Hydraulikschlauch am ABC Federbein vorne lösen
Hallo, ich möchte an meinem W220 (2004er ABC Fahrwerk)vorne links das Federbein ausbauen. Soweit ja alles recht simpel. Aber wo trenne ich wie die Hydraulikleitung. Ca. 25cm am Schlauch vom Federbein scheint ja eine Verbindung zu sein. Kann mir da jemand was zu sagen? Und kann es danach so wieder verbunden werden oder muss es dann irgendwie entlüftet werden?
danke schon mal im voraus
18 Antworten
Dann bin ich wohl seit Jahren schon mehrfach verunglückt beim Ausbau und Lebe gar nicht mehr! Also noch ein letztes mal,Motor aus,Wagen stehen lassen Federbei lösen,Leitungen an der Kupplung trennen und raus ist es,passiert rein gar nichts, beide Seiten der Leitung machen doch direkt zu ,sobald die beiden Stifte der Kupplung nicht mehr aufeinander treffen, wo ist da dein Problem, ist wie bei einem Gardena Gartenschlach mit Wasserstopkupplung und man tausche ja ohnehin nur ein Federbei,wenn es defekt /undicht ist und da erübrigt sich das mit deinen 80bar Druck von selbst, des Weiteren hast du auch noch Sperrventile die zu machen und ein Rücklauf des Öles verhindern, mehr an Fluss oder Druck gibt es da nicht,da kommen nicht mal 50ml Öl aus der Leitung! Ist mir jetzt auch echt zu blöd, soll jeder machen, was er will....ich weiß, was ich gemacht habe, oder eben nicht gemacht habe und ansonsten hätte ich mich zu dem Thema gar nicht geäußert!
Halten wir also fest:
Die Hydraulikkupplungen an den Leitungen sind beim W220/C215 anders als beim W221/C216.
Dementsprechend kommt auch die Stardiagnose unterschiedlich zur Anwendung.
lg Rüdiger 🙂
Das Vorgehen bei der BR 221 ist identisch, nur die Kupplungen unterscheiden sich. Zum Ausbau wird ein Werkzeug benötigt. Eigentlich gibt es sogar zwei Werkzeuge, da die Leitungen im ABC-System unterschiedliche Durchmesser haben. Zum Ausbau der Federbeine ist jedoch nur das eine Werkzeug notwendig.
Auch bei der BR221 ist keine Diagnose zum Ausbau notwendig.
Siehe dazu auch WIS AR32.25-P-1017SY
Das Lösewerkzeug sieht übrigens so aus:
Zitat:
@joergsel schrieb am 29. Juni 2020 um 22:34:13 Uhr:
Auch bei der BR221 ist keine Diagnose zum Ausbau notwendig.
Siehe dazu auch WIS AR32.25-P-1017SY
Der Vollständigkeit halber das Dokument dazu: