Hydrostößel - Risiko?

Volvo V70 2 (S)

Hallo Kollegen,

Bei meinem V70D5 185PS (2006, 270Tkm) stelle ich in den ersten 3 Minuten oft das typische "Fischkuttergeräusch" fest. Ich vermute, dass einige Hydrostößel nicht mehr dicht sind. Bei heißem Öl läuft er aber dann ruhig und normal mit voller Leistung.
Frage: Welche Risiken von Folgeschäden gibt es, wenn ich damit weiter fahre?
Ich möchte eigentlich warten bis der nächste Riemenwechsel fällig ist.

LG, Ernesto

16 Antworten

Zitat:

@T5-Power schrieb am 31. Mai 2016 um 17:27:33 Uhr:



Zitat:

@headworx schrieb am 31. Mai 2016 um 16:25:02 Uhr:


Hallo Allerseits!

Ich hänge mich hier mal mit dran....Ich habe ein ähnliches Problem; allerdings habe ich eher so ein tickerndes Geräusch welches nur in einem bestimmten Drehzahlbereich zu hören ist und dann auch nur unter last (also im Freigang den Motor hochdrehen lassen produziert dies nicht). Das Geräusch tritt auch nur beim Gasgeben auf....
Es klingt ähnlich wie Hydros....kann es aber eigentlich nicht sein....
Oder?!

Opel Astra oder Golf IV?

Hallo!
Sorry - Volvo v70II D5 163PS 263Tkm auf der Uhr...ZR wurde irgendwann mal (noch Vorbesitzer) bei 15xTkm gewechselt. Das Tickergeräusch tritt aber seit etwa 2000km auf. Ist permanent (also nicht nur bei kaltem Motor) zu hören - allerdings nur beim Gasgeben und nur bis ca. 2500U/min hörbar. Bei normalem Fahren (z.Bsp. Tempomat und gleichmäßge Geschwindigkeit) ist es nicht da/wahrnehmbar.

Hallo.....Hier mal eine fundierte Antwort 😉
Die Volvo D5244Tx Motoren haben Hydrostößel und Kippschalter...

Wenn es zwischen 1200-2000u/min klackert (egal ob Last oder Schub) können es die Hydrostößel sein, mindestens....diesem Problem sollte man nachgehen...sprich Zylinderdeckel ab...So das der Zylinderkopf freiliegt. Dann kann man alles sehen...Nockenwelle, Kippschalter und Hydrostößel.

Im schlimmsten Falle kommt das klackern von ausgebrochen Hydrostößeln! Ja ausgebrochen, aus dem Zylinderkopf! Ein Volvo fährt trotzdem... Aber es besteht ein gewisses Risiko... 😁
Das sollte man machen lasse.... Bzw muss 😁
Kostet "etwas" Geld...

Anbei ein Bild eines D5244Tx Motors...Mit ausgebrochen Hydrostößelführung...

Wenn man Glück hat kann man das reparieren, wenn man weiter fährt und man Pech hat löst sich der Kippschalter und "blockiert" die Nockenwelle... Oder sie bricht einfach, oder sogar beide........Ergebnisse ist das gleiche....Man ist viel Geld los....Richtig viel.....ich hoffe ich habe jetzt niemandem Angst gemacht....aber wenn ein Volvo mehr als eine 1/4 Millionen km runter hat kann das schon mal passieren...
Andere Premiummarken bekommen ja schon bei 30.000 einen neuen Motor habe ich mal gehört.... 😁

Vorbeugen kann man solchen Problemen durch regelmäßige Ölwechsel mit dem richtigen (!!!) Öl, warm und kaltfahren des Motors um Spannungsrissen vorzubeugen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen