Hydros - 0W40 anstatt 10W40?

Opel Corsa C

Hallo Leute,

habe mir vor knapp 6 Wochen einen Corsa C geholt. Seit kurzem klappern die Hydros beim anlassen (Kaltstart).
Nach einer kurzen Strecke wird er dann ruhiger. Nach langen Strecken klappern die Hydros aber auch beim Anlassen das Autos im warmen Zustand. Ohne die Hydros jetzt gleich tauschen zu lassen, wollte ich mal ein anderes Öl probieren. Habe gehört, dass 0w40 besser geeignet sein soll und im Kaltstart für eine bessere Schmierung sorgt, was für die Hydros und den gesamten Motor besser sein soll. Was meint ihr? Lohnt sich das finanziell, als auch technisch? Bekomme 5 Liter für knapp 40 EUR, Mobil 1.

Würde mich freuen von euch zu hören!

Liebe Grüße

28 Antworten

Ich habe nochmal nachgelesen. Wir haben wohl beide recht, denn....
Beim Befüllen erst einmal einen halben Liter weniger einfüllen (somit 3L) dann messen und bei Bedarf nachkippen.

Das liegt wohl daran, dass der Wagen 3.5L anÖl braucht, aber beim Ablassen nicht immer alles rausfließt. Kommt vermutlich immer darauf an wieviel Zeit man dem Wagen läßt und ob er eben steht.  Das mit dem Befüllen des Filters ist quatsch (es war der Dieselfiler) zumindest steht davon nix im Buch.

Gruß
Kaiser

Zitat:

Das liegt wohl daran, dass der Wagen 3.5L anÖl braucht, aber beim Ablassen nicht immer alles rausfließt.

Das ist bei jedem Motor so.

Danke @Kaiser für die Information 🙂

Betreffs Ölablasschraube:

Zitat:

Original geschrieben von XziTe


Ich habe diese Schraube sehr gut festgezogen, also richtig mit Druck dahinter!

Mit richtig Druck sehr gut anziehen....unter dieser Beschreibung klaffen die tatsächlichen Drehmomente verschiedener Hobbyschrauber weit auseinander....eher mit der Folge streng nach der berühmten Nach-fest-kommt-ab-Regel als dass es zu locker ist 😉

Betreffs Ölmengen in einem Zweifelsfalle:

Bei keinem Corsa mit werksseitig eingebauter Motorisierung auf dieser Welt begeht man einen Fehler, wenn man erstmal dreikommaNULL Liter einfüllt, den Motor kurz anlaufen lässt, 1min. wartet, den Ölstab zieht, und sich dann 0,25-Literweise an das Maximum rantastet...selbst bei einem Z17DTH nicht, der offiziell sogar 5,0 Liter braucht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jo_hannes


Danke für die super Anleitung! Welches Öl nehmen wir denn jetzt am besten?

mit nem mobil 1 0w-40 macht man definitiv nichts verkehrt.

den ganzen reinigungskram würd ich weglassen und dafür einen zusätzlichen ölwechsel nach 10.000km nachschieben.

das öl sollte für ca. 7€ pro liter zu bekommen sein, im 5l kanister etwas drunter.

ich kaufe immer bei

www.oeldepot24.de

( in ebay opaplette ) und bin da immer zufrieden.

Zitat:

Betreffs Ölmengen in einem Zweifelsfalle:

im zweifelsfall sollte jeder ein handbuch/servicebuch haben und des lesens mächtig sein.

alternativ nicht auto fahren.

Mein Corsa hat schon 120.000 runter. Ist es dann nicht besser 5W40 einzufüllen? Nicht, dass 0W40 zu dünn ist und anfängt zu suppen.

es gibt kein zu dünnes öl, nur kaputte dichtungen.
aber wenns dich beruhigt, dann nimm halt 5w-40.
allerdings sind bei betriebstemperatur alle öle annähernd gleich "dünn". egal ob 10w-40 oder 0w-40.

Mmmhhh...kommt mir bekannt vor. Seit das Auto Mitte Oktober mal eine Woche nur stand, was sonst nie der Fall ist, klappert es auch leicht aus dem Motorraum. Steuerkette ist es definitiv nicht, da die schonmal gewechselt wurde und ich den Klang einer kaputten Steuerkette kenne. Es ist so ein relativ leises Geräusch. Auf Lüfterstufe eins hört man es ab zwei wird es schon schwierig. Sobald sich die Kühlwasseranzeige auch nur minimal bewegt hört das Geräusch auf. Könnten das auch schon die Hydrostößel sein?

Zum Thema Mobil 1. Habe festgestellt das die Kühlwassertemperatur seit dem Wechsel vom Standart Opel-Öl auf 0w40 im Stadtverkehr bei so 80-82°C liegt. Vorher waren es meist kurz vor 90°C. Laut Beschreibung reduziert es ja auch die Reibung. Wenn das stimmt, liegt es bestimmt daran.

stimmt, die temperatur ist etwas niedriger. ergänzt man das ganze noch um motorprotect (LM) dann ist sie noch niedriger, das ist aber im winter eher weniger gewünscht unter umständen.
das konnte ich schon viele mal austesten.

Ich hatte mal 0W geprüft, dass zeug ist mir aber überall rausgesifft. Bei meinem alten Motor hatte das Löcher gefunden wo das alte noch nicht rauskam. habe dann schnell wieder zurückgewechselt.

Grüße

Was ist eigentlich mit den Ölen von Kaufland oder Praktiker?
Bei Kaufland gibt es derzeit 5L 0w40 mit VW-Freigabe und ACAE-Freigabe (oder so). Das müsste doch qualitativ ebenso gut sein, oder nicht?

hey,

Also mein Corsa C nagelt auch sehr......manchmal denke ich ich hab nen Diesel wenn nicht doch dieses Benzinverbrendendes Geräusch wäre.

Im Kalten wie in den zeiten ist es am lautesten.

Guckst du hier

EDIT: Blödsinn! Hab die Antwort gerad in falschen Thread gepostet, sorry!

Deine Antwort
Ähnliche Themen