Hydrostößel/Steuerkette???
Hallo,
Habe einen w209 280 m272 bj. Ende 2008 mit 112000km. wurde immer bei mb gewartet.
Jetzt habe ich festgestellt das hin und wieder wenn der Wagen über Nacht stand, und ich ihn dann starte es für 2-3sekunden etwas „lauter“ ist. Ob es die Hydrostößel oder Steuerkette ist, weiß ich allerdings nicht. Bzw. Wie unterscheiden sich die Geräusche?🙁 und wie teuer ist es etwa die Steuerkette überprüfen zu lassen.?
Vielen Dank im Voraus.
32 Antworten
Aber wenn nur die kette gelängt ist kann das kettenrad ja drin bleiben.
Mein motor z.b. Ist laut motornummer lange nicht mehr von dem problem betroffen.
Warum dann austauschen?
Laut motornummer ist meiner auch weit darüber.
Wurde denn bei jemanden schon mal die Kette getauscht auf Grund von längung?
Ist das auch normal: motorrückseite ein leichtes naja schlagen unter Last?
https://youtu.be/oKU7p6-lMLc
Das klingt nicht sehr gesund ...... :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
@JundS schrieb am 3. Mai 2018 um 21:07:34 Uhr:
Ist das auch normal: motorrückseite ein leichtes naja schlagen unter Last?
https://youtu.be/oKU7p6-lMLc
Von welcher Last sprichst du, Gas geben im Stand?
Das hat sich bald erledigt wie der Klingt.
Zitat:
@TMD007 schrieb am 28. April 2018 um 20:08:33 Uhr:
Nie und nimmer beim m272 für 1400...beim 272 ist ist das Kettenrad der Ausgleichswelle das Problem. minimum das Getriebe muss raus(laut wis der ganze Motor)...bei Mb wird afür ein Preis von 4-6000€ aufgerufen!
Die Steuerkette wird nur reingezogen! Den Preis den du kennst ist inklusive Ausbau des Kettenrades und und und ... und ich denke mir den Preis nicht aus, das ist der Preis von Autoservice Mitte (MB-Partner) in der Roscherstr. in Leipzig für einen MB CLS 350 BJ Ende 2006
Zitat:
@kandesbunzler schrieb am 4. Mai 2018 um 15:02:14 Uhr:
Regenerierventil vielleicht ?KB
Was ist das? Sorry
Hast Du eigentlich schon mal in einer Werkstatt gefragt, was die von Deinem Problem halten? Kann ja auch eine freie, auf MB spezialisierte Werkstatt sein. Was nützt es Dir, wenn Du hier etliche Leute in die Glaskugel schauen läßt und am Ende zig Meinungen hast? Zumal Du es ja eh nicht selbst reparieren wirst. Am Ende mußt Du Dir die hier geäußerten Meinungen eh irgendwo bestätigen lassen. Das hier ist nicht zielführend....
War vorhin bei einer bzw. Zwei eine konnte es nicht genau sagen. Eine andere meinte wären die einspritzdüsen. Wäre aber normal. Man konnte es auch nur im Innenraum hören wenn Lüftung/Radio aus sind. Und die Fenster oben. Motor würde sich sonst ganz normal anhören. Fehlerspeicher ist auch leer.
Dann kannst Du Deinen Wagen ja endlich genießen . Wenn Du noch etwas fürs Gewissen tun willst, nimmst Du beim nächsten Ölwechsel ein High-End-Öl, damit der Motor beim Kaltstart schneller durchgeölt wird. Vielleicht hörst Du die Geräusche dann kaum noch... ;-)
Zitat:
@JundS schrieb am 26. April 2018 um 22:42:58 Uhr:
Hört man es hier vielleicht etwas besser. Genau ne Sekunde wenn der Motor anspringt.
https://youtu.be/ZLNoBI707uA
Hallo .
Hab auch einen M272 BJ 12/2008 im 211er .
Kann nach Kaltstart für etwa 2-3 Sekunden ein störendes "flattern/tickern" bestätigen . Dachte zuerst die Servoleitung schlägt an den I-Träger , hab die Leitung dann bisschen nach oben gebogen.
Das Geräusch ist weiterhin hörbar.
Hm...