Hydrostößel klappern wieviel klappern ist normal?
Moin,
Obwohl ich hier nun schon viel über die Hydrostößelmaken gefunden habe muss ich doch nochmal nachfragen.
Zunächst zur Situation.
In letzter Zeit klappern meine Hydrostößel sporadisch beim Anlassen/ nach dem Anlassen so 2sek lang. Aber ziehmlich laut. Wie nen Rasenmäher. Tak Tak Tak... Besonders wenn es kalt ist.
Zur Geschichte:
Mir ist das bei meinem Vorletzten Ölwechsel zum ersten mal aufgefallen. dierekt nach dem Starten mit dem frische Öl.
das war LM 5W-10. Nun bin ich schon auf LM 10W-40 umgestiegen. Weil sich auch mein Ölverbrach erhöt hat. Dadurch ist er wirder runter gekommen. Er verbraucht jetzt 0,6L auf 3400km.
Der Motor hat 150000km hinter sich.
Ich mach immer so ein Entkeimungszeug von LM(Liqui Moly) vor dem Öl-wechsel rein.
Ist das OK?
Da ich die ganze Sache mal verstehen will. Die Frage kann mir jemand sagen warum die Dinger überhaupt klappern?
Und wieviel klappern ist normal?
Was kann man dagegen tun?
Vielen dank
30 Antworten
Ich sag' noch was dazu. 😁
Aus genau den genannten Gründen mache ich jedes Jahr (was günstigerweise irgendwas zwischen 10000km und 15000km Laufleistung bedeutet) einen Ölwechsel.
Dabei spüle ich fast jedes mal mit Liqui Moly Motor Clean (nur ein einziges mal habe ich es organisatorisch nicht einrichten können).
Eingefüllt wird seit Ewigkeiten nur Mobil1 0W-40.
😁
Is ja lustig. Und noch was das Mobil 1 hat ja die Freigabe 502 00. In meinem Heftchen steht aber nur was von 500 00 und 501 01.
Sind diese Normen in der 502 00 in begriffen? Oder was?
hi, die 502 00 erstezt die 500 00. die 502 00 wurde soweit ich mich erinnern kann früher nur von 0w.. und 5w.. ölen geschafft. heute schaffens auch die 10w40 zum teil aber das ist alles nicht so wichtig.
wie schon mehrfach gesagt wirst du zur zeit wohl kaum was besseres an öl auf dem deutschen markt finden.
man könnte fast denken du hast angst oder du willst das öl garnicht einfüllen...???
gruß
Ähnliche Themen
Neenee :-) versteh Dich lol
Öl ist schon auf dem Weg zu mir.
Am we wirds reingekippt. Hab mich eben nur gewundert wie ich in mein heft geschaut habe
Vielen Dank nochmal
Ich möchte jetzt hier noch mal eine Rückmeldung geben und eine Frage stellen.
Ich habe nun wie unten empfohlen 0W-40 Mobil 1 drauf gekippt. Also komplett gewechselt.
Und oh wunder (kein wunder), es hat sich folgendes geändernt: Das klappern diekt nach den Start ist weg. Ölverbrauch liegt bei 0,5 L auf 2000km. Aber soll ja noch abnehem, mal sehn.
Jedenfalls habe ich nun das Problem wenn ich nach dem Start den Motor auf etwa 2500 Umdrehungen bringe. Klappert er aber sehr laut. das ganze ca. 20sec. lang dann ist ruhe.
Sind das auch die Hydrods oder ist das was anderes?
Für Hinweise und Anregungen bin ich sehr Dankbar.
Vielen Dank
sehr laut ist sicher nicht sehr gut... schätze schon das es die Hydros sind.. hab 10W40 drauf... und irgend son liquimoly additiv ... subjektiv ist der jetzt leiser.. vor allem nachdem ich mal mit dem ganzen "ölmix" auf der AB war.. aber naja.. so richtig "laut" war er noch nie..
Zitat:
Original geschrieben von Bergamount
Mhh ich denk mal das ich wieder auf 5W-40 Vollsyn. gehe.Warum macht er das nur die 20sec. lang?
evtl. weil das Öl sich erst in den Hydros richtig verteilen muss.. da die zuviel "Spiel" haben und so der Raum in dem sich Luft befindet erst mit Öl gefüllt werden muss.. und das dauert in deinem Fall wahrscheinlich 20 sec.. aber ist nur meine Vermutung, weil ich sowas ähnlich mal gelesen hab..
Gegenfrage: warum bringst Du den Motor direkt nach dem Start auf 2500 Umdrehungen?
Wie wär's, wenn Du das einfach nicht tätest, sagen wir mal: mindestens 20 Sekunden lang. 😉
PS: Du schreibst, daß das Klappern direkt nach dem Start verschwunden ist. Liegt da nicht die Vermutung nahe, daß das 0W-40 tatsächlich besser für den Motor ist als das vorherige Öl? Falls es dagegen bereits Beschädigungen im Ventiltrieb gibt, werden diese nicht durch (anderes) Öl behoben, auch nicht durch 5W-40...
Zitat:
Original geschrieben von s.e.k.
Gegenfrage: warum bringst Du den Motor direkt nach dem Start auf 2500 Umdrehungen?Wie wär's, wenn Du das einfach nicht tätest, sagen wir mal: mindestens 20 Sekunden lang. 😉
sehe ich auch so.. ist absolut sinnfrei.. das ÖL muss sich ja erstmal im Motor verteilen.. wenn man da mit 2500 udm rangeht, dann besteht ein erheblich höherer Verschleiß!!! Wenn die Hydros immer klappern, auch wenn er die Betriebstemp hat, dann ist es erst "schädlich" ... und Automotoren sind bei kalten/minustemperaturen immer etwas "lauter" .. darum sollte man vor allem dann schonender damit umgehen...
Zitat:
Original geschrieben von Bergamount
Mhh ich denk mal das ich wieder auf 5W-40 Vollsyn. gehe.Warum macht er das nur die 20sec. lang?
so hört der sich aber nicht an, oder?
Doch genau so! Ich werde zur Sicherheit gleich mal so eine Video drehen. Kannst mit ja mal deine Mail adresse geben dann schick ich es Dir.
Ich denk mal hier kann ich das nicht einstellen. Was bedeutet das Gerausch?
So Video ist im Kasten. Nun kann ich sagen das das Geräuch sehr ähnlich ist wie bei dem Kollegen von Youtube. Aber längst nicht so laut. und auch nur in einem bestimmten Drehzahlbereich. Drüber und drunter ist nix. Und wenn die karre warm ist ist auch ruhe.