Hyosung = brauchbar?
Ich schau immer mal wieder nach "Einsteiger Nakeds", hätte eigentlich als erstes Bike gern ne ER6-N, einfach weil die mir optisch und vom Sound her extrem gut gefällt, tiefergreifende Auswahlkriterien gab´s bis jetzt nicht. Will aber wenn dann Führerschein und Bike Kauf relativ zeitlich kompakt alles zusammen machen, was ja nunmal aber nen ziemliches Loch ins Portemonnaie haut. Die ER6N die ich immer mal find, fangen alle so ab 4000€ aufwärts an.
Nun find ich in den Börsen aber auch immer mal wieder "Hyosung GT650". Rein optisch find ich das Ding (bis auf die Frontleuchte) gar net mal verkehrt, Daten passen auch so ins "Beuteschema", lediglich ABS scheints net zu geben. Dafür sind die Kisten aber auch DEUTLICH billiger.
Kommen wir zur eigentlichen Frage: wie brauchbar is sowas? Hab von der Marke vorher noch nie was gehört? Billiger China Krams oder einfach nur Brot und Butter Zeug, was nix besonders gut kann, aber auch nix wirklich schlecht und zum Einstieg erstmal klaglos funktioniert?
Hier mal nen Link zu soner Burg, falls sie jemand nicht kennt. Im Beispiel direkt mit Sportauspuff und LED Rücklicht, was mir soweit gut gefällt.
Mobile Hyosung GT650
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Und wieso Spielzeug?
Lass' ihn, der gibt in diesem Forum gerade den Idioten !
Allsquare
188 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
...Den BT023 knallst du nach 8tkm runter? Mittig oder Seite platt (wegen den Mischungen). Hab ich auch seit Herbst drauf. Sollte schon etwas länger halten 😛
...
joa 8500 km hinten in der Mitte nur noch 1,7 und die Seiten rund 2 bis 2,5 aber ganz außen gemessen
bin damit aber bei besten willen nicht schönend gefahren...
da war die ein oder andere Tour dabei wo wir doch etwas länger die 170 - 200 gefahren sind auch Autobahn war etwas öfters dabei und selbst redend mit 200 bis 222 laut tacho
…
So sehr wie letztes Jahr hab ich meine Maschine noch nie missbraucht
Hinterrad
http://h10.abload.de/img/2011-09-0317hp5f.jpg
Fußraste LSL
http://h9.abload.de/img/rastelzyj.jpg
Und mein Vorderreifen der sah auch schon mal so aus wie mein Hinterrad reifen an dem Tag hab ich es echt übertrieben selbst meine Bremsscheiben waren danach ganz leicht blau angelaufen... man beachte den angst streifen...
http://h9.abload.de/img/reifenvornglvc.jpg
ACHTUNG Die Bilder sind nicht zur Nachahmung Endfohlen
Jop, da warste gut dabei. Wenn man dann noch einrechnet, dass das ein touring Reifen ist. Kein Sport/Supersportreifen. Bei mir hier gibts solche Strecken am Stück nicht. Deswegen auch ganz klar diese Reifensorte. Das meiste spielt sich im 5. oder 6. Gang ab (dazu hab ich ne den ganzen Liter). Aber solche Kurven gibts hier nicht 😛
Heisst also wieder in der Zusammenfassung, ein Touringreifen ist für die Landstrasse durchaus fachgerecht eingesetzt.
Das mit der Fußraste ist ja heftig 😰 Hebelt´s einen da nicht irgendwann aus, wenn man schon mitm Metall über den Asphalt kratzt?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Das mit der Fußraste ist ja heftig 😰 Hebelt´s einen da nicht irgendwann aus, wenn man schon mitm Metall über den Asphalt kratzt?
Fußraste ist unproblematisch denn die Klappen ja weg
nur wenn man zu schnell runter kommt zuckt es schon mal, aber solange der Reifen und Straße Trocken und warm ist, ist das alles kein Problem.
Aber bei anderen Maschinen kann es sein das der Hauptständer oder der Auspuff im weg ist! Und die geben nicht nach... da ist dann etwas Vorsicht geboten...
wobei ich mit meinem Roller damals auch ordentlich geschliffen hab. Und da sah mein Hauptständer aus als ob ich ein Stück mit der Flex abgeschnitten hätte! Aber der hat auch sehr früh aufgesetzt...
