Hymermobil 534, 1,9 Liter Hubraum, 60KW/82PS Fiat Ducato
Hi, ich habe vor mir ein WOMO zu kaufen. Dieses oben genannte ist Baujahr 1991, 130.000 km. Zahnriemen, Keilriemen, Wasserpumpe, Glühkerzen, Auspuff wurden 2015 neu gemacht. Optisch innen und außen sieht er gut aus. Immer untergestellt gewesen, Pickerl und Gasprüfung gültig bis Mai 2019. Preis 13.500,-
Hat wer Erfahrungen mit diesem WOMO und ist der Preis realistisch bzw. wie lange hält so ein Teil überhaupt?
Lg. Alois
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schratti2001 schrieb am 16. August 2018 um 00:11:11 Uhr:
Ist das hier ein Kasperle Forum oder gibts ernste Beiträge auch?
Ich seh hier nur ernste Beitraege und keinen Grund das hier als Kasperle Forum zu betiteln. Du haettest in deinem Eingangspost dann halt die Antworten die dir passen vorgeben muessen.
Kopfschuettel. Leute gibts🙄
49 Antworten
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 16. August 2018 um 14:57:12 Uhr:
Zitat:
wie lange hält so ein Teil überhaupt
Es hält so lange wie sich jemand drum kümmert, es pflegt, es wartet, es repariert, und wenn man es trocken unterstellt wärend man es nicht braucht, dann hält es ziemlich lange...
Die Frage ist so intelligent wie "wie lange hält ein Auto"...
Mein eines Auto hält schon 26 Jahre, das andere fährt seit 60 Jahren...
Schon mal was von Erfahrungswerten und Durchnittswerten gehört?? Vermutlich nicht sonst würdest du nicht so eine sinnentleerte Antwort schreiben!
Reiß dich mal am Riemen @schratti2001.
Überlese Beiträge die dir nicht passen, oder lebe damit das hier viele etwas zu schreiben. Sei doch froh über die rege Beteiligung an deinem Thema.
Bin jetzt raus hier.
Die Antwort von Mark-86 ist doch keineswegs sinnlos,genau so ist es doch.
Glücklicherweise oder besser unglücklicherweise hatten wir bei uns in der Fa. so 30 ZFA 280/290.
Immer wenn wir dachten jetzt haben wir es hinter uns kam der nächste Hammer,da helfen auch keine Echtholzmöbel.
Keiner will dir dein Traummodell ausreden ,hoffe aber bei diesem Preis ist ein leibeigener Mechaniker inbegriffen ist.
B 19
Mann sollte auch bedenken ,dass es für dieses Modell seit ca.10 Jahren kaum noch spezifische Teile bei Fiat gibt.
Zitat:
@schratti2001 schrieb am 16. Aug. 2018 um 10:52:46 Uhr:
Hat wer Erfahrungen mit diesem WOMO und ist der Preis realistisch bzw. wie lange hält so ein Teil überhauptDas war meine Frage!
Darauf hast du sachliche und stichhaltige Antworten erhalten. Kein Grund hier pampig zu werden, nur weil sie dir nicht deinen Vorstellungen entsprechen. Die meisten versuchen Fragenden behilflich zu sein. Also bitte denen gegenüber ein wenig mehr Respekt zollen.
Im Übrigen ist das Objekt der Begierde kein Massenprodukt. Jedes Womo ist individuell.
Ähnliche Themen
Sooo, und jetzt atmen wir alle mal tief durch und entspannen uns wieder.
Wer sich im Campingumfeld bewegt, muss lernen, dass nicht jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird … egal, ob im Forum oder im RL. Es gibt halt so Bereiche: hart aber herzlich. Wer´s nicht glaubt, schaut einfach mal in die MT-Biker-Unterforen. Was selbstverständlich weder dort noch hier ein Freibrief für vulgäres oder beleidigendes Verhalten sein kann und wird. Solches kann ich hier im Thread jedoch nicht erkennen
… und jetzt bitte weiter zum Thema
Gruß
NoGolf
MT-Moderation
Zitat:
@joeleo schrieb am 16. August 2018 um 11:12:14 Uhr:
Bj. 1993 , aber auf Mercedes-Basis mit der 3-Liter-5-Zylinder-Maschine mit Automatik ! Bin vollauf zufrieden (nach etlichen Um- und Einbauten und Motoraufbau!) . Motto : "Drehmoment statt Drehzahl" !
Ich gehe mal davon aus das du den OM617 hast. Der hat bei 2400U/min magere 172 Nm Drehmoment.
Der Fiat 1.9TD hat bei 2500U/min 180Nm Drehmoment
Irgendwie passt dein Motto nicht zu deinem Fahrzeug bzw. bei diesem Vergleich hier irgendwie unangebracht. 😉
Jetzt wird natürlich gleich kommen durch den knappen Liter mehr Hubraum ist das Fahrgefühl natürlich gaaanz anders.
