Tickern beim Beschleunigen Hydrostößel ? Krümmerdichtung?
Moin, habe einen 2005er XC90 Diesel mit 163PS Scheckheft mit 204.000 KM
Beim Beschleunigen höre ich ein Tickern auf der linken Seite des Motors. Ist im Drehzahlbereich zwischen 1400 und ca. 2500 Umdrehungen.
Zuerst dachte ich eine defekte Krümmerdichtung, dies kannte ich von meinem V8 früher. Aber hier ist im Stand, auch beim Gas geben nichts zu hören. Auch das Tickern nicht. Dies tritt also nur unter Last/Beschleunigung auf. Und nein es ist nicht die Antriebswelle. Das Geräusch kenne ich auch. Dies ist nicht so hochfrequent und ich spüre auch kein Tackern. Der 🙂 hat ne Probefahrt gemacht und gesagt, er hört nix. 😕
Habt Ihr ne Idee, was das sein könnte? Die Hydrostößelproblematik betrifft ja eigentlich nur die 2006 mit dem neueren Motor oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@headworx schrieb am 1. Juni 2016 um 15:02:53 Uhr:
....'ne lösungsorientierte Antwort ist bis jetzt nicht rumgekommen. Ich denke mal, dass auch andere Mitglieder hier gerne dazu Antworten/Lösungen/Hilfestellung hätten - die man ggfs. auch mal dem 🙂 als Anregung anbieten kann. Und erfahrungsgemäß sind nicht alle Forenmitglieder immer in allen Beiträgen unterwegs.....was auch okay ist und keine Kritik darstellen soll.
Deine Antwort ist eher unfreundlich, genervt und - vor Allem - wenig hilfreich....Trotzdem Danke für deine Wortmeldung.
Bitte !?!?!?
Ich bin unhöflich ?!? Ahhh sooo...
Sorry aber Du kannst leider nicht lesen, denn wir hatten sehrwohl Dir gerne geholfen,
nur Du Antwortest nicht auf unsere Frage. Schau mal in dem anderen Beitrag ... da stehts...
Oder hast Du schon Dich in meheren Beiträge eingeschrieben und hast selbst die Übersicht verloren ?!?! *scherz*
Du kannst keine Frage stellen - ohne mitzuteilen welches Auto fährst.
Aber ich bin ja soooo unhöflich - ja nee iss klar...nix für ungut aber
Ich bin schon der Meinung das wenn man ein Problem mit seinem Elch hat auch den anderen sagt
welchen Elch man fährt - das ist so denke ich das MINDESTE daher der Kommentar von @T5-Power: Welchen OPEL oder GOLF V ?!
Denn unsere Gauskugel ist das Licht kaputt...
So nu aber bitte einen Beitrag mit einem Problem Posten und nicht bitteee 100... danke ( bekommt man ganz schnell Augenkrebs wenn man das gleiche liest) 😉
Zitat:
"Und erfahrungsgemäß sind nicht alle Forenmitglieder immer in allen Beiträgen unterwegs....."
Erfahrungsgemäß befindest Du dich in einem Irrtum.... das sagt meine Erfahrung 😉
Und wenn man nicht gleich die passende Antwort bekommt - einfach warten oder selbst ein Thread erstellen... Wir sind auch nicht 24 STD hier On-the-line sondern haben noch andere "Hobbys" und weibliche Verpflichtungen mit Haus und Kind und Anhang ( Regierung )- so wie meinereiner 😉
Also Fahrzeugdaten, Problemschilderung und dann wird sich auch gern hier in Forum Deiner annehmen.... Also auf ein neues!
Habe ferddisch und alles wird gut... * OOOHHMMMMMMM* 😁
16 Antworten
bei meinem A6 2,5 TDI mit dem baugleichen Motor der V70/I - 2,5 TDI´s, war das eine bekannte Krankheit;
da unterlag die Stösselstange, welche die Unterdruckpumpe antrieb, im Laufe der Zeit einem gewissen Verschleiß und bekam dadurch Spiel;
dadurch begann sie hörbar -nach und nach immer mehr- zu klappern;
da dies jedoch keine weiteren Auswirkungen hatte, hat mein A6 2,5TDI
seit dem Kauf -bei ca. 227.000 km bis ca. 329.000 km- weitergeklappert;
dann war die Kupplung verschlissen und er wurde verkauft...
Sollte der Motor des V70/II also immer noch solch eine mechanische Unterdruckpumpe besitzen (und keine elektrische), könnte dieses Klappern durchaus davon herrühren;
Da dieses Tickern aber nur unter Last auftritt, könnte es auch ein zugesetzter Hydrostößel sein...
Gruß Gert
das ist aber seit 2001 ein anderer motor, obwohl sich das gerücht hartnäckig hält
aber der hinweis auf die unterdruckpumpe ist richtig
das war mir bereits bekannt, daß der V70/II D5 ein komplett anderer -imho von Volvo neu konzipierter- Motor ist;
die eigentliche Frage für mich ist nun doch die, ob dieses Tickern von dieser Stößelstange herrühren kann;
auch der ältere unserer V70 D5 produziert -seit einiger Zeit immer mehr- eben auch ein solches Tickern* , wobei in der Leistung und auch sonst keine auffälligen Veränderungen auftreten;
* es hört sich wie eine Nähmaschine an, ein sehr helles Klingeln...
