1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. Hydraulische Auflaufbremse: Zulassungsfähig?

Hydraulische Auflaufbremse: Zulassungsfähig?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Moin
wir überlegen aus den USA Wohntrailer zu kaufen. Die meisten haben ja diese unsägliche E-Bremse drauf, die man zwar umbauen kann was aber eher schwer ist.

Wir reden nicht von Trailer mit Sattelkupplung sondern von Wohntrailer mit Deichsel. BEi der letzten Tour hatten wir einen Autotrailer mit hydraulischer Auflaufbremse. Ich habe mich da mal schlau gemacht, die haben die Trommeln für den Trailer mit passendem Zugmaul sowie mit integrierter Handbremse. Nu ist das Zugmaul ungeheuer klobig....gibt es das nicht in D auch etwas kleiner? Und weiß jemand wie es da ist mit der Zulassung?

Ähnliche Themen
43 Antworten

Ich versteh nur nicht warum wenn man schon Umrüsten muss nicht auf ein Europäisches System mit entsprechender Zulassung umrüstet. Nur weil man dann keine Zoll Schrauben mehr hat?

Ich sag’s mal so hat ja seinen Grund wieso es sich nicht durchgesetzt hat bei uns.

Zitat:

@dagehtshin schrieb am 10. April 2023 um 07:19:37 Uhr:


Moin
zum 1 Punkt : Achsumbau. GEht ist aber sauteuer, da reden wir von fröhlich 4 Stelling und die erste Zahl ist keine 1
Zum Punkt 2: Stützlast. Danach habe ich garnicht gefragt, das Problem scheint mir lösbar
zum Punkt 3 der ja eigentlich Punkt 1 des Themas ist:

Hydraulische Bremse. EInwand war z.B. keine Abreisbremse. Das ist falsch. Es wird wie in D ein Seil befestigt das beim abreissen die Bremsbacken anzieht und den Trailer, so wie es die Theorie will, sanft und gleichmässig abbremst. Wie bei der Auflaufbremse auch. Der Gesamte Umbau eines 1-Ach-Trailers liegt unter 1000 Euro, alles passt da Zöllig und ich kann, wenn vorhanden, auch die schicken Alus behalten die drauf sind. Das einzige was ich nicht weiß ist ob die Kugelkopfgrösse identisch ist und ob das eine Extra Zulassung bräuchte..

Hier der Hersteller des Systems

https://www.etrailer.com/A-Frame-Trailer-Coupler/Demco/DM8609502.html

Bei der Hydraulischen Auflaufbremse aus deinem Link, erfolgt die Abreisfunktion über ein wirken auf die Hydraulische Betriebsbremse!

Wenn das Teil KEIN Prüfzeichen hat bekommst du das hier vermutlich nicht eingetragen.

Zu dem wird bei solchen Systemen bestimmt die "Hydraulische Übersetzung" Geber (Auflaufeinrichtung) zu Nehmer (Radbremsen) nach zu weisen sein, zu mindest hier in Deutschland.

Ob der TÜV dir hier ein vom Hersteller (Original) so verbautes System einträgt?

MfG Günter

P.S. Ich würde das Thema "Stützlast" nicht ausblenden.
Informiere dich zu mindet wie hoch die Stützlast sein könnte und schau ob das passt ..!
Gewicht HINTER die Ache((n) zu packen führt zu einem schlechten Fahrverhalten, wenn du darauf Spekulierst!

@4matic Guenni

Er braucht sich keine Gedanken um Stützlast zu machen solange er mit diesen nicht zulässungsfähigen Kram arbeiten will, weil es billig ist! Alleine das dies ein Teil ist welches Geschweißt werden muss stellt schon die Zulassung in Europa außer Frage.

Also.....das System hat zusätzliche Bremsbackenmechanik für die Manuelle Handbremse. Da wirkt das Abreissystem

Und wir hatten vorher Sattelauflieger mit Umbau auf E-Bremse mit G-Kraft-Controller---ist ein Hickhack da auch da für D eine HAndbremse eingebaut werden muss...und zwar aufwendig mit anderere Bremstrommelmechanik, die es auch bei dem Händler gibt. Werden wir für usnweren Nächsten Wohnauflieger auch wieder nehmen müssen ausser wir bauen auf Luftdruck um aber dann ist der Weiterverkauf n9icht simpel..und der muss gegeben sein.

Stützlast wie gesagt...das Fahrverhalten ist eh grottig schlecht so what?

@Tom1182
So langsam hat glaube ich jeder kapiert, dass du dir Idee nicht für besonders gut hältst. Na und? Lass ihn doch! Er will ja nur wissen ob das grundsätzlich möglich ist. Und manchen Antworten nach zu urteilen, scheint es nicht ganz unmöglich zu sein. Deine persönlichen Meinung bezüglich Sinn und Unsinn interessiert gerade mal gar nicht,du sagtest es,das reicht dann auch.

