ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. hydraulik für Ladekran

hydraulik für Ladekran

Themenstarteram 2. April 2008 um 18:40

Hallo,ich habe einen lkw Renault Midliner 7Sitzer,der mal ein Kipper war.Die Hydraulikpumpe (lässt sich über e.Schalter am Amaturenbrett zuschalten)des Kippers ist nicht demontiert,lediglich die Kipperbrücke inkl. Tank (der Vorbesitzer hat ihn mit Koffer als Wohnmobil genutzt)

Nun habe ich gestern meinen ersteigerten Ladekran Palfinger PK 12000 LB abgeholt und möchte diesen nun montieren,am liebsten hinterm Führerhaus ,aber zum schnellen absatteln.

Nun meine Fragen;

Reicht die Pumpe des Kippers aus für den doch recht grossen Kran (3 Ausschübe hydr. auf ca 12m)?????????

Hat jemand einen Tip an welchen Schlauch nun der Tank für das Hydrauliköl angeschlossen wird???

Wie gross muss der Tank fürs Hydrauliköl gewählt werden??

Gibt es eine Montagemöglichkeit die ein schnelles auf und absatteln des Kranes ermöglicht??

Bin über alle Tips dankbar,ganz ungeübt bin ich nicht,jedoch hält sich meine Kenntnis über Hydraulik eher im bescheidenen Rahmen.............ich zähl auf euch ;-))

Beste Antwort im Thema
am 10. April 2008 um 16:19

Moin,

Meiler Pumpe o.k. Wie viele Abschlußdeckel/Blindstopfen hat denn Deine Pumpe(6 oder 9)? Pumpenidentifikation bei Meiler ist eine eingeschlagene Zahl zwischen den Blindstopfen z.B. 258/xxx. Eine 258er Pumpe liefert bei 1000 Umdrehungen an der Pumpe ca 60l/min. Daher ist es auch wichtig, wie die Übersetzung zum Nebenantrieb ist. Meiler-Pumpen halten einen Druck von 300bar durch, allerdings nicht im Dauerbetrieb. Aber Du fährst Deinen Ladekran ja auch nicht 10 Minuten auf Anschlag. Grundsätzlich ist es so, daß Deine Pumpe nur Öl fördert, und das so lange, bis sie auseinander fliegt. Aus diesem Grunde wird eine Druckbegrenzung benötigt. Diese sitzt im Steuerblock des Ladekranes.

Zum Anschluß der Pumpe. Es muß ein Zulauf vorhanden sein, welcher recht groß ist. Einschraubgewinde 40mm und größer (abhängig vom Pumpentyp). Druckseite wie bereits gehört, ist entweder seitlich oder in der Mitte von o.g. Blindstopfen. Einschraubgewinde 16x1,5 oder 20x1,5. Zulauf möglichst groß wählen. Wenn zu klein entsteht Kavitation und Deine Pumpe löst sich innen auf.

Zum Aufbau des Kranes. Dieser Kran hebt auf 12m noch 1 t. Ist schon was Genaues von der Hubleistung. Hat auch ein großes Lastmoment. Den kannst du nicht einfach mit ein paar 10er Schrauben draufschrauben. Beachte auch Deine Achslast der Vorderachse. Beim Aufbau hinter Fahrerhaus manchmal problematisch. Nun viel Spaß und mach was draus.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten
am 25. April 2010 um 8:57

Grundsätzlich gilt:

 

Dünnerer Schlauch ist Druckleitung (Hochdruck)

Dickerer Schlauch ist Rückleitung (Niederdruck bis fast Drucklos.

 

Der Rücklauf am Boden würde keinen Sinn machen. Erstens würde er den Dreck am Tankboden aufwirbeln und zweitens, wo wäre der Ansaug? Auch unten? Der Ansaug ist unten und der Rücklauf meist oben mit dem Filter dazu. Vielfach  verbaut man noch einen Filter vor der Hydraulikbedienung, damit wenn mal was im System sein sollte es nicht in den Ventilblock gelangt und so zu Fehlfunktionen führen kann.

 

Ob der Tank den Du da beschreibst korrekt ist weiss ich nicht. Ausrechnen (lassen) oder ausprobieren.