Gruß Gert
Zitat:
Original geschrieben von longueval
das ist aber seit 2001 ein anderer motor, obwohl sich das gerücht hartnäckig hältaber der hinweis auf die unterdruckpumpe ist richtig
Das Stimmt, das kann ich bestätigen. Ein Mittelding aus defekter Krümmerdichtung und Nähmaschine.
Die Freie Werkstatt heute sprach von ca. 8 Euro je Stößelstange (x20 dann also 160,-) zzgl. weiterer Kosten, da Zylinderkopf runter muss, Nockenwelle raus etc. und dass das n reisen Aufwand sei. Material also bei 500,-- zzgl. ca. 1000,-- Arbeitslohn. Ist das wirklich so viel?
Ähnliche Themen
die Unterdruckpumpe wird durch 1 (einen) Stößel betätigt;
ob oder wenn bei den Hydrostösseln etwas ausgetauscht werden muß, ist imho eine völlig andere Sache,
alle gleichzeitig werden doch wohl kaum defekt sein, denke ich;;
vor allem der Preis irritiert mich dabei etwas, da 1 Hydrostössel wohl deutlich mehr al s € 8,00 kosten dürfte und meines Wissens werden diese dann doch nur komplett getauscht... was kostet dann da ca. € 8,00 ?
Diese Werkstatt- bzw. -auskunft erschließt sich mir überhaupt nicht...
Gruß Gert
Du meinst also, dass nur der eine Stößel ersetzt werden muss? Oder die Unterdruckpumpe?
Aber der Arbeitsaufwand ist wohl der Gleich oder nicht? Dann kann ich ja auch gleich alle Tauschen.
Ja, die Auskunft war ca. € 8 das Stück. Aber selbst im Internet sind die schon bei ca. 21 €. 😕
Wo diese Unterdruckpumpe bei den D5 Motoren sitzt, weiß ich leider nicht;
bei den alten 2,5 TDI´s war sie aussen (beim A6 seitl. vo. li.) drangeschraubt; ich kann mir nicht vorstellen, daß bei diesen neuen D5 Motoren das grundsätzlich anders sein soll;
d. h. , sie müsste ebenfalls an der Motor-Peripherie angebaut sein -und nicht etwa IM Motor verbaut o. ä.- ;
jedenfalls muß -imho sicher- zum Ersetzen dieses Unterdruckpumpen-Stößels oder/und der Pumpe weder die Nockenwelle/n noch der Zylinderkopf runter, das wäre ja sonst ein Witz ;
Genaueres zum Wechseln dieses Stößels weiß mit Sicherheit eine offizielle Volvovertretung mit Werkstatt;
wegen Krümmerdichtung wäre natürlich auch noch möglich, da gibts hier im MT irgendwo einen ähnlichen, aktuellen Thread, meine ich;
Gruß Gert
Hallo Allerseits!
Ich hänge mich hier mal mit dran....Ich habe ein ähnliches Problem; allerdings habe ich eher so ein tickerndes Geräusch welches nur in einem bestimmten Drehzahlbereich zu hören ist und dann auch nur unter last (also im Freigang den Motor hochdrehen lassen produziert dies nicht). Das Geräusch tritt auch nur beim Gasgeben auf....
Es klingt ähnlich wie Hydros....kann es aber eigentlich nicht sein....
Oder?!
Zitat:
@headworx schrieb am 31. Mai 2016 um 16:27:09 Uhr:
Hallo Allerseits!Ich hänge mich hier mal mit dran....Ich habe ein ähnliches Problem; allerdings habe ich eher so ein tickerndes Geräusch welches nur in einem bestimmten Drehzahlbereich zu hören ist und dann auch nur unter last (also im Freigang den Motor hochdrehen lassen produziert dies nicht). Das Geräusch tritt auch nur beim Gasgeben auf....
Es klingt ähnlich wie Hydros....kann es aber eigentlich nicht sein....
Oder?!
Ähm sach mal..... wie oft willst Du das Problem denn noch in den anderen Beiträgen Posten?!
http://www.motor-talk.de/forum/hydrostoessel-risiko-t5664336.html#post47271591
*grübel*
aahh, kam auch mir irgendwie so bekannt vor... Hawk, deine Falkenaugen haben es sofort entdeckt. *chapeau* 🙂
*chapeau* ? Ah Gesundheit.. oder war es gerade ne feuchte russische Aussprache 😁
Naja man kann ja auch 100x in solche ähnlichen Beiträge ja sein Problem reinschreiben / Posten aber.....
