Hyosung-was meint ihr?
Hallo, ich weiß, dass es bestimmtschon einen oder mehrere Threads zu diesem Thema gibt, aber ich wage es einmal und frage trotzdem. Was haltet ihr von Hyosung? Mir geht es um die 650er, würdet ihr euch so eine Maschine kaufen, ich meine nicht nur die ganz neuen 2009er Modelle sondern ebenso die Maschinen ab Baujahr 2006 die noch ohne Kilometer auf dem Tacho verkauft werden. Wenn man das Motorrad gut pflegt sollte es doch schon einige Jahre halten oder? Wie siehts denn nun wirklich mit der Qualität aus? Muss man wirklich mehr Angst haben einen Motorschaden zu haben als Beispielsweise bei einer neuen SV650 von Suzuki (ich weiß wird nicht mehr gebaut, aber noch neu verkauft). Und nun noch eine Frage, wie siehts denn mit Rost und Störungsanfälligkeit aus? Hat vielleicht jemand selber Erfahrungen gemach, hat mal einer von euch eine Probefahrt gemacht, besitzt vielleicht sogar jemand von euch eine oder hat vor sich eine zu kaufen?
Danke schon mal für eure Antworten, ich wünsche euch jetzt erst mal einen schönen Nachmittag, JCD
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von L1011
Meine Aquila hat jetzt 900 km auf der Uhr und geht am Dienstag zur ersten Inspektion. Probleme? NULL! Verarbeitung? Sehr fein (und ich bin extrem pingelig). Kaufempfehlung? Definitiv JA! Die GV ist tatsächlich ein sehr feiner Chopper zum cruisen ....
Nach 900km noch keine Probleme😕 Wäre ja auch echt erschreckend, wenn nach einer -sagen wir mal- 2-Tagestour schon ein schwerwiegender Fehler auftreten würde, oder nicht? 😁
76 Antworten
Es kann sein, dass du Glück hast oder halt nicht. Kaputt gehen kann dir die Hyosung ebenso wie eine Suzuki. Sicher ist die Verarbeitung bei anderen Herstellern besser, aber bei den Preisen von Hyosung musst du dann auch Abstriche machen...
Vergleich zum Auto: Also ein Dacia ist für mich wie eine Hyosung - billig, spartanische Ausstattung und nicht mein Geschmack -, aber der Dacia soll die ersten 100.000km ohne Probleme überstehen. Also wieso soll die Hyosung nicht ebenso haltbar sein wie andere Moppeds 😕 Siehst ja an dem Beispiel Dacia, dass der genauso lange halten kann wie andere Dosen...
MfG
PS.: mit 100.000km solltest du nun bei der Hyosung trotzdem nicht rechnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
Vergleich zum Auto: Also ein Dacia ist für mich wie eine Hyosung - billig, spartanische Ausstattung und nicht mein Geschmack -, aber der Dacia soll die ersten 100.000km ohne Probleme überstehen. Also wieso soll die Hyosung nicht ebenso haltbar sein wie andere Moppeds
Naja, aber das ist IMHO das Problem: Ein Dacia in manierlicher Ausstattung kostet neu 10K. Für 10K bekommt man einen gut ausgestatteten, gebrauchten Golf/Octavia mit überschaubarem Kilometerstand. Und der ist einfach das bessere Auto, selbst wenn er gebraucht ist. Das ist bei Moppeds vermutlich ähnlich.
Sampleman
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Naja, aber das ist IMHO das Problem: Ein Dacia in manierlicher Ausstattung kostet neu 10K. Für 10K bekommt man einen gut ausgestatteten, gebrauchten Golf/Octavia mit überschaubarem Kilometerstand. Und der ist einfach das bessere Auto, selbst wenn er gebraucht ist. Das ist bei Moppeds vermutlich ähnlich.Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
Vergleich zum Auto: Also ein Dacia ist für mich wie eine Hyosung - billig, spartanische Ausstattung und nicht mein Geschmack -, aber der Dacia soll die ersten 100.000km ohne Probleme überstehen. Also wieso soll die Hyosung nicht ebenso haltbar sein wie andere MoppedsSampleman
das ist unsere Meinung, aber andere sehen das vllt nicht so 🙂
Zitat:
Original geschrieben von derbi-senda-03
mich würd allein schon nerven,dass ich bei der "supersportler" von hyosung nen 160er hinterreifen hab 😁
Ich weiß ja nicht wo du bei der GT 650 R was von "Supersportler" gelesen hast, hier musst du was verwechseln! Die GT 650 R wird als Sporttourer bezeichnet und dem wird sie auch gerecht! Die GT hat einen 90° V2 mit 78 bzw. 82 PS und ist kein hochgezüchteter Vierzylinder mit 1xx PS, wie er bei Supersportlern zum Einsatz kommt.
Außerdem ist der 160er Hinterreifen Klassenstandard und wirkt sich positiv aufs Handling aus. Ein 180er oder 190er Hinterreifen wäre hier eher hinderlich!
Du kannst also eine Suzuki GSX-R, Yamaha YZF, Kawa ZXR oder Triumph Daytona nicht mit der GT vergleichen. Hier musst du schon die Suzuki SV, Yamaha XJ6, Kawa ER-6, Honda CBF 600 und ähnliche Modelle zum Vergleich heranziehen...
Ähnliche Themen
Hallo,
ich muss auch mal was dazu sagen.
Ich habe mir 2008 eine neue Gt 650 R zugelegt, 1 wegen des Aussehens und 2. schlicht und ergreifend war es der Preis. Ich habe mir eines der letzten Vergasermodelle vor der Umstellung auf Einspritzer ohne Tageszulassung oder so zu einem günstigen Preis gekauft.
Neu und ohne Vorbesitzer mit den Unwägbarkeiten der Vorbehandlung durch den/die Vorbesitzer, dies sollte man bei einem Rat zu einer Gebrauchten vielleicht bedenken, man kann die Vorgeschichte einer Maschine nicht hundertprozentig nachvollziehen.
Ich komme gerade wieder heim von einer Ausfahrt durch den Schwarzwald und bin nach wie vor zufrieden mit der Maschine und der Technik. Probleme oder Defekte habe ich bis jetzt in meiner zweiten Saison mit aktuellen 8000 km keine festgestellt, außer dem Wechsel der hinteren Bremsbelägen vor der diesjährigen Saison (ob es am Schwarzwald liegt oder wie mir ein Händler sagte an einer Charge minderwertigen Originalbelägen, kann ich nicht sagen)
Falls man aber eine "Marke" braucht um in zu sein, sollte von einer Hyosung abstand nehmen, spöttische Kommentare gibt es zu genüge, jedoch auch genügend positive Erlebnisse wie der Vergleich mit einer Ducati (Aussehen).
Grundsätzlich würde ich versuchen eine ausgiebige Probefahrt zu machen, um zu prüfen ob die Maschine passt. Bequem ist die R nicht gerade (könnte allerdings auch an meinem Alter liegen), Soziustauglichkeit ist laut meiner Frau auch nicht für längere Strecken.
Über schlechte Bremsen kann ich nicht klagen, diese musste ich trotz vorausschauender Fahrweise des öfteren Beanspruchen, da manche Verkehrsteilnehmer Motorräder einfach übersehen....
Ansonsten kann ich "cmohn" nur zustimmen, Kommentare wie ich habe gehört usw. sind nicht hilfreich und bei einschlägigen Testberichten muss man sich nur die Werbeeinnahmen der "Testzeitschriften" vor Augen führen um diese zu relativieren. Dies ist in allen Bereichen so, z. B. Auto hier werden mehrseitige Test gebracht, falls sich die Dekorstreifen und der Kühlergrill eines Golf's ändert, ein kurzer Bericht über ein koreanisches FZG ist das höchste der Gefühle.
Ebenso muss man den Testern zugute halten, dass diese die ganze Bandbreite der Motorradindustrie testen dürfen und nach einer Fahrt auf einer BMW wird die GT 650 r wahrscheinlich nicht so gut abschneiden.
So genug geschrieben, ich wollte es nur mal gesagt haben.
Zitat:
Original geschrieben von jscode
Ansonsten kann ich "cmohn" nur zustimmen, Kommentare wie ich habe gehört usw. sind nicht hilfreich und bei einschlägigen Testberichten muss man sich nur die Werbeeinnahmen der "Testzeitschriften" vor Augen führen um diese zu relativieren.
Nun, auch Hyosung schaltet regelmäßig Anzeigen in der "Motorrad", jedenfalls häufiger als etwa Honda. Ist aber natürlich immer eine passende Ausrede: Wenn einem ein Testergebnis nicht passt, dann war eben die Redaktion geschmiert...
Sampleman
Hallo zusammen,
nach dem Wiedereinstieg ins Motorradleben in 2004 mit einem billigen 125ccm Chinaroller (wurde sehr schnell wieder verkauft) bin ich von 2005 - bis 2009 mit einer Daelim Daystar 125ccm rumgefahren um mir nun vor 2 Monaten eine Hyosung GV 250 Aquila werksneu zu beschaffen.
Bilder unter
http://hyosungtreff.iphpbb3.com/.../hyosung-aquila-250-t302-s30.html
Den oberen Thread werde ich auch als eine Art Erfahrungsbericht fortführen.
