Hyosung Gt125 zieht nur bis 8000 Umdrehungen
Hallo Leute,
Meine Kleine mag nicht mehr. Ab ca. 8000 Umdrehungen ist Feierabend. Vmax = 90km/h. Bis dahin geht sie sehr gut und läuft auch stabil.
Es ist eine GT125 N Bj.:2003 mit 20000km.
1. Sufu schon durchsucht, nix gefunden
2. Vergaser im Ultraschallbad gereinigt
3. Vergaser synchronisiert
4. Kerzen gewechselt
5. Alle Benzinleitungen und Pumpe gereinigt
Es fühlt sich beim fahren so an als ob sie noch will aber eben nicht kann weil sie keinen Sprit mehr hat. Dieses Phänomen hat sie in jedem Gang. Früher hat die schon im 4. Gang die 90 erreicht.
Kann das evtl. Mit dem Seitenständerschalter zusammenhängen? Oder die CDI im A.......? Kann die Benzinpumpe platt sein?
Mehr kann ich mir nicht erklären.
Beste Antwort im Thema
Guggst du:
http://files.hyosungmotorsusa.com/GT125_250_Service_Manual.pdf
kbw
37 Antworten
Hallo,
so, ich hab jetzt mal das Ventilspiel eingestellt. Dreht schon etwas höher.
Dann habe ich mal die Schwimmerhöhe nach dem Reparaturhandbuch eingestellt, also Schwimmeroberkante 17mm über Gehäusekante, wenn das Ventil geradeso berührt wird.
Weil ich hab gelesen, mangelnde Leistung könne auch am Benzinstand liegen.
Jedenfalls, jetzt läuft wohl kein Sprit mehr in die Vergaser.
Hat da vielleicht jemand ein anderes Maß für mich?
Viele Grüße
Uwe
Ich kapier das irgendwie gar-nicht meine Hyosung gt 125 r ist mit ca. 30 tkm ohne dass ich Ventile eingestellt oder den Vergaser gereinigt habe 120 Kmh auf der geraden im 5 ten gelaufen.
Also entweder sind eure Vergaser ziemlich mies in Schuss oder meine war doch nicht so schlecht 😁
Hi,
hmja, ein wenig Recherche brachte mehrmals eine Schwimmerhöhe von ~7mm zur Sprache. Das werde ich heut nachmittag mal probieren.
So,
also die Schwimmer auf 7mm eingestellt.
Maschine springt super an, läuft sehr ruhig, beschleunigt prima- bis 9500 U/min. Da scheint schlagartig der Sprit alle.
Heute nacht kontrolliere ich mal die Spritpumpe. Vielleicht finde ich da etwas, bei dem Schmott, der aus den Vergasern kam...
Hat jemand sonst noch eine Idee, wonach ich schauen könnte? Mein Latein ist alle.
Und ich denke nicht, daß ich nach dem Zustand der Ventilfedern schauen muß.
@ Felix: Warst Du bei deiner Maschiner integer genug, mir ein paar technische Hintergründe/ Daten nennen zu können? Wär toll.
Viele Grüße und einen ruhigen Abend
Uwe
Ähnliche Themen
Kennt jemand aus den Ersatzteillisten unter der Kategorie Luftfilter das Teil Nr. 5
Schlauch für Luftfilter? Das Teil gibts bei mir nicht.
Schraube ich den Luffi raus, kann ich in die Versager- äh Vergaser gucken.
Kann es daran liegen, also ist die angesaugte Luft vllt quasi zu langsam?
Es war eine Hyosung gt 125 r e3 Bj 2007 mit 14,85 PS Endgeschwindigkeit gerade bei warmen trockenem wetter 125 bergab im Begrenzer 146.
Sie stand 2 Jahre bevor ich sie gekauft habe, sie ist oft schlecht angesprungen aber sonst gut gelaufen und hatt sobald sie warm war sauber bist 13500 gedreht.
Wenn sie jedoch kalt war hatte sie kaum Leistung und ist oft abgestorben.
Nachdem ich neue Ngk Zündkerzen eingebaut hatte lief sie mmn etwas besser aber die Zündkerzen waren auch bald wieder braun.
Sie ist aber auch nur mit Jet super plus so gut gelaufen mit Normalbenzin nur ca. 130 bergab und 110 auf der geraden.
Am Vergaser habe ich nichts gemacht und an den Schläuchen der Nebenluftvorrichtung auch nicht, nur der luftfilter (es war schon einer mit mehr Durchlass drin) wurde mal gründlichst gereinigt.
Mfg Felix
(ich würde nochmals alle schlauche überprüfen den Vergaser wenn noch nicht gemacht Ultraschall reinigen und einen neuen Luftfilter einbauen, sowie die falls noch nicht geschehen die Kompression messen. Tank leeren, reinigen, Benzin filter wechseln und Super plus tanken würde denke ich auch nicht schaden. Und wenn dann immer noch nichts passt mal ne andre cdi reinbauen alle zündtrafos und kabel Überprüfen usw.)
Hm tja,
so langsam hab ich alles durch.
