Hyosung = brauchbar?
Ich schau immer mal wieder nach "Einsteiger Nakeds", hätte eigentlich als erstes Bike gern ne ER6-N, einfach weil die mir optisch und vom Sound her extrem gut gefällt, tiefergreifende Auswahlkriterien gab´s bis jetzt nicht. Will aber wenn dann Führerschein und Bike Kauf relativ zeitlich kompakt alles zusammen machen, was ja nunmal aber nen ziemliches Loch ins Portemonnaie haut. Die ER6N die ich immer mal find, fangen alle so ab 4000€ aufwärts an.
Nun find ich in den Börsen aber auch immer mal wieder "Hyosung GT650". Rein optisch find ich das Ding (bis auf die Frontleuchte) gar net mal verkehrt, Daten passen auch so ins "Beuteschema", lediglich ABS scheints net zu geben. Dafür sind die Kisten aber auch DEUTLICH billiger.
Kommen wir zur eigentlichen Frage: wie brauchbar is sowas? Hab von der Marke vorher noch nie was gehört? Billiger China Krams oder einfach nur Brot und Butter Zeug, was nix besonders gut kann, aber auch nix wirklich schlecht und zum Einstieg erstmal klaglos funktioniert?
Hier mal nen Link zu soner Burg, falls sie jemand nicht kennt. Im Beispiel direkt mit Sportauspuff und LED Rücklicht, was mir soweit gut gefällt.
Mobile Hyosung GT650
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Und wieso Spielzeug?
Lass' ihn, der gibt in diesem Forum gerade den Idioten !
Allsquare
188 Antworten
Wieviel Millimeter Profil hat nen Mopped Neureifen? Auch ca. 8mm wie am Auto? 1.6mm ist gesetzliche Grenze? Was ist die "sinnvolle" Grenze, wie lange man son Ding nutzen kann? Haltbarkeit von nem Neureifen könnte ich für mich als Fahranfänger mit ca. 8000km veranschlagen, mit entsprechend weniger Profil dann anteilig geringer?
Kommt stark auf den Reifen an zwischen 5 – 8mm gibt es alles als NEU
Sinnvoll ist sich bei 2 mm schon mal neue zu bestellen und zwischen 1,6 und 1,8mm zu tauschen
also mit 34 PS sind bei Sporttouren reifen 10-12Tkm der Normalfall
mit 72ps radiere ich den schon nach 8000 auf 1,6 -1,8 runter ( Fahre den BT023 )
Wichtiger ist das Alter! Mehr als 2 Jahre sollte man einen Reifen nicht fahren, zumindest nicht bei schneller fahr weiße.
Und insgesamt nicht Älter als 4 -5 Jahre sein
PS:
Bis zu zwei Jahre alt darf ein Reifen beim verkauf sein um als Neu reifen verkauft zu werden.
Alternativ kann man auch einen Reifen mit DOT von diesem Jahr verlangen...
Den BT023 knallst du nach 8tkm runter? Mittig oder Seite platt (wegen den Mischungen). Hab ich auch seit Herbst drauf. Sollte schon etwas länger halten 😛
fate: Wenn du dir sowas wie den BT023 antust. Kannst du je nach Motorrad und Fahrweise auch bis zu 12tkm erwarten. Die Forenopa´s bei mir schaffen 20tkm. Aber ich glaube das ist nicht für uns umsetzbar.
Der BT023 ist ein Tourensportreifen. Dieser hat mittig eine härtere Mischung. Aussen sowie vorn "weicher". Sport oder Supersportreifen sind allerdings noch weicher. Somit haben die auch noch mehr Verschleiss. Jetzt könnte man um jede Haftung (auch als Anfänger) ringen. Aber selbst auf der Rennstrecke könntest du den Reifen fahren.
Wobei das Thema Reifen bei Motorrad noch wichtiger ist als beim Auto. Das Thema können wir gern besprechen, wenn du wirklich Reifen brauchst. Leider macht das was Spass macht, auch den Reifen schnell platt^^
Ähnliche Themen
Mir gehts primär darum, einschätzen zu können, wie lange ich nen Reifen noch fahren könnte, wenn er xx mm Restprofil hat. Ich kann also Pi x Fensterkreuz von etwa 1000km pro Millimeter Profil ausgehen, es wird je nach Reifenmischung und Fahrweise (die Anfangs garantiert nicht letzte Rille sein wird) wenn dann eher mehr als weniger werden?
Geh mal davon aus, dass wenn der Reifen die hälfte runter hat, du evtl. geradeso eine Saison schaffst. Das hängt aber dann auch vom Typ und der Kontruktion ab. Also ein Sport oder Supersport Reifen ggü. einem Tourer, bzw. einem Standartreifen ggü. einen mit 2 oder mehr Härtemischungen...