Meine Aquila hat jetzt 900 km auf der Uhr und geht am Dienstag zur ersten Inspektion. Probleme? NULL! Verarbeitung? Sehr fein (und ich bin extrem pingelig). Kaufempfehlung? Definitiv JA! Die GV ist tatsächlich ein sehr feiner Chopper zum cruisen ....
Gruß
Holger
Zitat:
Original geschrieben von L1011
Meine Aquila hat jetzt 900 km auf der Uhr und geht am Dienstag zur ersten Inspektion. Probleme? NULL! Verarbeitung? Sehr fein (und ich bin extrem pingelig). Kaufempfehlung? Definitiv JA! Die GV ist tatsächlich ein sehr feiner Chopper zum cruisen ....
Nach 900km noch keine Probleme😕 Wäre ja auch echt erschreckend, wenn nach einer -sagen wir mal- 2-Tagestour schon ein schwerwiegender Fehler auftreten würde, oder nicht? 😁
Zitat:
Original geschrieben von L1011
Meine Aquila hat jetzt 900 km auf der Uhr und geht am Dienstag zur ersten Inspektion. Probleme? NULL! Verarbeitung? Sehr fein (und ich bin extrem pingelig). Kaufempfehlung? Definitiv JA! Die GV ist tatsächlich ein sehr feiner Chopper zum cruisen ....
Gruß
Holger
"sehr feiner Chopper"??? extrem übles kackfass triffts glaube ich besser....mein gott
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
"sehr feiner Chopper"??? extrem übles kackfass triffts glaube ich besser....mein gottZitat:
Original geschrieben von L1011
Meine Aquila hat jetzt 900 km auf der Uhr und geht am Dienstag zur ersten Inspektion. Probleme? NULL! Verarbeitung? Sehr fein (und ich bin extrem pingelig). Kaufempfehlung? Definitiv JA! Die GV ist tatsächlich ein sehr feiner Chopper zum cruisen ....
Gruß
Holger
Das ist etwas drastisch ausgedrückt. Aber subjektiv ist die was für den "Höchststrafe"-Thread. Andererseits ist es natürlich verständlich, dass man
damit900km für eine Leistung hält. 😉
ihr seid ein bösartig grinsender haufen.😠
bin ich froh, mir (als anfänger) keine hyosung geholt zu haben ...obwohl ernsthaft mit dem gedanken gespielt.
wenn man sich das so durchliest, müsste man meinen, ein hyosung-fahrer hat bei jeder ausfahrt statt des motorsounds ..lautes gelächter als hintergrundgeräusch...
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
"sehr feiner Chopper"??? extrem übles kackfass triffts glaube ich besser....mein gottZitat:
Original geschrieben von L1011
Meine Aquila hat jetzt 900 km auf der Uhr und geht am Dienstag zur ersten Inspektion. Probleme? NULL! Verarbeitung? Sehr fein (und ich bin extrem pingelig). Kaufempfehlung? Definitiv JA! Die GV ist tatsächlich ein sehr feiner Chopper zum cruisen ....
Gruß
Holger
😁
Zitat:
Original geschrieben von Elender Betrueger
ihr seid ein bösartig grinsender haufen.😠bin ich froh, mir (als anfänger) keine hyosung geholt zu haben ...obwohl ernsthaft mit dem gedanken gespielt.
wenn man sich das so durchließst, müsste man meinen, ein hyosung-fahrer hat bei jeder ausfahrt statt des motorsounds ..lautes gelächter als hintergrundgeräusch...
schlimmer....in manchen gegenden wird mit steinen geschmissen 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
"sehr feiner Chopper"??? extrem übles kackfass triffts glaube ich besser....mein gott
Eine sehr unpassende und abwertende Bemerkung finde ich. 😠
Gibt es mittlerweile in diesem Forum Mindeststandards bei Moppeds und Trends?
Es sollte hier jedem die Gelegenheit gegeben werden, eine Beurteilung über sein Zweirad abzugeben, ohne solche Äusserungen erwarten zu müssen.
Und das in Unabhängigkeit von Marke und Typ. Egal ob HD, Kreidler Flori, oder eben Hyodingsbums....
Zitat:
Original geschrieben von frankatbike
Eine sehr unpassende und abwertende Bemerkung finde ich. 😠Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
"sehr feiner Chopper"??? extrem übles kackfass triffts glaube ich besser....mein gottGibt es mittlerweile in diesem Forum Mindeststandards bei Moppeds und Trends?
Es sollte hier jedem die Gelegenheit gegeben werden, eine Beurteilung über sein Zweirad abzugeben, ohne solche Äusserungen erwarten zu müssen.
Und das in Unabhängigkeit von Marke und Typ. Egal ob HD, Kreidler Flori, oder eben Hyodingsbums....
Hö?
Ich zitier mal noch mal:
"JA! Die GV ist tatsächlich ein sehr feiner Chopper zum cruisen .... "
😁