Denk mal alles was sich innerhalb von 40 bis 45 Grad abspielt ist noch zu handeln... danach spielt man mit dem Feuer...
Ähnliche Themen
Hab ma wieder ne vielleicht doofe Frage:
was für Öl kommt in nen Mopped Motor? Übliches 5w40 o.ä. wie auch für PKW oder was spezielles? Wenn ich richtig informiert bin, ist doch die Kupplung auch im Ölbad beim Bike oder? Aber dann wohl eher Getriebeöl dort? Gibts da "typische" Viskositäten oder ist das von Bike zu Bike unterschiedlich? Wechselturnus? Oder lifetime Füllung?
Um Gottes willen. natürlich für motorräder. Wegen der besagten Kupplung. Auch da scheiden sich die Geister. Von Louis hausmarke über unbedingt Spezialöl...
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Oder lifetime Füllung?
Der war gut! 😁
Bei Motorrädern ist der Ölwechsel meist alle 6.000km nötig.
BMW fordert größere Intervalle, ich glaube einige sehr moderne Bikes aus Japan auch.
Das Getriebe bei Motorrädern muß nicht ganz so große Kräfte übertragen wie beim Auto. Aus diesen Gründen ist es möglich, es gleich vom Motoröl mit zu versorgen.
Die Viskositäten sind bei Motorrädern mit Wasserkühlung dem der Pkw sehr ähnlich.
Hochmoderne Leichtlauföle haben allerdings desöfteren zum Quellen der Kupplung (die i.d.R. auch mit Öl versorgt wird) geführt.
Aus diesem Grunde schwören die meisten auf mineralisches oder teilmineralisches (teilsynthetisches) Öl.
Man macht also nichts falsch, wenn man spezielles Motorradöl mit JASO Spezifikation verwendet.
Aber gerade ums Motoröl wird ein religiöser Kult veranstaltet. Jeder meint etwas anderes.
Hehe, ja musste ich mir grad schon per ICQ erklären lassen, dass Motor und Getriebeöl nicht getrennt sind, somit erledigte sich das mit der lifetime Füllung natürlich 😁
Welche Spezifikationen du beim Öl genau brauchst steht dann auch in der Bedienungsanleitung zu deinem Moppet. Oder alternativ im dazu passenden Schauberhandbuch.
Ist es jetzt eigentlich die Hyosung geworden oder biste noch auf der Suche?
Ne ich bin noch auf der Suche, die Hyosung wirds aber zu 99% nicht werden sondern wohl ziemlich sicher ne 600er Hornet. Hab einige Hyos beobachtet und die wechseln selbst zu Spottpreisen nicht den Besitzer, ergo könnte ich die beim Verkauf dann nur quasi verschenken, das kann liegt aber nicht in meinem Interesse.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ne ich bin noch auf der Suche, die Hyosung wirds aber zu 99% nicht werden sondern wohl ziemlich sicher ne 600er Hornet. Hab einige Hyos beobachtet und die wechseln selbst zu Spottpreisen nicht den Besitzer, ergo könnte ich die beim Verkauf dann nur quasi verschenken, das kann liegt aber nicht in meinem Interesse.
Ich will dir da nicht reinreden, ne Hornet gefällt mir vom Design her auch ziemlich gut. Aber der Wiederverkaufsgeschichte würde ich nicht zu viel Wert einräumen. Zum einen, wer weiß ob du dein erstes Motorrad überhaupt in absehbarer Zeit wieder verkaufen willst (ich bin auf dem Trip mir eher ein zweites dazu zu kaufen, an meiner Mia hängen zu vielle schöne Erinnerungen an "erste Male" als dass ich sie weggeben könnte 😉 ).
Zum anderen, kostet ne Hyosung schon in der Anschaffung recht wenig, ich glaub nicht, dass du da so viel verlierst, selbst wenn du die "verschenkst".
Abgesehen von Neumaschinen würd ich mir um sowas wie Wiederverkauf bei der Kaufentscheidung keine Gedanken machen (und auch bei Neuen wär das das Letzte woran ich den Kauf festmachen würde).