Das angesprochene Alter ist ebenso wichtig. 5Jahre ist schon arg böse. Das beste ist immernoch wenn der Reifen platt ist, du auf einem neuen Reifen dein Motorrad kennenlernst. Das kann so böse sein, dass du in den Kurven Angst hast, mit dem neuen Reifen die Maschine aber problemlos macht was du willst. Und Angst ist immer schlecht.
Weiss eigentlich jemand sicher, ob ich dann nochmal neu Probezeit fürn Führerschein hab? Wenn ja wie lange und nur für Mopped oder für Auto auch wieder? Sonst frag ich Montag meinen Fahrlehrer. Klasse B Führerschein hab ich seit 2001
nee.. Gibt keine neue Probezeit
Ok die Büchse heute war zu verbastelt, hat mir aber ne neue Frage aufgeworfen: die Maschine heute war mal als gesrosselt eingetragen, Drossel war aber nicht mehr verbaut. Den Fall wirds in der 600er Klasse wohl öfter geben. Da ich eh ungedrosselt fahren will und darf, brauch ich die Eintragung ja nicht. Kann ich das dann beim anmelden auf mich einfach streichen lassen oder muss ich ich ein nicht mehr verbautes Teil vom TÜV wieder abnehmen lassen? Kurzum, kostet es mich Geld oder ist das nur ne Formalie beim anmelden?
Heisst ja Drossel "austragen". Also abnahme durch den Prüfer. Das geht aber unkomplizierter als das eintragen. Den ausbau glaubt man dir auch so...
Wenn du so ne Kiste bekommst, kannste meist die Leistungsreduzierung noch verhöckern. Musst du auf alpha-tech mal schaun was es so gibt. Für die klassischen Volumenmodelle wird man leicht los.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ok die Büchse heute war zu verbastelt, hat mir aber ne neue Frage aufgeworfen: die Maschine heute war mal als gesrosselt eingetragen, Drossel war aber nicht mehr verbaut. Den Fall wirds in der 600er Klasse wohl öfter geben. Da ich eh ungedrosselt fahren will und darf, brauch ich die Eintragung ja nicht. Kann ich das dann beim anmelden auf mich einfach streichen lassen oder muss ich ich ein nicht mehr verbautes Teil vom TÜV wieder abnehmen lassen? Kurzum, kostet es mich Geld oder ist das nur ne Formalie beim anmelden?
Kostet bei Dekra oder tüv zwischen 20 - 35 euro dann haste eine bescheinigung für die Zulassungsstelle und die Tragen dir das dann für rund 11 euro ein
Also 40 Tacken dafür dass der mir bestätigt, dass da nix verbaut is 😁 Prima 😁
Ja war auch von Alpha Technik heute die Drossel, laut Rechnung über 200€ teuer. War ne 600er Hornet.
Zitat:
Original geschrieben von Bambione
Kostet bei Dekra oder tüv zwischen 20 - 35 euro dann haste eine bescheinigung für die Zulassungsstelle und die Tragen dir das dann für rund 11 euro einZitat:
Original geschrieben von fate_md
Ok die Büchse heute war zu verbastelt, hat mir aber ne neue Frage aufgeworfen: die Maschine heute war mal als gesrosselt eingetragen, Drossel war aber nicht mehr verbaut. Den Fall wirds in der 600er Klasse wohl öfter geben. Da ich eh ungedrosselt fahren will und darf, brauch ich die Eintragung ja nicht. Kann ich das dann beim anmelden auf mich einfach streichen lassen oder muss ich ich ein nicht mehr verbautes Teil vom TÜV wieder abnehmen lassen? Kurzum, kostet es mich Geld oder ist das nur ne Formalie beim anmelden?
Ah ok.
Naja die 11€ fallen ja eh an bei der Ummeldung für nen neuen Fahrzeugschein.
richtig. Bei Alpha tech kann es auch sein, dass im Gutachten die Seriennummer vermerkt ist. Der Prüfer mag dann auch keine andere Baugleiche Maschine^^
Naja, nix ist auch nicht richtig. Bei Vergasern kann schonmal ein neuer Deckel und neue Düsen auf der Liste stehen. Wenn du so einen Anschlag drin haben solltest bzw. es wissen willst, vom LufiKasten reingreifen und den Schieber hochdrücken. Geht es ganz auf, maschine zumind. an der Stelle offen. Genaues weisst du aber immer erst, wenn du das GA mit den ganzen änderungen in den Händen hälst.
Also gedrosselt kaufen JA (wenn die Austauschteile dabei sind), gedrosselt ohne Drossel lieber nicht. Oder du gehst alle Änderungen nochmal nach. Heisst dann auch Vergaser zerlegen.
Hmm nee, dazu ist die Auswahl zu groß, als dass ich mir da zusätzlich Arbeit machen wollen würde.
Sollte die Drossel mal der einzige Knackpunkt für nen etwaigen Kauf sein, kann mans ja nochmal überdenken, aber im allgemeinen such ich eher ein "sauberes" Bike, wo ich mich nicht noch um irgendwelchen Bürokratiescheiss kümmern muss.