Wieviel Liter umfasst denn das Hydrauliknetz des Krans kompl.?

 

 

Nachtrag:

Also beim Bild drei wo man den Tank sieht ist der linke Anschluss mit dem Deckel der drei Schrauben hat, der Rücklauffilter.

Nur sieht man jetzt nicht genau wo der Ansauganschluss für die Hydraulikpumpe ist. Ist der unter dem Tank?

Für was sollte das Ventil am anderen Ende der Anschlüsse sein?  Rückschlagventil?

 

Ich bin kein Hydr. profi aber das waren jetzt einfach mal so grundsätzliche "Werte". Unser System ist wesentlich komplexer als das eines Krans und umfasst ca. 300ltr. Oel. Ganz unerfahren bin ich nicht aber sicher nicht der Profi.

am 25. April 2010 um 9:53

öhhm mal ne dumme Frage? Meinst du wirklich das Deine paar 16er Gewindebolzen den Kran auf dem Standartramen halten? Also bei meinem Kran sind da ganz schöne Verstärkungen auf den Rahmen geschweißt worden wo letztendlich die Brieden des Krans drauf gehen...

Schönen Sonntag noch

lg Basti

Themenstarteram 25. April 2010 um 17:48

Zitat:

Original geschrieben von haribo24v

öhhm mal ne dumme Frage? Meinst du wirklich das Deine paar 16er Gewindebolzen den Kran auf dem Standartramen halten? Also bei meinem Kran sind da ganz schöne Verstärkungen auf den Rahmen geschweißt worden wo letztendlich die Brieden des Krans drauf gehen...

Schönen Sonntag noch

lg Basti

16er Gewindebolzen???wo siehst du die auf meinen Fotos??Ich habe 30er Bolzen verbaut.......8 Stück an der Zahl,grössere hätten durch die Orginal halterungen von Palfinger nicht durch gepasst.Unter dem Kran ist eine 2 cm starke Stahlplatte vom rechten zum linken Träger verschweisst.Das sollte wohl reichen.

am 26. April 2010 um 8:31

Guten morgen.

Der Anschluß mit der gelben Abdeckung ist der Rücklauf kommend vom Kran. Dahinter sitzt der Rücklauffilter. Das Ventil sieht mir nach einem Druckbegrenzungsventil für eine früher angeschlossene Funktion aus. Brauchst du beim Kranbetrieb nicht.

Sauganschluß zur Pumpe ist bestimmt unter dem Tank (Ist immer der tiefste Punkt des Tanks, damit die Pumpe nie ohne Öl läuft).

Der dicke Schlauch auf dem Tank ist wahrscheinlich ebenfalls ein Rücklauf von einer früheren Funktion. Macht man bei größeren HD-Aggregaten nicht über den Filter um Staudruck zu vermeiden. Brauchst du im Kranbetrieb auch nicht. Kannst du bestimmt mit nem Stück Schlauch und nem Pfropfen zukriegen.

Kleiner Tip: Vorhandene Anschlüsse NICHT zuschweißen. Man weiß nie. wofür man die noch braucht.

Aber ich befürchte, das der TÜV einiges zu bemängeln hat. Thema Gewicht und Standsicherheit. Wieviel hebt dieses Monster eigentlich? Wenn du noch Fragen hast, du weißt wo du mich findest.... :-) Gruß

am 26. April 2010 um 20:23

Sorry die haben auf dem Bild so windig gewirkt :)

Nehms mir nicht übel und vorallem net persönlich:)

@MAX472001 mein PK12000 hebt bei drei Schubrohren und 10mtr 30cm noch 980 kg. Denke mal das ältere Modell wird nicht weit davon weg sein.

Themenstarteram 28. April 2010 um 9:44

Der Rücklaufanschluss ist nicht von unten,sondern auf dem einen Bild an der Seite unten zu sehen....erscheint mir nur recht klein mit 2 cm Durchmesser.Sollte der Rücklauf nicht grösser als der Zulauf sein???

Danke erst mal für eure Hilfe........ich melde mich nächste Woche nochmal wenn ich alles angeschlossen habe.

