Hyosung der BMW der Motorräder?
Hallo zusammensetzen,
ich hoffe ihr könnt mich ein wenig beraten. Ich habe am Anfang September mein A2 Führerschein bestanden und würde mit gerne ein Motorrad zulegen. Ich habe mir überlegt ich hole mir zum üben erstmal eine 125er. Die Marke Hyosung wurde mir immer abgeraten, da die Motorräder öfters Probleme machen.
Unter den ganzen 125er gefällt mir die Aquila am meisten. Was meint ihr?
Ist Hyosung eine Marke wo man die Finger davon lassen sollte?
LG
20 Antworten
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 18. Januar 2022 um 20:12:12 Uhr:
Verbaut hat BMW meines Wissens nach aber nur Rotax-Motoren.
Dann erweitere deinen Horizont
https://www.motorradonline.de/.../
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kymco
G450X, C600 und C650, Range Extender im i3
Rotaxmotoren sind in in der F600 und der F800R
Definitiv keine Hyosung-Motoren.
Zitat:
@Martin P. H. schrieb am 19. Januar 2022 um 13:33:09 Uhr:
F 600 sagt mir jetzt nichts.
Die F 650 hatte einen Rotaxmotor.
Hast Recht, Tippfehler meinerseits
Und die g310 wird bei TVR in China gebaut. Soweit ich weiß hat das aber nix mit Hyosung zu tun
Ähnliche Themen
Hallo,
ist schon etwas her, aber möcht um meine Erfahrung ergänzen.
Ich hatte als erstes Motorrad, und habs immernoch, eine gebrauchte Hyosung Aquila gv650i.
Ich wollte etwas entspanntes, gemütliches und optisch schickes. 74PS, 650ccm ist für den Anfang schon nicht schlecht und reicht eigentlich auch. Viele kennen das nicht, verwechseln auf den ersten Blick mit einer Harley. Gefällt mir.
Mittlerweile gibt es für die GV650i nur noch schwer Ersatzteile zu besorgen weil Hyosung wohl verkauft wurde und nun kümmert man sich nur noch um die neuen Modelle. Einige Werkstätten wollen das Möp garnicht anfassen, weil die Verarbeitungsqualität nicht so pralle sein soll. Schrauben brechen leicht ab, Ventile sitzen fest....
Ich selbst fahre heute erst wieder in die Werkstatt, weil
- die Kiste quietscht wie verrückt, wenn ich dahinrolle,
- der Motor dazu neigt auszugehen wenn ich die Kupplung ziehe,
- die FI-Lampe ständig leuchtet,
- das Anfahren einfach nur zur Qual geworden ist, weil Gas manchmal nicht recht angenommen wird, bekanntes Kreischproblem weil der Kupplungskorb nicht die entsprechende Qualität hat,
- die Drehzahl allgemein schwankt...etc etc.
Bei einem meiner Tauchrohre an der Federgabel hat sich das Chrom von allein gelöst und mit scharfen Kanten schön die Dichtung kaputt gemacht. Das Ergebnis war Öl auf der ganzen Forderen Felge - bekannter Materialfehler bei dem Modell. Neue Ersatzteile? Nein - ich hab günstig ein Ersatzttauchrohr von einer anderen GV650 bekommen.
Die Klemmen an so einem kleinen Benzinschlauch haben bei mir irgendwann nicht mehr abgedichtet. Das Ergebnis war, dass ständig Benzin auf den Motor getropft ist und danach habe ich dann nach dem Fahren auch gerochen. Hab jetzt zwei kleine Schlauchschellen drum gepopelt.
Wenn du einen Vertragshändler um die Ecke hast - ok. Dann hast du eine direkte Anlaufstelle.
Ich bin mittlerweile soweit, dass ich einfach was neues haben will. Mit weniger Problemen, bisschen kurvenfreudiger vllt.
Also, ich kann die neuen Modelle nicht beurteilen. Aber ich würde mir, wenn ich die Wahl nochmal hätte, lieber was "normaleres" holen. Irgendwas von einem Hersteller der weiter bei uns verbreitet ist...
Vielleicht hilft das zukünftig mal jemandem. 🙂
vg
Achso, was ich noch anmerken möchte: Das Hyosung-Forum ist praktisch tot. Wenn du mal ein Problem hast, wirst du keinen finden der dir auf die schnelle helfen kann. Einen Beitrag mit Problemlösungen in irgend einem Forum zu Hyosung zu finden, der nicht älter als 5 Jahre ist und im besten Fall dein Modell abdeckt, könnte schwer werden.