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 1. Juni 2016 um 09:41:35 Uhr:
Zitat:
@headworx schrieb am 31. Mai 2016 um 16:27:09 Uhr:
Hallo Allerseits!Ich hänge mich hier mal mit dran....Ich habe ein ähnliches Problem; allerdings habe ich eher so ein tickerndes Geräusch welches nur in einem bestimmten Drehzahlbereich zu hören ist und dann auch nur unter last (also im Freigang den Motor hochdrehen lassen produziert dies nicht). Das Geräusch tritt auch nur beim Gasgeben auf....
Es klingt ähnlich wie Hydros....kann es aber eigentlich nicht sein....
Oder?!Ähm sach mal..... wie oft willst Du das Problem denn noch in den anderen Beiträgen Posten?!
http://www.motor-talk.de/forum/hydrostoessel-risiko-t5664336.html#post47271591
*grübel*
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 1. Juni 2016 um 14:18:22 Uhr:
*chapeau* ? Ah Gesundheit.. oder war es gerade ne feuchte russische Aussprache 😁Naja man kann ja auch 100x in solche ähnlichen Beiträge ja sein Problem reinschreiben / Posten aber.....
....'ne lösungsorientierte Antwort ist bis jetzt nicht rumgekommen. Ich denke mal, dass auch andere Mitglieder hier gerne dazu Antworten/Lösungen/Hilfestellung hätten - die man ggfs. auch mal dem 🙂 als Anregung anbieten kann. Und erfahrungsgemäß sind nicht alle Forenmitglieder immer in allen Beiträgen unterwegs.....was auch okay ist und keine Kritik darstellen soll.
Deine Antwort ist eher unfreundlich, genervt und - vor Allem - wenig hilfreich....
Trotzdem Danke für deine Wortmeldung.
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 1. Juni 2016 um 14:18:22 Uhr:
*chapeau* ? Ah Gesundheit.. oder war es gerade ne feuchte russische Aussprache 😁Naja man kann ja auch 100x in solche ähnlichen Beiträge ja sein Problem reinschreiben / Posten aber.....
Chapeau ist franzmännisch für Zylinder und bedeutet... ich ziehe den Hut 😉
@headworx
ja, man könnte das 'zig mal irgendwo reinschreiben, ist aber wenig hilfreich und verwirrt doch irgendwie, meine ich. einmal in einem passenden thread wäre da sicher hilfreicher, oder ggfs halt nen neuen eröffnen. Ist immer noch besser als das Verteilen der selben Frage auf viele threads.
Zitat:
@headworx schrieb am 1. Juni 2016 um 15:02:53 Uhr:
....'ne lösungsorientierte Antwort ist bis jetzt nicht rumgekommen. Ich denke mal, dass auch andere Mitglieder hier gerne dazu Antworten/Lösungen/Hilfestellung hätten - die man ggfs. auch mal dem 🙂 als Anregung anbieten kann. Und erfahrungsgemäß sind nicht alle Forenmitglieder immer in allen Beiträgen unterwegs.....was auch okay ist und keine Kritik darstellen soll.
Deine Antwort ist eher unfreundlich, genervt und - vor Allem - wenig hilfreich....Trotzdem Danke für deine Wortmeldung.
Bitte !?!?!?
Ich bin unhöflich ?!? Ahhh sooo...
Sorry aber Du kannst leider nicht lesen, denn wir hatten sehrwohl Dir gerne geholfen,
nur Du Antwortest nicht auf unsere Frage. Schau mal in dem anderen Beitrag ... da stehts...
Oder hast Du schon Dich in meheren Beiträge eingeschrieben und hast selbst die Übersicht verloren ?!?! *scherz*
Du kannst keine Frage stellen - ohne mitzuteilen welches Auto fährst.
Aber ich bin ja soooo unhöflich - ja nee iss klar...nix für ungut aber
Ich bin schon der Meinung das wenn man ein Problem mit seinem Elch hat auch den anderen sagt
welchen Elch man fährt - das ist so denke ich das MINDESTE daher der Kommentar von @T5-Power: Welchen OPEL oder GOLF V ?!
Denn unsere Gauskugel ist das Licht kaputt...
So nu aber bitte einen Beitrag mit einem Problem Posten und nicht bitteee 100... danke ( bekommt man ganz schnell Augenkrebs wenn man das gleiche liest) 😉
Zitat:
"Und erfahrungsgemäß sind nicht alle Forenmitglieder immer in allen Beiträgen unterwegs....."
Erfahrungsgemäß befindest Du dich in einem Irrtum.... das sagt meine Erfahrung 😉
Und wenn man nicht gleich die passende Antwort bekommt - einfach warten oder selbst ein Thread erstellen... Wir sind auch nicht 24 STD hier On-the-line sondern haben noch andere "Hobbys" und weibliche Verpflichtungen mit Haus und Kind und Anhang ( Regierung )- so wie meinereiner 😉
Also Fahrzeugdaten, Problemschilderung und dann wird sich auch gern hier in Forum Deiner annehmen.... Also auf ein neues!
Habe ferddisch und alles wird gut... * OOOHHMMMMMMM* 😁