@Go}][{esZorN

Mag ja sein das es möglich ist eine Hydraulische Bremse eingetragen zu bekommen aber nicht seinen Amerikanischen Quatsch! Da z.B diese Auflaufeinrichtung geschweißt werden muss was so in Deutschland nicht erlaubt ist.

Lass ihn doch einfach mal machen, wenn er das möchte.😉

Ja man kann nur hoffen das man ihn nirgends auf der Straße trifft nicht das er einen auslöscht mit seinen Aktionen. Weil sein fragwürdiger Doppelachser Umbau eines 750kg Anhängers weil seine Armwaage ja nicht so genau ist und er ja auch gern überläd (klar nur auf privatgelände)

Tom grade Typen mit Meinungen wie du sie vertrittst sind ein zusätzlicher Ansporn..

Es sind nicht LEute deines Schlages die Erfindungen machen.... die Nachbarn von THomas Edison waren sich auch sicher das sei Haus mindestens abfackelt aber eher exploidiert und alle Leute sterben werden...

Moin Moin !

Die amerikanische Auflaufeinrichting ist unbrauchbar, weil nicht für 50 mm Kugel , sondern 2 Zoll (ca. 50,8mm). Der Kopf kann auch nicht gegen einen europäischen getauscht werden wg. hier unüblichem Lochbild. warum nicht einfach den Schrott gegen etwas vernünftiges auswechseln?

https://www.atb-service.de/.../...-rb-2361-3081-ak-270-ansc-021448.php

https://...ailer-center-discount.com/.../

Gibt mit Sicherheit noch andere!

MfG Volker

@schreyhalz

Weil er sich für Edison hält und alles billig will! Sein rausgesuchter Schrott kostet keine 400€ deine Auflaufeinrichtung gut 800€!

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 10. April 2023 um 21:25:22 Uhr:


Ja man kann nur hoffen das man ihn nirgends auf der Straße trifft nicht das er einen auslöscht mit seinen Aktionen. Weil sein fragwürdiger Doppelachser Umbau eines 750kg Anhängers weil seine Armwaage ja nicht so genau ist und er ja auch gern überläd (klar nur auf privatgelände)

Du bringst da was durcheinander!

NEin tut er nicht...es geht ihm darum mich als gemeingefährlichen Idioten hinzustellen...passt also für ihn 2 Beiträge zusammenzuwerfen die nix miteinander zu tun habe ausser daß ich mir GEdanken mache wie ich günstig was bauen kann...

Das millionenfach verbauter SChrott schlechter sein muss als teurere angebotene aber womöglich bilig in China eingekaufte Ware (Preisunterschied Alko und der andere für identischens Teil über 200 Euro) wird natürlich als Qualitätsmerkmal herangezogen.

Was den Kugelkopfdurchmesser angeht da gibt es inzwischen jede Menge Adapter für nen Schmalen Taler, grade was EInschubkupplungen angeht

Zitat:

@dagehtshin schrieb am 12. April 2023 um 07:56:48 Uhr:


Was den Kugelkopfdurchmesser angeht da gibt es inzwischen jede Menge Adapter für nen Schmalen Taler, grade was EInschubkupplungen angeht

Adapter? Anhängerkupplungen unterliegen in Europa einer Norm. Das gilt für beide Teile, also am Zugfahrzeug und am Anhänger. Du musst den US-Trailer zwangsläufig mit einer in Europa zulässigen AHK ausrüsten. Ein Adapter wird nicht zugelassen.

Auch wenn die Amis alles mögliche in ihre Vierkantaufnahme stecken und mit Bolzen und Splint sichern, in Deutschland muss Der Kugelkopf fest mit dem Auto verschraubt werden. Frag gern in der Prüfstelle Deines Vertrauens nach.

Eine AHK die nicht der Norm entspricht wird Dir höchstens als Abschleppvorrichtung eingetragen, nicht aber als AHK. Also kein Anhängerbetrieb!

Tja nun gehöre ich aber zu der Sorte gemeingefährlicher Irrer die tatsächlich auch einen Pickup mit Einschub und einem (ich trau es mich fast nicht zu sagen) US-Kugelkopf fahren würden, der sobald in D eingeführt von 4 Tonnen Zug- und 300KG Stützlast sofort zu weicher Butter wird weil ein Schildchen drauf fehlt Und es sei auch gesagt das der Gesetzgeber 1mm Verschleiss an der AHK Kugel zulässt womit ich eine Kuppling mit 50.8mm durchmesser durchaus auf einem 50 mm Kopf fahren dürfte.

Ähnliche Themen