Hydrostößel !?!?

VW Vento 1H

Morgen,

sind das auf dem Bild Hydrostößel. Ich hab mir die immer spektakulärer vorgestellt.

47 Antworten

Ok! Dankeschön für die Info... Also falls du den Typ wieder findest, wär ich über ne PN sehr erfreut !!

Eventuell ABT.

Zitat:

Original geschrieben von Haegar


Eventuell ABT.

Denkst du das jetzt nur, oder hast du schon mal was von veränderten Kopfdichtungen von ABT gehört?

Ich lass das von ner Werkstatt hier in der Gegend machen. Keilriemen muss ab, kommt aber der selbe wieder ran. Kopf bleibt auch montiert.
Aber das mit der Dichtung interessiert mich schon.

Ähnliche Themen

Warum sagt er 'nur so Kappen' ?
Hydrostößel sind doch nicht 'nur so Kappen'
Aber hatte ja schon jemand gesagt, dass die auch ein komplexes Innenleben haben...

http://www.kfz-tech.de/HydraulischerVentilspielausgleich.htm

EDIT//
Sind alle Golfmotoren mit Hydrostößeln ausgestattet?

Und warum hat der 99er Mondeo vom Paps keine? Dachte es wäre eine Fortschrittliche Technik. Vielleicht liegts ja daran, dass es ein Ami ist!?

So, bin jetzt die ersten paar Kilometer mit 268° Schrick-Nocke gefahren. Hier mal mein Eindruck:
Im Leerlauf blubbert der Auspuff ganz leicht, was mich aber nicht stört, im gegenteil. Hört sich nett an. Der Drehzahlmesser bewegt sich aber keinen mm von den 900 U/min weg, also kein Sägen.
Im Bereich von 1000-2500 U/min ist alles beim alten geblieben vom Durchzug her. Es lässt sich auch immer noch angenehm in hohen Gängen rumcruisen.
Ab 2500 U/min merkt man aber deutlich, wie er immer stärker wird. Je höher also die Drehzahl steigt umso mehr Dampf bekommt man.

Dann sind alles meine Eindrücke, denn auf einem Prüfstand war ich (noch) nicht. Ansonsten lässt er sich ganz normal fahren, nur dass er in höheren Drehzahlen spritziger ist. Dem AAM geht ja da sonst irgendwie die Puste aus.

worin besteht der unterschied zwischen hydros für 30 euro, 60 euro und den noch teureren von vw? muss mir demnächst auch welche kaufen. welche hersteller sind empfehlenswert?

Unterschied besteht wohl in der Passgenauigkeit und dem verwendeten Material (sprich: wie Verschleißfest die sind). Hab meine alten mal angeschaut und die waren nach 140000 km nur leicht angeschliffen. Wennst willst kannst se haben. Ich brauch se nicht mehr.

danke! werde mir aber denke ich neue holen, weil ich den motor eine frischzellenkur verpassen will 🙂 meine laufen auch jetzt schon 120000 km naja und es klappert schön.. da demnächst der kopp runter muss will ich gleich sowas mit neu machen...

also du meinst ich sollte originale von vw holen?

Auf jeden Fall. Kommt drauf an, wie teuer die sind. Schrick kosten 116 Euro. VW weiss ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3


Auf jeden Fall. Kommt drauf an, wie teuer die sind. Schrick kosten 116 Euro. VW weiss ich nicht.

eigentlich echt teuer so nen paar metallplättchen, ich denke du kennst den unterschied zwischen denen von schrick und den orig. von vw nicht und kannst ihn mir sagen oder?

So viel Unterschied is da auch nicht. Schrick empfiehlt halt neue Nockenfolger für ihre Wellen.
Weiss jetzt ehrlich gesagt nicht, ob die Unterschiede da so gross sind und welche Materialien beide verwendet haben, denn Hydros sind nicht so populär, als das das jemanden interessiert.

hmpf brauche auch infos über hydros! will meine so günstig wie möglich wechseln und mein kfz'ler meinte die teile wären nicht billig 🙁 ABER DAS RASSELN NERVT! 60€ ginge ja noch in ordnung, aber keine 100 🙁 also kann jemand hier stinknormale hydros von nem guten hersteller empfehlen für meinen ABU ?! P.S. wieviel brauch ich denn da ? nicht, das ein hydro gewechselt wird und dann klappert ein anderes 2 wochen später los *g* 😁

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


hmpf brauche auch infos über hydros! will meine so günstig wie möglich wechseln und mein kfz'ler meinte die teile wären nicht billig 🙁 ABER DAS RASSELN NERVT! 60€ ginge ja noch in ordnung, aber keine 100 🙁 also kann jemand hier stinknormale hydros von nem guten hersteller empfehlen für meinen ABU ?! P.S. wieviel brauch ich denn da ? nicht, das ein hydro gewechselt wird und dann klappert ein anderes 2 wochen später los *g* 😁

hydros immer alle wechseln! es gibt auch welche bei ebay für 30 öcken... achterpackung, aber wie schon gesagt, bei sowas würde ich nur ungern sparen...

hi.. bei meinem TDI (müßte die selben Hydros haben.. ) kosten sie 25€ das Stück von VW... also x 8 200 mücken.. gruß Vari

Deine Antwort
Ähnliche Themen