Hydraulikpumpe für Heckklappe aus anderem MB
Hallöchen.
Ich bin hier eigentlich schon seit vielen Jahren registriert, jedoch nicht so wirklich aktiv dabei.
Nun habe ich Anmeldedaten vergessen und mich neu registriert. Daher hier mein 1. Post 🙂
Die grundlegende Frage ist:
Kann ich meine Hydraulikpumpe für die Heckklappe aus meinem w164 mit der Nummer: 164 800 06 48 gegen eine aus dem w211.er mit der Nummer: 211 800 00 48 tauschen oder gibt es da irgendwelche Unterschiede?
Optisch sehen sie völlig identisch aus.
Ich fahre einen mitte 2008.er ML 350 Benziner.
Allerdings hat Wasser im Kofferaum die kompletten Stecker der Pumpe kaputt korrodiert.
Würde mich freuen, wenn da jemand was genaues weiß, da ich eine Pumpe vom 211.er günstig bekommen könnte.
Lieben Gruß
Frank
24 Antworten
Zitat:
@Pixelkrieger schrieb am 7. Januar 2023 um 17:12:23 Uhr:
Jetzt läuft die Pumpe wieder an, ca 5 Sekunden,. Danach zieht der Zugmotor die Klappe wieder zu und Ruhe.Drücke ich wieder auf die Fernbedienung, öffnet der Zugmotor, Pumpe läuft wieder 5 sek. stoppt, und dann zieht der Motor wieder zu.... und soweiter und soweiter.... 🙂
kann es sein das dein Schloss auch defekt ist das habe ich gehabt als mein schließ Mechanismus defekt war es konnte nicht komplett entriegeln sprang ein wenig zum öffnen an und schloss es nachher wieder. Nachdem ich das Schloss getauscht hatte in der Heckklappe hatte es wieder normal funktioniert
Möglich wäre es.
Ich hatte es bislang nicht in Betracht gezogen, weil es eigentlich (nach meiner Ansicht) funktioniert. Wenn ich die geöffnete Klappe schließe, zieht der Motor einwandfrei zu.
Drücke ich auf Öffnen, stellt der Motor auf, zieht dann aber wieder zu, wenn nicht von Hand geöffnet wird.
Es ist zum verzweifeln, weil man im Dunkeln tappt.
Ich fahre den ML erst seit 2 Wochen und bin mit vielem noch nicht vertraut.
Lieben Gruß
Frank
Ich muss noch mal blöde Fragen stellen.... sorry 🙂
In der Heckklappe der Taster, ist der beleuchtet?
Meiner leuchtet nicht und reagiert auch nicht, wenn ich bei geöffneter bei Klappe, drauf drücke. Drücke ich jedoch auf die Fernbedienung bei geöffneter Klappe, geht die Pumpe kurz an und das war's dann wieder.
Könnte der Taster eine Ursache sein oder hat er mit dem Öffnen und Schließen nur die Wirkung, wenn er gedrückt wird?
Wie sieht es mit.dem Potentiometer aus?
Ich kann es leider nicht sehen und auch nicht testen. Würde bei defektem Potentiometer die Klappe auch nicht reagieren oder würde die Klappe nur nicht in die richtige Position fahren?
Wo sitzt das Potentiometer und wie kann man das wechseln?
Gibt es über Stardiagnose die Möglichkeit genauer herauszufinden was der Fehler ist oder gibt sie auch nur vage Fehlercodes?
Lieben Gruß
Frank
Bei meiner taste ist das lampchen auch defekt.
Der poti ist im dach verbaut auf der rechten Seite.
Ja die stardiagnose würde es dir sagen solange es ein elektronische fehler ist was es messen kann.
Hast du keinen mit einem ml wo du ganz kurz Steuergerät tauschen kannst um es zu testen zumindestens SAM hinten oder auch das Steuergerät heckklappe.
Bin Nähe Köln zur Zeit wenn du aus dem Bereich bist
Kann man mal ein wenig testen
Ähnliche Themen
Das ist lieb von dir. Leider komme ich aus Bremen Nord. Ich kenne jemanden, der allerdings schwer verfügbar ist.
Ich lasse den Wagen mal auslesen mit Stardiagnose. Mit meinem Auslesegerät komme ich da nicht weit.
Wenn sich in Bremen oder Bremen-Nord oder besser Schwanewede auskennt... ich wäre sehr dankbar.
LG, Frank
So... eben noch am Abgrund...
Ich habe mir Stardiagnose C4 gekauft und alles ausgelesen. Soweit keine nennenswerten Fehler außer Rückwandtür - Keine Kommunikation zum Steuergerät "f".
Nun habe ich ja ein gebrauchtes aus dem W211 drin und seitdem geht ja wenigstens der Gong, was vorher nicht ging.
Nun stellt sich mir die Frage, ist das "neue / gebrauchte" Steuergerät aus der Bucht auch defekt oder muss es nur codiert werden?
Aus meiner Logik ist Codieren ja nur möglich, wenn das StG auch mit SD kommunizieren kann.
Sollte ich nochmal ein gebrauchtes aus dem W211 kaufen (sind ja im vergleich zum w164 recht günstig)?
Leider hat mein Bekannter einen ML ohne elektr. Heckklappe und kann somit nicht rumtauschen und probieren. Weitere Leute in meiner Umgebung mit ML kenne ich leider nicht.
Hat noch jemand Rat?
Lieben Gruß
Frank
Tausche bitte deinen schloss in der Heckklappe dann sollte dein Problem gegessen sein
Fehler mit kleinem f sind fehler die mal waren also nichts aktuelles
Ok, werde ich tauschen...
Aber die Kommunikation zum StG wird dadurch auf jeden Fall nicht besser - oder?
Das kleine "f" kommt nach jedem Löschen des Fehlerspeichers wieder.
🙂
Zitat:
@Pixelkrieger schrieb am 4. Februar 2023 um 19:08:58 Uhr:
Das kleine "f" kommt nach jedem Löschen des Fehlerspeichers wieder.
Hast du auch den Fehler gelöscht, sonnst kommt er immer wieder
Dan Klick auf die Lupe dort sind die Randbedingungen.
Oder auf F6
Zitat: @$maxtester schrieb am 4. Februar 2023 um 20:23:
Hast du auch den Fehler gelöscht, sonnst kommt er immer wieder
Dan Klick auf die Lupe dort sind die Randbedingungen.
Oder auf F6
Hallo, ich weiß, der Beitrag ist schon älter...ich habe bei mir, W164 ML 350 ez 5/08, eine Hydraulikpumpe vom 211er eingebaut, da meine defekt war, den Behälter von der alten Pumpe an die neue, gebrauchte übernommen - wegen besseren Hydraulikflüssigkeit nachfüllen - und es funktioniert, nach ein paar Mal kam ein meckern...Hydraulikflüssigkeit nachgefüllt - sehr wahrscheinlich war noch Luft in der Leitung- es funktioniert jetzt tadellos inkl. dem Gedudel ! Also,falls es zu Anfangs nicht richtig funktioniert, entlüften bzw nachfüllen.
Gruß Bernd