Hydrostössel klappern bei Kaltstart
Hey zusammen,
seit einigen Wochen höre ich jedes mal 3 Sekunden nach dem Kaltstart ein Klappern unter der Motorhaube, was circa 5 Sekunden anhält und dann verschwindet. Wenn der Motor warm ist und ich nach einem Zwischenstopp weiterfahre ist da nichts mehr.
Ein befreundeter KFZler meint, es sind die Hydrostössel. Da sowieso ein Ölwechsel fällig war haben wir das erledigt und nun mehrere 100 Km danach ist das Geräusch immer noch da. Er meinte ich soll mindestens 1000 Km warten und sonst nochmal eine Spülung machen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Klappern? Wieviel Klappern ist normal? Kann da ein größerer Schaden folgen? Ist ein Austausch der Stössel teuer?
Danke im voraus :-)
Audi A1 35 TFSI, 30.000 Km
18 Antworten
Jap, ich fasse es nicht. Hab mir nun einpaar Videos auf Youtube von dem Kaltstart beim 1.5 tfsi angehört und das Geräusch ist wohl weit verbreitet. Lösung: Irgendein Gestänge beim Wastegate klappert. Kann man simpel mit bestellbaren Klammern fixen. Das Geräusch ist also nicht gefährlich sondern einfach nur ein „Komfortproblem“. Warum mir das weder Audi selber, noch mehrere Werkstätte sagen konnten? Keine Ahnung.
Zitat:
@steffonka schrieb am 22. August 2024 um 11:27:33 Uhr:
Jap, ich fasse es nicht. Hab mir nun einpaar Videos auf Youtube von dem Kaltstart beim 1.5 tfsi angehört und das Geräusch ist wohl weit verbreitet. Lösung: Irgendein Gestänge beim Wastegate klappert. Kann man simpel mit bestellbaren Klammern fixen. Das Geräusch ist also nicht gefährlich sondern einfach nur ein „Komfortproblem“. Warum mir das weder Audi selber, noch mehrere Werkstätte sagen konnten? Keine Ahnung.
Bin zwar aus einem anderem Forum, aber meine Frau fährt den A1 ebenfalls. Warum kann ich dir sagen... die Leute haben Schlichtweg einfach keine richtige Ahnung mehr. Der A1 meiner Frau ist aus 02/23 und hatte keine Klima mehr.. hingefahren, 2 Tage später abgeholt und nicht behoben.. währenddessen Klima entleert, abgedrückt und neubefüllt. Angeblich unplausibles Signal.. Klima lief aber immer noch nicht. Letzte Woche, also 4 Wochen später, wurde der Fehler dann gefunden. Da frage ich mich auch, wie das sein kann. Eine Sichtprüfung hätte gereicht - denn es war ein Kabelbruch direkt (oder umliegend) am Kompressor. Da hatte ich auch eher weniger Verständnis für. Und dann noch 150€ Mietwagen abrechnen....
LG
Zitat:
@Shadez schrieb am 28. August 2024 um 14:38:09 Uhr:
Zitat:
@steffonka schrieb am 22. August 2024 um 11:27:33 Uhr:
Jap, ich fasse es nicht. Hab mir nun einpaar Videos auf Youtube von dem Kaltstart beim 1.5 tfsi angehört und das Geräusch ist wohl weit verbreitet. Lösung: Irgendein Gestänge beim Wastegate klappert. Kann man simpel mit bestellbaren Klammern fixen. Das Geräusch ist also nicht gefährlich sondern einfach nur ein „Komfortproblem“. Warum mir das weder Audi selber, noch mehrere Werkstätte sagen konnten? Keine Ahnung.Bin zwar aus einem anderem Forum, aber meine Frau fährt den A1 ebenfalls. Warum kann ich dir sagen... die Leute haben Schlichtweg einfach keine richtige Ahnung mehr. Der A1 meiner Frau ist aus 02/23 und hatte keine Klima mehr.. hingefahren, 2 Tage später abgeholt und nicht behoben.. währenddessen Klima entleert, abgedrückt und neubefüllt. Angeblich unplausibles Signal.. Klima lief aber immer noch nicht. Letzte Woche, also 4 Wochen später, wurde der Fehler dann gefunden. Da frage ich mich auch, wie das sein kann. Eine Sichtprüfung hätte gereicht - denn es war ein Kabelbruch direkt (oder umliegend) am Kompressor. Da hatte ich auch eher weniger Verständnis für. Und dann noch 150€ Mietwagen abrechnen....
LG
Das ist super ärgerlich. Ich habe auch nun drei Monate lang gedacht, dass ich bald einen Motorschaden erwarte und habe von den Werkstätten Zuspruch bekommen, nur um dann dank Foreneinträgen und Youtube Videos zu erfahren, dass einfach ein Gestänge vom Turbolader vibriert. Bin jetzt erleichert aber auch verärgert..
Das ist mindestens genau so ärgerlich.. Allzeit gute Fahrt 🙂 Was dran ändern können wir eh nicht. Können froh sein, das es am Ende doch nur Kleinigkeiten waren 🙂