hydrostößel nach 165tsd km
Wie lange bzw KM kann man mit klackernden Hydrostößel fahren
ohne das der Motor richtig schaden nimmt.
Merkt man das vorher.
für die Auskünfte danke ich ins Vorne
Uwe
37 Antworten
Ich würde auch in Betracht ziehen mal eine Weile mit ordentlich tempo über die Autobahn zu fahren um das öl mal richtig auf Temperatur zu bekommen, hat bei mir bei einem Volvo 850 einen klackerndern hydro wieder zum schweigen gebracht, nachdem der zuvor nur langsam gefahren wurde......viel zu verlieren hast du ja nicht....
Dagegen ist ja auch nichts zu sagen. Aber fahr doch einfach mal auf die Autobahn und fahre in mal ein paar Km mit Vollgas, das kommt billiger als neue Hydrostößel oder jede Form von Reparatur 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 28. Dezember 2015 um 18:33:19 Uhr:
Man merkt es, wenn die Motorleistung nachläßt, weil die Kompression an den Ventilsitzen durchgeblasen wird und die Ventilteller durchbrennen. Evtl. geht dadurch auch die Lambdasonde mitsamt Kat über den Jordan und der Auspuffkrümmer auch gleich.Die Nocken der Nockenwelle verschleißen auch ein bißchen schneller, weil der Anlaufwinkel "geringfügig verändert ist.
Wie lange ohne Folgeschaden fahren? Manche Motoren 2.000 km, andere 30.000 km.
Wenn etwas klappert, schreit der Motor nach der Werkstatt.
Wenn was klappert, gehört es gerichtet.
.
Falsch,
man hört es
.
und längere Zeit sollte man nicht mit dem Mangel unterwegs sein,
umgehend instand setzen.Gestern bei frühlingshaften Wetter haben sie wieder geklackert ??heute bei Kälte nicht. Wie kann man das verstehen. Kann noch ne Dose LM Hydro Aditiv drauf schütten oder kann man das überdosieren??
So die Werkstatt hat jetzt auf 10w 40 gewechselt und die Hydrosrößel klackern munter weiter. Darauf die Aussage damit kann man noch sehr lange fahren zumal ich ja langsam unterwegs bin. Ich soll nur mind 1 mal im Jahr n Ölwechsel machen. Hoffe das ich jetzt noch so meine 30tsd schaffe ??
OK. Ich denke, das die Hydrostössel - müssen nicht alle sein - im Eimer sind und sich zu leicht bewegen lassen.