Hyosung-was meint ihr?

Hallo, ich weiß, dass es bestimmtschon einen oder mehrere Threads zu diesem Thema gibt, aber ich wage es einmal und frage trotzdem. Was haltet ihr von Hyosung? Mir geht es um die 650er, würdet ihr euch so eine Maschine kaufen, ich meine nicht nur die ganz neuen 2009er Modelle sondern ebenso die Maschinen ab Baujahr 2006 die noch ohne Kilometer auf dem Tacho verkauft werden. Wenn man das Motorrad gut pflegt sollte es doch schon einige Jahre halten oder? Wie siehts denn nun wirklich mit der Qualität aus? Muss man wirklich mehr Angst haben einen Motorschaden zu haben als Beispielsweise bei einer neuen SV650 von Suzuki (ich weiß wird nicht mehr gebaut, aber noch neu verkauft). Und nun noch eine Frage, wie siehts denn mit Rost und Störungsanfälligkeit aus? Hat vielleicht jemand selber Erfahrungen gemach, hat mal einer von euch eine Probefahrt gemacht, besitzt vielleicht sogar jemand von euch eine oder hat vor sich eine zu kaufen?
Danke schon mal für eure Antworten, ich wünsche euch jetzt erst mal einen schönen Nachmittag, JCD

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von L1011



Meine Aquila hat jetzt 900 km auf der Uhr und geht am Dienstag zur ersten Inspektion. Probleme? NULL! Verarbeitung? Sehr fein (und ich bin extrem pingelig). Kaufempfehlung? Definitiv JA! Die GV ist tatsächlich ein sehr feiner Chopper zum cruisen ....

Nach 900km noch keine Probleme😕 Wäre ja auch echt erschreckend, wenn nach einer -sagen wir mal- 2-Tagestour schon ein schwerwiegender Fehler auftreten würde, oder nicht? 😁

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frankatbike



Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler


"sehr feiner Chopper"??? extrem übles kackfass triffts glaube ich besser....mein gott
Eine sehr unpassende und abwertende Bemerkung finde ich. 😠

 

jo, genau so war das auch gemeint. freut mich dass die message angekommen ist.

Wofür das GV wohl stehen mag.... ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von flachmaster


Wofür das GV wohl stehen mag.... ? 😁

nicht dass was du meinst...wer sowas fährt hat eh keinen GV 😁

Zitat:

Original geschrieben von flachmaster


Wofür das GV wohl stehen mag.... ? 😁

So eine Hyosung ist sicher toll wenn man mal ebend zum Baumarkt muss weil die Holzschrauben alle sind und funktioniert auch alles prima und so, aber sie ist alles andere als cool.

Ich würde mit der niemals cruisen sondern immer viel zu schnell fahren damit mich keiner drauf erkennen kann. 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich würde mit der niemals cruisen sondern immer viel zu schnell fahren damit mich keiner drauf erkennen kann. 😛

kommt jetzt jemand und sagt, dass das ding dafür zu schwach motorisiert ist...?🙄

Zitat:

Original geschrieben von Elender Betrueger



Zitat:

Ich würde mit der niemals cruisen sondern immer viel zu schnell fahren damit mich keiner drauf erkennen kann. 😛

kommt jetzt jemand und sagt, dass das ding dafür zu schwach motorisiert ist...?🙄

Ach, ich finde das auch ziemlich schwierig, das Ganze. Im Grunde haben doch die Japaner die ersten 40 Jahre ihrer Motorradgeschichte davon gelebt, dass sie europäische und amerikanische Konzepte nachgemacht haben, bis sie so weit waren, dass sie eigene Konzepte am Start hatten (SSP, Enduro). Und gerade wenn man sich Cruiser/Chopper wie die Harley Davidson anguckt, dann ist eben knapp daneben auch vorbei. Und wenn Ihr mich fragt, dann ist Hyosung bei Moppeds noch nicht über den Punkt des mehr oder weniger guten Kopierens hinweg gekommen. Und da mittlwerweile fast alle anderen Hersteller auch in Billiglohnländern fertigen lassen, ist es für Hyosung quasi unmöglich, ein Mopped zu bauen, das wirklich einem werstlichen oder japanischen Markenprodukt ebenbürtig und dann auch noch billiger ist. Schließlich zahlen die für Stahl, Lack, Gummi, Werkzeugmaschinen und Elektronikkomponenten dasselbe, was die anderen auch zahlen.

Offenbar begnügt sich Hyosung lieber mit Verkaufserfolgen in Billigmärkten, als mit ernsthaftem Entwicklungs- und Marketingaufwand die Premium-Märkte anzugreifen (was ja grundsätzlich weder verwerflich noch dumm ist). Andere Koreaner sind da ganz anders am Start. Fernseher, Notebooks, Handys und andere Geräte aus Korea können locker mit der Konkurrenz mithalten und sind auch nicht unbedingt nur "me-too"-Produkte. Und wenn die mit dem Moppeds das nachmachen, was die koreanischen Autohersteller vorlegen, dann könnte das in ein paar Jahren ganz interessant sein. Aber mal ehrlich: Die Zeiten, wo für jedes koreanische Auto galt: "knapp daneben ist auch vorbei", die sind noch nicht so lange her, oder?

Sampleman

Zitat:

Und wenn die mit dem Moppeds das nachmachen, was die koreanischen Autohersteller vorlegen, ...

...bleiben sie wo sie eben sind ...in der nische...

...die masse (der asiatenfahrer) wird ihre maschine auch weiterhin von einem echten samurai oder dessen praktizierendem nachfahren zusammengebaut wissen wollen...

..oda nich..

