ForumE34
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. Hydrostössel klappern im Leerlauf

Hydrostössel klappern im Leerlauf

BMW 5er E34
Themenstarteram 23. Februar 2021 um 13:28

Hallo Freunde,

die Hydrostössel klappern im Leerlauf beim warmen Motor. So ab 2000 U/nin ist das Klappern weg. Das Öl ist erst 5000km drin (Liqui Moly 5W 40) und der Füllstand ist OK. Ist ein Wechsel der Stössel nötig?

MfG

Volker

Ähnliche Themen
20 Antworten

Oh ok, hab ich überlesen.

Was ich gefunden habe ist so ähnlich.

Warm 80° Leerlauf 0,5-1,0, Drehzahl 3,0-4,0 für die M50 und M 52 Motoren.

Also ist bei dir ist der Druck warum mit 0,1-0,2 bis 0,5 zu wenig.

Würde zum testen mal 10w60 einfüllen und schauen ob der Druck dann besser ist.

Aber nochmal, das versteckt nur die Symptome, beseitigt aber nicht das Grundproblem.

Fraglich ist aber auch ob die Hydros auch so langsam am End sind.

Daher würde ich als erstes die Dichtung Filter bis unten und das Ventil checken, wenn da nix ist mal das andere Öl, wird es da besser würde ich mir die Pumpe mal vornehmen.

Was mich allerdings wundert das die Lampe bei unter 0,5Bar nicht angeht.

Das hab ich im TIS grad noch gefunden

newTIS

Home / BMW E36 325i Coupe / Reparaturanleitung und Technische Daten / 11 Motor / 11 40 Ölversorgung /

11 41 Ölpumpe mit Sieb und Antrieb M52TU B20

Öldruck im Leerlauf bei betriebswarmem Motor min bar 0,5

Regeldruck bar 4,0

und das im Anhang.

Wenn du da von den Links noch was brauchst musst bescheid geben.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. Mai 2021 um 15:58:46 Uhr:

 

Aber nochmal, das versteckt nur die Symptome, beseitigt aber nicht das Grundproblem.

Fraglich ist aber auch ob die Hydros auch so langsam am End sind.

Die Hydros sind nicht die Ursache, wohl aber die Folge des Problems.

Sie stehen am Ende der Ölkette.

Der Öldruck reicht nicht nicht mehr, deshalb klappern sie.

Es kann eine Pumpe sein, die den Druck nicht mehr schafft. Es kann auch sein, dass Luft verschäumt wird und reingepumpt wird, man kann ihn überfüllt haben ... Ölschaum.

Es kann eine Drecksplörre drin sein, alles versaut und versifft. Dann gibt's auch keinen Druck mehr.

Oder das falsche Öl zu lange drin, verdünnt sich auch... oder auch Ölverdünnung durch Benzineintrag, Kurzstreckenverkehr.

Oder die Pumpe ist am Block lose, schlabbert an der Schraube rum und will nicht mehr.

Alles Ursachen, warum ein Hydro mangels genug gutem Öldruck klappern will.

Und das kann man mit einem Öl testen, das bei gleichen Bedingungen etwas steiffer ist.

Hi, wenn die Hydros klappern einfach mal austauschen. Ist kein Hexenwerk und bei Motoren mit Hydros und DER Laufleistung jetzt nicht wirklich schwer zu diagnostizieren....

Zitat:

@DER_BAUM schrieb am 16. Juli 2021 um 23:11:53 Uhr:

Hi, wenn die Hydros klappern einfach mal austauschen. Ist kein Hexenwerk und bei Motoren mit Hydros und DER Laufleistung jetzt nicht wirklich schwer zu diagnostizieren....

Mir fehlt hier eindeutig der Facepalm-Smiley ....

Er ist noch neu hier und weiß nicht was er tut, grins.

Ich an seiner Stelle hätte mich erst mal vorgestellt bevor ich überall einen raus haue und auch schon gleich anecke!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. Hydrostössel klappern im Leerlauf