. Wenn Du mal auf Mobile.de nach Suzuki SV 650 in der Preisklasse zwischen 5.000 und 6.000 Euro guckst, dann findest Du Angebote wie eine '07er SV 650 mit ABS und 10.000 km auf der Uhr für 5.400, oder eine Gladius-Vorführmaschine mit 1.200 km für 5.100 oder eine SV 650 Sport aus 06 mit Kurzzulassung und 0 km. Und ich wüsste jetzt nicht, was eine Hyosung 650 besser können sollte als eine SV 650.
Sampleman
nun bemüht doch nicht immer den begriff "chopper". das teil ist allenfalls ein cruiser nach der wurmkur, oder halt ein klassisches kackfass.
hier zum begriff chopper: http://de.wikipedia.org/wiki/Chopper_%28Motorrad%29