Hyosung Gt125 zieht nur bis 8000 Umdrehungen
Hallo Leute,
Meine Kleine mag nicht mehr. Ab ca. 8000 Umdrehungen ist Feierabend. Vmax = 90km/h. Bis dahin geht sie sehr gut und läuft auch stabil.
Es ist eine GT125 N Bj.:2003 mit 20000km.
1. Sufu schon durchsucht, nix gefunden
2. Vergaser im Ultraschallbad gereinigt
3. Vergaser synchronisiert
4. Kerzen gewechselt
5. Alle Benzinleitungen und Pumpe gereinigt
Es fühlt sich beim fahren so an als ob sie noch will aber eben nicht kann weil sie keinen Sprit mehr hat. Dieses Phänomen hat sie in jedem Gang. Früher hat die schon im 4. Gang die 90 erreicht.
Kann das evtl. Mit dem Seitenständerschalter zusammenhängen? Oder die CDI im A.......? Kann die Benzinpumpe platt sein?
Mehr kann ich mir nicht erklären.
Beste Antwort im Thema
Guggst du:
http://files.hyosungmotorsusa.com/GT125_250_Service_Manual.pdf
kbw
37 Antworten
Hallo mal wieder nach längerer Zeit,
(da ich in letzter nicht allzuviel davon hatte :-D)
Jedenfalls habe ich jetzt die Nadel vom vorderen Vergaser getauscht, die alte war riefig.
Dann habe ich auch den hinteren Kolben und Zylinder getauscht. Nicht gegen neue Teile, aber gute gebrauchte.
Ebenfalls neue Federn für die Schieber eingebaut.
Wie auch immer, es hat sich nichts geändert.
Doch, im 3. hört sie bei 10500U/min auf zu drehen...
Ansonsten läuft sie wie gehabt super. Springt gut an, läuft gleichmäßig, ich kann aus Vollgas Gas wegnehmen, dann tuckert sie im Standgas... Das Loch nach Gaswegnehmen ist weg.
Im Anhang mal Bilder von meinen Kerzen und Benzinständen in den Schwimmern. Vielleicht sagt das jmd. etwas bzw. hat mal jmd. einen durchsichtigen Schlauch an seinen Spritablaß gemacht.
Außerdem geht mein DZM vor.
Hallo,
nachdem irgendwann mein Kompressionstester da war, hab ich den gleich mal ausprobiert.
Ergebnis: vorn ganz schlecht (ca. 8bar), hinten schlecht (ca. 9,75bar, Verschleißgrenze 10 Bar).
Ich habe mir jetzt ein Paar neuwertige Kolben besorgt. Dazu werde ich mal zum Motoreninstandsetzer gehen und die Zylinder vermessen lassen. Vielleicht ist ein Paar dabei, daß nachgehohnt werden kann. Der Orikreuzschliff ist so noch an allen zu sehen, aber man muß schon gucken.
Na mal sehen...
P.S. Falls für jemanden von Interesse, ich habe mal bei Hyosung angefragt wegen der Einstellhöhe vom Schwimmer: 7mm über Kante. Also ist meiner zu hoch.
Man, ihr bastelt da rum. Meist stimmt der Schwimmerstand. Wenn du ein Loch hast, und dann geht die Kiste wieder hängt das mit der Syncronisation zusammen oder mit einem falschen Luftfilter oder manipuliertem Ansaugweg.
Wie schon angesprochen, syncronisation erst nach einstelltem Ventilspiel. Alles andere ist ne Luftnummer. Wenigstens nachmessen müsste man vorher. Das sollte sicherlich alle 5-6tkm zur Wartung gemacht sein.
Steuerzeiten verstellt? Wie das? Wie festgestellt, wie "behoben"? Die Zündkabel sitzen auch auf den richtigen Zylindern?
schreibe bitte ganz genau wie du das Ventilspiel eingestellt hast...
Kolben kaufen ohne das richtige Mass zu wissen, ist ebenso eine Luftnummer die nach hinten losgeht. Und sollte der Motorenbauer doch noch ansetzen, kannst du deine Kolben gleich wieder zurückschicken. Zu den Kolben gehören dann auch neue Kolbenringe.
schreibe bitte genau wie du das Ventilspiel gemessen und eingestellt hast.
Aaalso,
der Schwimmerstand stimmte definitiv nicht. Ich hatte dann zwar mal im Inet das Maß 7mm gefunden, war aber wegen der Markierungen auf den Schwimmerkammerdeckeln nicht sicher.
Das Ventilspiel wurde eingestellt. Dazu wie im Werkstatthandbuch geschrieben (sowas hab ich) das Spiel mit Lehre gemessen und entsprechende Stößelscheiben eingebaut. Diese nach der Tabelle im Werkstatthandbuch ausgesucht (man hätte auch ausrechnen können).
Danach wurde syncronisiert.
Steuerzeiten stimmen. Hab ich bestimmt 10 mal kontrolliert.
Zündkabel sitzen auch richtig.
Bei den Kolben waren natürlich Ringe dabei.
Der Luffi ist original, wie auch der Ansaugweg.
Schöne Grüße
Uwe
Ähnliche Themen
Mittlerweile liest sich das auch alles nur noch bröckchenhaft da alles verstreut...
Sie zieht im oberen Drehzahlbereich nicht... Subjektiv in allen Gängen so?? Oder kannst du das im 4. einfach nicht feststellen? membrane etc. sind alle OK?? Beide Vergaser sind bei der Kiste baugleich? und werden auch gleich bestückt? Reihen2er? Das Teil hat eine Benzinpumpe?
hast du die Möglichkeit die Zündung anzublitzen? Die Shims hast du jeweils bei OT gemessen?
Ja, subjektiv in allen Gängen so.
Membrane sind gut, die Federn dazu neu. Vergaser sind beide gleich, nur ist im hinteren eine etwas größere Düse und andere Nadel drin, wies sein soll. Vordere Nadel wie gesagt hab ich neu gekauft, da die alte riefig ist. Alles original und sauber.
Es ist ein V2. Mit unterdruckgesteuerter Benzinpumpe. Die pumpt auch.
Im Moment denk ich, es liegt einfach an der Verdichtung. Hab nach dem Messen etwas Öl in die Zylinder gegeben, da ging die Verdichtung hoch. Ca. 170 psi vorn, 200 hinten. Ist wohl schlicht verschlissen.
Da eh gerade wieder alles auseinander ist, guck ich noch die Köpfe nach. Zumindest sind die Ventile dicht aber die Federn fertig.
Grüße Uwe
Ventile nachschleifen kann nie schaden. Wenn du sowas schon machen kannst und willst.
jop, wenn die Kompr. hoch geht, werden es min die Kolbenringe sein. Lass aber lieber die Zylinder nochmal vermessen. Wenn die schon oval sind, bringen dir neue Kolben und Ringe auch nichts.