Hydrostößel klappern
Hallo.Ich habe ein Problem. Und zwar klappern meine Hydrostößel aber nur bei warmen Motor im Standgas. Ich denke an die Ölpumpe das sie vielleicht ein weg hat und im leerlauf nicht genug Öldruck zu stande bekommt. Wäre nett wenn mir jemand einen guten Tipp geben könnte.
Ähnliche Themen
23 Antworten
was für öl ist drin?
mal öldruck prüfen lassen!
und evtl mal genau hinhöhren nicht das du bloß die einspritzventile klakkern hörst 😉
Er kommt ja Montag zum Opel Händler. Aber schon zum 2.mal deswegen. Irgendwie sind die zu blöd. Ich muss denen jedesmal schreiben was sie machen sollen, weil sie von alleine nicht auf sowas kommen. Vielleicht wollen sie auch nur nicht so viel Kohle an der Karre verliehen weil es noch Garantie ist.Aber ist es für die Einspritzventile normal dass sie nur im leerlauf klappern bis ca. 2500 U/min??? Ich habe vor 2 Tagen auch noch Hydrostößel additiv reingemacht. Er ist auch leiser geworden aber bei warmen Motor fängt er beim Stand leerlauf von ca. einer 1/2 Minute an zu klappern. 10W40
motor
hi!
einen satz neue hydros rein und gut ist.
Die hydrostöße beim corsa sind typisch dafür das sie rumzicken es ist ne kinderkrankheit bei den corsa von meiner schwester waren die bei 27000 das 1 mal kaputt die kiste hat sich angehört als ob man diesel getankt hat da musste dir neue einbauen lassen bei opel damit das für die nächsten 30000 killometer weg ist ...... naja bei meiner schwester fing das klappern schon nach 3000 km wieder an...
Nimms einfach hin du kannst es zwar bei opel reparieren lassen aber bringen wirds wenig.... lass dir neue einbauen wenn dein corsa bei der rückrufaktion wegen den steuerketten eh da ist das können die dann direkt mit machen... wirst dann wohl 1-2 tage auf dein auto verzichten müssen...
hydro
hi!
nö die klackern man dann sind sie wieder ruhig usw..beim kumpel beim 1.4-16V war ein neuer satz nach 24tkm schon wieder am nageln wie ein trecker..
motor
hi!
hey zufall sein corsa hat zahnriemen und keine kette.
oh sorry wohl überlesen ^^ naja ich würds einfach mal mit neuen versuchen, wenn du glück hast dann ist n bisschen ruhe aber das kommt wieder weils wie gesagt ne kinderkrankheit ist .... genau wie mit den umklappen vom beifahrersitz das der seilzug verhackt und man den sitz nicht mehr umklappen kann am corsa findet man viele von so kleinen macken die sie nicht beheben können oder es sich nicht lohnt....
das klappern kommt wieder ich an seiner stelle würde die alten drin lassen und versuchen das klappern zu minimieren ..... hör dich mal bei deinen opelhändler oder einer guten werkstatt (nicht ATU oder so) wie man das minimieren kann den neue einbauen lohnt sich nach meiner meinung nicht ich würd die platt fahrn, weil das klappern eh wieder kommt egal ob du dir neue holst...
Das Problem ist nur das der FOH dann bestimmt sagt es schadet dem Motor nicht wirklich also ist es auch kein Garantie fall. Und ich finde 210 Euro für die Dinger ohne Einbau ein bisschen viel.Halt 16v
hydros
hi!
klar bekommste keine neuen auf garantie rein.bei meinem teilehändler hier bezahl ich fürn satz 16V hydros um 160-170euro.
ja und weil du nach max. 30000 wieder 200€ ausgeben darfst würd ich fragen wie du das klappern minimieren kannst 😉
ich sagte ja es lohnt sich nicht .....
er hat schon recht du bekommst neue rein nur musste den echt auf den füßen stehen damit die das machen .... Zumindest war das bei den Corsa von meiner schwester so und den von n kumpel... Weil die wissen das es wieder kommt und das es ne Sinnlose aktion für die ist da der kunde nach max. 3-5 monaten wieder da steht ....
Ich hatte das bei meinem 1,2l corsa b den ich vorher hatte auch. Der hatte erst 45.000km runter.Also wäre es das sinnvollste es erstmal zu lassen. Ich weiß auch nicht was der Einbau kostet denn selber hab ich die noch nie gewechselt.Eigentlich kann ja auch nichts großartiges passieren außer ein Ventilspiel und damit verbunden ein bisschen Leistungsverlust oder ???
nein EIGENTLICH nicht aber das wort eigentlich ist immer schwer zu definieren ^^ mach neues öl rein feiners auch wenn sn 10ner mehr kostet und schütt mal ventilreiniger rein und koblenfetter ich denk das sollte das klappern etwas minimieren zumindest ist es n versuch wert....
mehr würd ich an deiner stelle nicht machen weils sich nicht lohnt....
Den Ölwechsel haben die ja grade gemacht bevor ich ihn gekauft hab, mit 10W40 er und Hydrostößel additiv ist auch schon drin. Wie gesagt er ist schon richtig gut leise geworden aber im leerlauf bei warmen Motor fängt er an lauter zu klappern.Immer nur im leerlauf bis 2500 U/min