Ich hatte auch schon andere Vergaser drinne. CDI muß ich mal sehen. So kurz vor Weihnachten sind ja auch mal andere dran ;-)
Gestern hab ich in der Ersatzteilliste gesehen, daß die Düsenstöcke und -nadeln unterschiedlich sind. Aber woran erkenne ich die? Der Vorbesitzer hatte auch dran rumgebastelt.
Bei mir sehen die gleich aus.
Andererseits, anfühlen tut es sich, als gingen die Vergaserschieber nicht ganz hoch. Aber sie gleiten leicht, und ich kann sie auch ganz hoch schieben. Die Ansaugstutzen sind dicht.
Vielleicht sollte ich mal eine Weile Pause machen und etwas anderes sehen.
Tausche doch mal die Schwimmer im Vergaser probier verschiedene Einstellungen durch.
Dann würde ich die Original passenden Vergaser düsen und nadeln probieren (es sei denn diese sind teuer?)
Ansonsten alle kabel und die cdi probieren.
Luftfilter auch mal probieren (zb mal rausmachen und nur Stofftuch spannen.
Mfg Felix
Hm Schwimmer hab ich verschiedene versucht, auch verschiedene Stände. Hab heute andere Vergaser verbaut. Beide mit original Bedüsung. Dabei mal die Nadeln wieder in Mitte gehängt. Quasi zurück auf Anfang.
Andere CDI ist bestellt.
Auch die Pumpe hab ich umgemodelt. Sollte theor. funktionieren.
Mal sehen, wie weit ich die Woche komme.
Muß ja auch arbeiten ;-)
Hi, Kompression konnte ich noch nicht messen. Ich hatte zwar mal einen
Prüfer da, der hatte allerdings keinen so kleinen Adapter.
Wie gesagt, diese Woche komme ich eh nicht weiter.
Wenns nächste Woche etwas gibt, schrei ich wieder.
Aber Danke vielmals :-D
Uwe
Hallo,
aktueller Stand: alles doof.
Mit den Vergasern hatte sie Leistung, als liefe sie nur auf einem Topf
und drehte auch im Leergang nur bis 8000 U/min.
Also Vergaser wieder zurück.
Übrigens wurden Schwimmer und Nadelventile mit hin- und hergetauscht, ebenso die Membranen mit Schieber und Nadeln, da ich nur zwei Gehäuse mit Bedüsung habe. Naja, ein Paar Schwimmer sind nicht angepaßt und zwei Nadelventile sind nicht brauchbar.
Jedenfalls, jetzt hat sie wieder prima Standgas. Beim Dreh am Griff dreht sie aber nur unwillig bis 3000, dann aber zügig hoch (im Stand) auch bis in den Roten.
Beim Fahren beschleunigt sie gut bis 7000 und ruckelt dann. Ist sie da durch, dreht sie wieder nur unwillg weiter bzw. bleibt im 5. Gang bei 8000 U/min.
Ich hab langsam keine Lust mehr :-(
LG Uwe
Hallo,
ich mal wieder.
Wie mein Bruder sagen würde: Stand der Dinge... Augenringe.
Ich habe nochmals die Vergaser gereinigt, die Vergaser möglichst genau auf die Ansaugstutzen und den Luffi möglichst genau auf die Vergaser gesetzt. Auch die Schellen unter Obacht angezogen.
Ergebnis: bis auf zwei Kleinigkeiten richtig gut.
Motor springt gut an.
Wenn warm und ohne Choke prima Standgas, ich kann auch Gas aufreißen und der Motor dreht ohne Mucken los.
Beim Fahren prima Schub und Drehzahlen bis in den Roten. Keine Aussetzer oder sonstwas.
Aber:
Bis in den Roten nur im 4. Gang. da tut er sich schon etwas schwer, im 5. gehts nicht.
Und:
Wenn ich Gas beim fahren wegnehme, egal bei welcher Drehzahl, und dann wieder Gas gebe, kommt erstmal nichts. Als wäre der Sprit im Vergaser alle. Das kann aber eigentlich nicht sein, da ich kilometerweit Vollgas fahren kann. Dann plötzlich schiebt sie an als wäre nichts.
Kennt jemand solche Phänomene?
Heute habe ich mal den Spritstand im den Schwimmerkammern kontrolliert.
Vorne Höhe genau bis Markierung auf Schwimmerkammerdeckel, hinten mußte ich den Schwimmer korrigieren, da fehlte ein halber Zentimeter.
Probefahrt steht aus.
Viele Grüße
Uwe
Hallo, hatte das bei meiner 125er kreidler oder jetz immernoch an meinem 50er 2 takt roller,
bei der Kreidler lags am Motorschaden (zuwenig Kompression) beim 2takter kp.
Zitat:
@Felix-nummer-Eins
...zuwenig Kompression...
Du machst mir Angst. Dann müßte ich meinen anderen Motor fertig machen und hoffen, daß er besser ist.
Aber erstmal Kompression messen können... Kommt jemand aus der Umgebung Hildesheim?
Grüße Uwe