Hydraulik Wagenheber
Hallo Community,
ich habe einen Hydraulik Wagenheber, der mir jahrelang gute Dienste geleistet hat. Nun hat er vor 3 Wochen seinen Dienst eingestellt. Er läßt sich nicht mehr hochpumpen.
Wer kennt sich mit den Dingern aus ?
Kann man den Heber reparieren oder muß vielleicht nur das Hydraulik-ÖL gewechselt werden ? Eventuell nur eine Dichtung wechseln ? Was kann man da machen ?
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
Grüße
Malcolm
Beste Antwort im Thema
Man legt sich NIEMALS ohne zusätzliche Sicherung unter ein Auto! Auch nicht, wenn es ein Wagenheber für 5 Millionen Euro wäre. Also ist dafür der Kaufpreis eines Wagenhebers völlig irrelevant.
27 Antworten
Hallo,
ich hole mal den alten Thread hevor, denn ich habe genau den gleichen Wagenheber, der nun nach 30 Jahren auch anfängt Öl zu lecken. Daher würde mich interessieren, was aus dem Teil geworden ist. Wurde repariert, oder entsorgt? Falls repariert, wer hat es gemacht und was hat es gekostet?
Nippes
Zitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 28. Dezember 2013 um 23:33:07 Uhr:
So einen kleinen Wagenheber gibt es in der Tat für 19,95. Den habe ich mir auf die schnelle im Bauhaus gekauft. Aber der ist nur halb so groß wie der, den ich hier auf dem Foto zeige. Die Hubhöhe ist da entscheident.
Wenn Du einen günstigen Heber mit hoher Hubhöhe suchst kann ich Dir den hier empfehlen. Hubhöhe 53cm, die billigen schaffen nur um die 30cm.
Der ist auch gut 50% länger und doppelt so schwer wie die 20-Euro-Teile.
Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist antworte ich dir mal darauf, es gibt verschiedene Qualitäten von hydraulischen Wagenheber du kannst dir im Baumarkt eine 08 15 Heber kaufen für 20-25 € der wahrscheinlich nicht mal einen TÜV Siegel aufweist somit könnte es durch aus gefährlich werden falls du dich unter das Fahrzeug legen solltest.
Dabei gibt es auch sehr hochwertige Produkte wie es teilweise in Werkstätten benutzt wird wohl die Preise sehr stark variieren bis 100 200 € sind da keine Seltenheit.
Falls verschiedene Fragen rund um Den Wagenheber und Reifenwechsel auftauchen, kannst du auch mal gerne die Website besuchen.
www.hydraulischerwagenheber.de
Man legt sich NIEMALS ohne zusätzliche Sicherung unter ein Auto! Auch nicht, wenn es ein Wagenheber für 5 Millionen Euro wäre. Also ist dafür der Kaufpreis eines Wagenhebers völlig irrelevant.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 4. Mai 2016 um 19:07:20 Uhr:
Man legt sich NIEMALS ohne zusätzliche Sicherung unter ein Auto! Auch nicht, wenn es ein Wagenheber für 5 Millionen Euro wäre. Also ist dafür der Kaufpreis eines Wagenhebers völlig irrelevant.
Ich habe ein keinster Weise geschrieben dass dieses Kaufpreis abhängig ist nur das sie mich grundsätzlich nicht unter einem legen würde ohne TÜV Zertifikat wie es nun bei den billigen leider häufig der Fall ist. Eine grundsätzliche Zweitabsicherung ist immer zu empfehlen wie du selbst geschrieben hast
Hallo,
ich habe mir Anfang des Jahres einen Bahco 3T Heber gekauft. BH 13000. War nict ganz billig.
Ich merke, dass er sich über nach absenkt (Belastung: Auto (Golf 1) vorne einseitig aufgebockt. Ist das normal?
Ja das ist normal, der Kolben dichtet nicht komplett ab, Öl geht da vorbei. Wie in einem Verbrennungsmotor.
Für eine dauerhafte Belastung ist der Wagenheber auch nicht gemacht.
Daher immer das Fahrzeug nach dem anheben sofort mit Böcken sichern.
Über Nacht ist eine lange Zeit, da habe ich keine Erfahrungswerte, dennoch würde ich mal nach dem Ölstand schauen und entlüften. Ich hab 3 Wagenheber, klein, mittel, groß, bei Allen war der Ölstand beim Kauf nur auf Minimum.
Wie tut man das?
Sollte eigentlich in der Beschreibung des Hebers stehen. Auf dem Zylinder sollte ein Stöpsel sein, den raus machen und reinschauen und Ölstand messen. Die Höhe steht in der Beschreibung.
Und Entlüften: mit geöffnetem Ablassventil die Hubstange ca. 10x betätigen.
Gruß
electroman
... gibts auch für nen Fuffi: http://amzn.to/2yaCudo
Gut das hier zum Schluss doch noch ein paar brauchbare Kommentare anstatt Neukauf kamen, bei mir war nach ca. 20 Jahren auch der Ölstand so weit runter, daß er nur noch 10cm gehoben hat. Mit ca. 50ml Hydrauliköl bis knapp unter Max aufgefüllt - der Stopfen der Einfüllöffnung war etwas unter Lack verborgen - hat er jetzt so hoch gehoben wie ich glaube daß er noch nie gehoben hat. Wobei mir das mit dem Kleinen eher unwohl ist so hoch zu gehen.
Das ist auch so ein BAHAG China Import: Apex , aber als Zweitwagenheber ist der für manche Anwendungen einfach praktisch z.B. wenn man schnell mal zum Handbremse nachstellen beide Hinterräder in die Luft bringen muss, oder wenn ich den Großen einfach nicht durch die Gegend schleppen will.