Wohl wahr, aber ne Hornet find ich insgesamt doch noch etwas ansprechender (rein emotional), wenn ich da was ins Budget passendes finde, wird das den Vorzug vor der Hyo haben. War letzes WE eine (Hornet) angucken mitm Kumpel, die "passte" mir angehm gut. Nur leider war die Maschine an sich ziemlich verbastelt, aber da gibt´s ja zum Glück auch einige Auswahl.
@shnoopix: Gerade bei einem klassischen Anfängermopped würde ich den Wiederverkaufswert nicht so ganz ausser Acht lassen, gerade wenn man selbst Anfänger ist, kann man nicht unbeding beurteilen, ob man die Maschine die nächsten 10 Jahre fährt oder ob sie einen schon nach 2 Saisons langweilt.
Meiner Bandit passierte wohl Letzteres, die hat in ihren 15 Jahren, bevor ich sie kaufte, bei sage und schreibe 8 Vorbesitzern gerade mal durchschnittlich 3000 km pro Jahr gesammelt. Und einer oder mehrere von denen waren wohl permanent auf derRaste unterwegs, zumindest sieht Bambiones Fussraste noch harmlos gegen meine aus.😉
Gruss
MS
Zitat:
Original geschrieben von MarkSawyer
@shnoopix: Gerade bei einem klassischen Anfängermopped würde ich den Wiederverkaufswert nicht so ganz ausser Acht lassen, gerade wenn man selbst Anfänger ist, kann man nicht unbeding beurteilen, ob man die Maschine die nächsten 10 Jahre fährt oder ob sie einen schon nach 2 Saisons langweilt.Meiner Bandit passierte wohl Letzteres, die hat in ihren 15 Jahren, bevor ich sie kaufte, bei sage und schreibe 8 Vorbesitzern gerade mal durchschnittlich 3000 km pro Jahr gesammelt. Und einer oder mehrere von denen waren wohl permanent auf derRaste unterwegs, zumindest sieht Bambiones Fussraste noch harmlos gegen meine aus.😉
Gruss
MS
Ein typisches Anfängermotorrad wie beispielsweise die Suzuki GS 500 ist sehr Wertstabil, da dürfte man nach den üblichen 2 Jahren zur Orientierung nahezu ohne Verlust rausgehen.
Wenn man sich nicht gerade ne Neumaschine oder ne junge Gebrauchte holt geht man auch bei den meisten anderen Motorrädern nach 2 Saisons und moderaten Kilometern mit nur wenig Verlust raus.
Ich würde mal behaupten, dass mindestens die letzten 4 Besitzer deiner Bandit sogut wie keinen Verlust zum Einkaufspreis gemacht haben. Und auch du bekommst die sicherlich noch mit recht geringem Wertverlust los.
Für Neumaschinen geb ich dir natürlich Recht, da dürfte der Wertverlust tendenziell am stärsten sein und da würde ich auch eher auf den Wiederverkauf achten, aber ne neue stand ja garnicht zur Debatte.
Zitat:
Ein typisches Anfängermotorrad wie beispielsweise die Suzuki GS 500 ist sehr Wertstabil, da dürfte man nach den üblichen 2 Jahren zur Orientierung nahezu ohne Verlust rausgehen.
Naja eine alte 500er ist zwar Wertstabil! Aber die muss man nach der 34 PS Hürde auf jedenfall verkaufen !
Denn die Maschine ist einfach zu langsam und macht doch kaum Freud...
Klar auch da gibt es welche die ihre GS nie hergeben würden aber das ist die absolute Minderheit
ich sag mal 72 PS ist Minimum, damit lässt es sich leben. Denn damit kann ich den han immer voll aufreißen ohne angst haben zu müssen des es gleich vorn hochgeht oder mir der Hinterreifen weg-driftet. Außer man sitzt zu weit hinten und lässt die Kupplung etwas springen dann kommt sie hoch
also genau das richtige Bike für einen wie mich! Mit mehr PS würde ich mich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit den Hals abfahren und weniger PS wäre mir einfach viel zu wenig 200 km/h muss das mop schon schaffen...
Achja hab 3 Jahre gebraucht um zu dieser Ansicht zu kommen...