Mein Vater hatte den 1.9 TD mit 82 PS im Ducato 230 (Granduca Alkoven), dort hat der Motor nie Probleme gemacht. Dabei wurde der Wagen nie geschont und auch gerne mal Gegenwind über längere Zeit durchgetreten. Er war auch erst der Meinung das der Motor viel zu klein ist, aber im nachhinein war der damit zufrieden.
Ich selber habe jetzt einen Ducato 280 mit 2.5 TD dort habe ich bisher alle Verschleißteile noch bekommen, im Internet findet man sehr viel noch für das Modell.
Zitat:
@schratti2001 schrieb am 16. August 2018 um 16:14:44 Uhr:
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 16. August 2018 um 14:57:12 Uhr:
Es hält so lange wie sich jemand drum kümmert, es pflegt, es wartet, es repariert, und wenn man es trocken unterstellt wärend man es nicht braucht, dann hält es ziemlich lange...
Die Frage ist so intelligent wie "wie lange hält ein Auto"...
Mein eines Auto hält schon 26 Jahre, das andere fährt seit 60 Jahren...Schon mal was von Erfahrungswerten und Durchnittswerten gehört?? Vermutlich nicht sonst würdest du nicht so eine sinnentleerte Antwort schreiben!
Nach den Durchschnittswerten wären alle Autos incl. dem angefragten Wohnmobil schon tot.
Es ist technisches Gerät und es hält nun einmal so lange, wie sich jemand darum anständig kümmert und PUNKT.
Das "Durchschnittsalter" ist viel niedriger, weil viele Autos irgendwann mal von wem "aufgegeben" und "abgewirtschaftet" werden, oder die Leute an dem Punkt, wo die Fahrzeuge fast nichts mehr wert sind, nicht mehr bereit sind, darein Geld zu investieren, weil ihnen der Fahrzeugwert zu niedrig ist...
Mein Opa hat seinen 59er Rekord 1959 gekauft und bis 1995 als einzigstens Auto gefahren, der fährt bei mir heute noch. Mein Papa hat 1975 einen Mercedes gekauft, für 1200 Mark und das ist bis heute noch sein einziges Auto mit Anhängerkupplung, womit er seinen Gartenanhänger zieht....
Er hat übrigends auch n Fiat Ducato Wohnmobil, von 1992, das Auto sieht aus wie n Jahreswagen...
Hat er schon 22 Jahre...
Son Auto fährt halt genau so lange +X, wie man sich darum kümmert und es in Stand hält...
So ist das mit den Durchschnitt,oder auch Statistiken.
Einer hat 1000 € auf der Bank,ein Anderer 10 000€
Also haben beide im Schnitt 5000 € auf der Bank 😉😉
Oder so ähnlich 😉
Zitat:
@reidi schrieb am 16. Aug. 2018 um 23:50:25 Uhr:
Einer hat 1000 € auf der Bank,ein Anderer 10 000€
Also haben beide im Schnitt 5000 € auf der Bank ????
Gesamtsumme 11.000,00 / 2 = 5.500,00
Statistisch gesehen hat jeder von den beiden 5.500,00 € 😉 😉
Wenn ich ein ganzes Hähnchen esse und du nichts, hat jeder von uns ein halbes gegessen statistisch gesehen. Blöd nur....ich bin satt und du hast immer noch hunger. 😉
Zitat:
Gesamtsumme 11.000,00 / 2 = 5.500,00
Statistisch gesehen hat jeder von den beiden 5.500,00 € 😉 😉
Hatte meinen Taschenrechner verlegt 😉
Deshalb das "oder so ähnlich 😉😉
Nu isses jut! Können wir zu dem eigentlichen Thema zurückkehren? Bitte Danke. 😉
Vorallem würde mich interessieren ob sich der TE das Traummobil zugelegt hat und falls ja, ob er damit zufrieden ist?
Ich hab das WoMo nicht gekauft. Ich such noch weiter. Manche Argumente haben mich dann doch überzeugt. Danke!
Eine weise Entscheidung. Wo liegt denn eigentlich dein Budget und welche Grundvoraussetzungen muss das WoMo liefern?
Es geht weniger ums Budget sondern mehr um den “Kult“. Ich möchte ein altes, kultiges WoMo. Die neuen, modernen, plastik Teile gefallen mir nicht. Was altes, ohne Klima, mit viel Holz das schon eine Geschichte zu erzählen hat, sowas suche ich.
Zitat:
@schratti2001 schrieb am 18. August 2018 um 09:36:50 Uhr:
Es geht weniger ums Budget sondern mehr um den “Kult“. Ich möchte ein altes, kultiges WoMo. Die neuen, modernen, plastik Teile gefallen mir nicht. Was altes, ohne Klima, mit viel Holz das schon eine Geschichte zu erzählen hat, sowas suche ich.
Da währe der Hymer genau das Richtige,der ist kult 😉
Den gibt es aber auch mit andere Motore,sogar auf Mercedes Fahrgestell..