Schickes Wochenende allen.

am 23. Februar 2012 um 22:10

Hallo könten vileicht einer von euch sagen wie man die drezahl beim atego 818 bj2004 erhöhen kann.:confused:

am 24. Februar 2012 um 7:06

Zitat:

Original geschrieben von frietz

Hallo könten vileicht einer von euch sagen wie man die drezahl beim atego 818 bj2004 erhöhen kann.:confused:

Warum möchtest du das tun?

Ich erhöhe bei meinem MAN das Standgas für den Kranbetrieb über den Tempomat, evt. funktioniert das bei Mercedes (falls vorhanden) auch.

An meinem alten Mercedes 1317 habe ich ein Gewicht auf das Gaspedal gelegt.

Die meisten Ategos heben die Drehzahl automatisch beim bedienen des Kranhebels an, da gibt es wahrscheinlich irgendein Steuergerät.

Bei meinen actros bzw den anderen scania und ivecos können wir das gas mit nen knopf bzw schalter am kranpult anheben und senken bzw motor abstellen und starten. Kenn das beim Pallfinger Hiab Atlas usw.

Hab auch die möglichkeit mit tempomaten die drehzahl zu erhöhen.

am 26. Februar 2012 um 12:02

Halo

ich habe den Kran selber aufgebaut und da ich ein tempomat habe kan ich die Drezahl auf 800 um drehung anheben aber da läuft der Kran viel zulangsam

Zitat:

Original geschrieben von MAX472001

Zitat:

Original geschrieben von frietz

Hallo könten vileicht einer von euch sagen wie man die drezahl beim atego 818 bj2004 erhöhen kann.:confused:

Warum möchtest du das tun?

Wenn er bei 800 Umdrehungen viel zu langsam ist, wird es bei 1000 Umdrehungen auch nicht viel besser sein.

Bei wieviel Umdrehungen arbeitet der Kran perfekt?

Der Nebenantrieb regelt wahrscheinlich die Pumpenleistung runter, ich würde einfach eine stärkere Pumpe verbauen.

am 26. Februar 2012 um 18:17

Ich hab eine Axialkolbenpumpe die ein fördervolumen von 34 ccm / umdr ein dauerdruck von 350 bar wen ich die drezahl auf 1000 Uhmdrehung bringe list schon besser.

Zitat:

Original geschrieben von Sascha nw

Wenn er bei 800 Umdrehungen viel zu langsam ist, wird es bei 1000 Umdrehungen auch nicht viel besser sein.

Bei wieviel Umdrehungen arbeitet der Kran perfekt?

Der Nebenantrieb regelt wahrscheinlich die Pumpenleistung runter, ich würde einfach eine stärkere Pumpe verbauen.

am 27. Februar 2012 um 12:39

Zitat:

Original geschrieben von frietz

Ich hab eine Axialkolbenpumpe die ein fördervolumen von 34 ccm / umdr ein dauerdruck von 350 bar wen ich die drezahl auf 1000 Uhmdrehung bringe list schon besser.

Zitat:

Original geschrieben von frietz

Zitat:

Original geschrieben von Sascha nw

Wenn er bei 800 Umdrehungen viel zu langsam ist, wird es bei 1000 Umdrehungen auch nicht viel besser sein.

Bei wieviel Umdrehungen arbeitet der Kran perfekt?

Der Nebenantrieb regelt wahrscheinlich die Pumpenleistung runter, ich würde einfach eine stärkere Pumpe verbauen.

Was für einen Ladekran willst du denn damit betreiben? Wieviel Liter braucht dein Kran um anständig zu laufen? Was hast du für ein Übersetzungsverhältnis Getriebe-Eingang zu Nebenantrieb-Ausgang? Welche Leitungsquerschnitte sind vorhanden? Solche Dinge sollten erst mal abgeklärt sein.

Zur eigentlichen Frage: Motordrehzahl bei eingeschaltetem Nebenantrieb wird im Steuergerät eingegeben. Voraussetzung ist, das der Nebenantrieb über´s Steuergerät angeschlossen ist.

Was bringt dir das ganze aber, wenn Nebenantrieb, Pumpe und Kran nicht zusammen passen? Drehzahl hochjubeln kostet Sprit, Materialverschleiß, Geräuschemission.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. hydraulik für Ladekran