/mag mit dem thema nix zu tun haben, aber ich stehe auf völkchen, die sich für geleisteten pfusch schämen...da lob ich mir die japaner.
und da ich mich bei der aussage nicht allzu blamieren will: ich habe mich mit der südkoreanischen gesellschaft/mentalität (noch) nicht wirklich auseinander gesetzt... um mich hier allzu weit aus dem fenster zu lehnen.. die zeit wird's zeigen.

Ob Korea oder Japan, sind beides Reiskocher...

Hehe... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Ob Korea oder Japan, sind beides Reiskocher...

Hehe... 😁

Hömma, hömma, für das Geld, das wir an unseren Reiskochern im Gegensatz zu deinen Katis sparen, können wir ne ganze Menge Reis kochen. Und der schmeckt uns genauso gut wie dein oberösterreicherischer 😛

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


.... sind beides Reiskocher...
Hehe... 😁

eben... da weisste was de hast. ein in seiner gesamtheit perfektes und erprobtes gerät.

..ob der koreanische reiskocher ähnliche ergebnisse liefert ...oder reis..ähh..brei... wird die zeit zeigen.

/ würde man mit gleicher härte an die US-produkte rangehen, wären die staaten ein armes land ...ich besitze und unterhalte einige dieser "produkte" ... man tuts mehr oder minder "erzwungen", weil irgendwelche irregeleiteten emotionen da mitschwingen ..tun.

aber: qualität ? bitte !!!

Hallo,

wenn ich hier so manches lese, dann kommt es mir hoch.
Seid Ihr alle so schwanzlos, daß Ihr Euch nur dann gut fühlen könnt, wenn Ihr andere (zu unrecht!) runtermacht?
Fakt ist: Die Verarbeitung der ersten Hyosungs war ganz sicher nicht optimal. Das Motorrad war aber dennoch gut - und viel besser als der Ruf.
Ich erlaube mir da ein Urteil, denn ich hatte zwei Stück davon. Erst eine GT 650 S, dann eine GT 650 R. Also erst die Halbschalenversion, die wie ein Ducati-Suzuki-Zwitter aussieht, dann die vollverkleidete GT, bei der man immer ganz neugierig gefragt wird: "Ducati? MV Augusta? Aber auf jeden Fall was italienisches, oder?". Optisch sieht die R drei bis vier mal so teuer aus, wie sie ist. Und sie fährt sich gut. So gut, wie sich ein Sporttourer mit um die 80 PS halt fährt. Klar mag es Unterschiede zu doppelt so teuren 600er Hondas oder was weiß ich geben, aber die sind so gering, daß zumindest ich meine, daß der Honda-Käufer keinesfalls der Klügere war. Das muß aber jeder selber wissen.
Nun weiter: Ich bekam vom Importeur die R, weil ich mit der S Ärger hatte. Aber hatte ich den wirklich? Ich würde sagen: Nein! Das Problem ist, daß bei neuen oder "billigen" Marken nur selten gute Werkstätten einen Vertrag bekommen - diese Händler wollen nämlich gar keinen, weil sie genau wissen, daß ihre Stammkundschaft nur die etablierten Marken wünscht! So dumm überheblich wie hier treten die Dummköpfe doch überall auf. Ergo bleiben für Neulinge wie Hyosung oft nur drittklassige Händler und Werkstätten. Und dort liegt das Problem.
Deshalb meine Überzeugung: Die Hyosungs sind nicht schlecht und für ihren Preis schon gar nicht. Aber die Frage ist, was hat man für eine Werkstatt, wie gut ist der Händler. Scheint der brauchbar, dann ist die Hyosung ganz sicher ein guter Kauf - ein besserer als das abgelegte Teil eines Suzi-Heizers! Dann lieber neu.
Überzeugt der Händler nicht - dann Finger weg von GT und GV! Ihr handelt Euch sonst nur Ärger ein.

Gruß Michael

P.S.: Ich bin kein Fan einer bestimmten Marke und fahre Hyosung wie BMW, Kawasaki, Yamaha, Honda, Suzuki und andere. Ich brauche ein Moped, das MIR Spaß macht, keine Penisprothese.

2. P.S.: Ich hatte sogar einen Unfall wegen eines mangelhaft montierten Mopeds (Montagefehler an der Vorderradbremse). Fabrikneu. H..., nein, nicht Hyosung, das war mit einer Honda!!

Moment!

Ich kann da schon differenzieren. Die 650er GT oder auch die 125er Vollverkleidete sind optisch mehr oder weniger eigenständige Modelle, die einen gewissen Wiedererkennungswert liefern. Technisch und designmäßig gut. Gerade die GV250 ist der Versuch, eine Fat Boy aus Plastik und mit Kleinmotor nachzuahmen. GEHT NICHT! GAR NICHT!

Dagegen ist die GV650 eine äußerste eigenwillige Interpretation des Themas "Cruiser". Kann man mögen. Muss man nicht. Aber sie ist eben anders und damit keine billige und grottenschlechte Kopie eines Originals.

Design und Hyosung? Schließt sich i.wie aus!

Ich meine, wer fährt bitteschön mit so einer Kloschüssel rum wie dem beim folgenden Link zu sehenden 'Motorrad'...das kannste doch keinem 16-jähigen zutrauen, der blamiert sich ja bei der McDoof-Runde.

guckst du: http://www.2ri.de/.../hyo_001_2003_00_1024x768_hyosung-gt125-naked.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


guckst du:

das "naked" ist aber in das bild eingepflanzt... das steht nicht wirklich drauf, oda 😕

Wenn ich zu meiner Zeit diese Hyosung gehabt hätte, wäre die Schule zeitweise ausgefallen. Wegen Massenauflauf. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen