Hyosung = brauchbar?

Ich schau immer mal wieder nach "Einsteiger Nakeds", hätte eigentlich als erstes Bike gern ne ER6-N, einfach weil die mir optisch und vom Sound her extrem gut gefällt, tiefergreifende Auswahlkriterien gab´s bis jetzt nicht. Will aber wenn dann Führerschein und Bike Kauf relativ zeitlich kompakt alles zusammen machen, was ja nunmal aber nen ziemliches Loch ins Portemonnaie haut. Die ER6N die ich immer mal find, fangen alle so ab 4000€ aufwärts an.
Nun find ich in den Börsen aber auch immer mal wieder "Hyosung GT650". Rein optisch find ich das Ding (bis auf die Frontleuchte) gar net mal verkehrt, Daten passen auch so ins "Beuteschema", lediglich ABS scheints net zu geben. Dafür sind die Kisten aber auch DEUTLICH billiger.

Kommen wir zur eigentlichen Frage: wie brauchbar is sowas? Hab von der Marke vorher noch nie was gehört? Billiger China Krams oder einfach nur Brot und Butter Zeug, was nix besonders gut kann, aber auch nix wirklich schlecht und zum Einstieg erstmal klaglos funktioniert?

Hier mal nen Link zu soner Burg, falls sie jemand nicht kennt. Im Beispiel direkt mit Sportauspuff und LED Rücklicht, was mir soweit gut gefällt.
Mobile Hyosung GT650

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Und wieso Spielzeug?

Lass' ihn, der gibt in diesem Forum gerade den Idioten !

Allsquare

188 weitere Antworten
188 Antworten

Besten Dank!

Direkt noch ne Frage 😁 :

beim Auto is ja die Bremsbelagfläche minimal kleiner als die Bremsscheibe, also so, dass sich ne Kante bei der Abnutzung der Scheibe ergibt. Ist das beim Möp auch so, also so dass man mitm Fingernagel den Verschleiss der Scheibe nachvollziehen kann oder muss ich zwingend was zum messen mitnehmen?

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Zum Thema Kettenabnutzung und -pflege habe ich zwei Links die dir eventuell behilflich sein könnten:

Link 1

Link 2

Im Link 2 siehst du gut den Unterschied zwischen abgnutztem Ritzel und "neuem" Ritzel, dass mit der Kette hat Lewellyn ja erklärt.

Also das

Kettenrad unterm Link 2 ist ja mal Krass

so Stark abgefahren hab ich noch nie ein Kettenrad gesehen 😰

wenn ich meins so abfahren will dann schaff ich, mit meinem ersten Satz locker meine 60.000 km
hat ja jetzt schon seine 30.000 runter und da geht noch einiges! S100 Weißes Kettenfett sei dank ( schön Wetterfahrer )

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Direkt noch ne Frage 😁 :

beim Auto is ja die Bremsbelagfläche minimal kleiner als die Bremsscheibe, also so, dass sich ne Kante bei der Abnutzung der Scheibe ergibt. Ist das beim Möp auch so, also so dass man mitm Fingernagel den Verschleiss der Scheibe nachvollziehen kann oder muss ich zwingend was zum messen mitnehmen?

ja - ein Grat entsteht.

Im Vergleich zum Auto sind die Bremsscheibchen recht dünn, wenn man da was ordentliches fühlt, ist das zumindest schon ein gutes Argument für die Preisverhandlung, zumal die Bremsscheiben auch ne Ecke teurer sind.

Ähnliche Themen

Jau das hab ich schon gesehen, also im Umkehrschluss dann kein Grat = gut

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Jau das hab ich schon gesehen, also im Umkehrschluss dann kein Grat = gut

also bei meiner gibt es keinen Grat man sieht nur ganz ganz leicht das sie an der Reibfläche schon etwas dünner ist als am Rest

Was zum messen wäre schon um einiges besser! Vor allem wenn es zwei Bremsscheiben vorn sind, kann es schnell Teuer werden.
Unter 400 Euro ist bei meiner Maschine nix zu holen

Ja scheint ein üblicher Preis zu sein 🙁 Auch wenn ich nicht wirklich verstehe, warum das am Möp soviel teurer ist als am Auto

Hallo Forum!

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ja scheint ein üblicher Preis zu sein 🙁 Auch wenn ich nicht wirklich verstehe, warum das am Möp soviel teurer ist als am Auto

Das liegt an den Stückzahlen.

Wenn Du von jedem der 43 Mio Autos in D einen Cent bekommst, dann kannst Du davon leben.

Wenn Du von jedem der knapp 4 Mio Motorrädern einen Cent bekommst, dann kannst Du vielleicht auch davon leben, aber nicht so gut! 😉

Alles Gute!

Ramses297.

P.S.: Mein Beispiel erklärt nur das Prinzip, natürlich müssen sich sämtliche Investitionen und Entwicklungskosten, welche die Fahrzeuge betreffen, rentieren.

Zu den üblichen Verschleisslaufleistungen sind dann ab der 24er Insp. gern mal ein Kettensatz (20-30tkm) fällig. Die Scheiben halten (nicht die Beläge, obwohl meist auch Sinter) im Schnitt 40tkm+. Der motivierte Heizer schafft natürlich auch weit vorher die Teiler runter zu hobeln.

Mal wieder ne Frage: kann mir mal jemand erklären, wie es aufm Möp mit Reifenbindung aussieht? Hab das jetzt n paar mal gelesen, dass man nur bestimmte (freigegebene) Reifen fahren darf (also Marken / Typen, nicht Größe, das is eh klar)? Was ist, wenn ich nen Reifen habe, der passt (Größe, Traglast, Speedindex) aber der Typ nicht freigegeben ist für das Bike? Normale TÜV Abnahme? No way? Oder ggf. gar nix notwendig?
Die Problematik kenne ich vom Auto gar nicht 😕

Wenn die Marke vom Schein abweicht, dann brauchst du eine Unbedenklichkeitsbescheingung vom Hersteller. Ist heute nicht mehr so problematisch. Afaik.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Normale TÜV Abnahme? No way?

So siehts aus. Freigabebescheinigung vom Hersteller für Dein Mopped vorweisen, dann gehts.

Im Schein muss aber "Reifenbindung lt. Hersteller* drinstehen. Sonst keine Reifenbindung. Dann muss nur die Größe stimmen.

An welcher Stelle im Schein muss ich das suchen? Direkt bei den Reifengrößen? Danke schonmal.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


An welcher Stelle im Schein muss ich das suchen? Direkt bei den Reifengrößen? Danke schonmal.

In meinem Schein steht es unter (22) (unten)

*REIFENFABRIKATSBINDUNG GEM.BETRIEBSERLAUBNIS BEACHTEN*

Im grossen freien Feld wo der Corsa alles ausgefüllt hat 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen