Hybrid Vergleich GLE 350de X5xDrive45e

Mercedes GLE W167

Da ich aktuell auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Volvo V90 bin hänge ich bei diesen beiden Fahrzeugen fest. Ist hier evtl. Jemand der vor der selben Auswahl stand oder bereits beide Antriebskonzepte probegefahren hat.
Der Platz spielt auch eine Rolle, es müssen 3 Kinder auf die Rückbank (1;6;11 Jahre)

93 Antworten

Bin 1,94 und meine große Tochter (knapp 1,79) kann hinter mir noch gut sitzen. Mehr Platz als im Volvo XC90 mit verschiebbarer Rückbank und viel mehr als im X5. Kofferraum im GLE deutlich kleiner als im Volvo (3 Grünabfallbehälter gerade so gegen 4 im Volvo) aber deutlich größer als im X5. Ich würde wenn budgetseitig möglich die elektr. Sitzbank nehmen, wenn ab und zu Platz gebraucht wird. Nicht elektrisch, dann ist auch gar nichts zu verschieben oder einzustellen(Neigung).

Zitat:

@Langer02 schrieb am 30. April 2021 um 14:39:27 Uhr:


Bin 1,94 und meine große Tochter (knapp 1,79) kann hinter mir noch gut sitzen. Mehr Platz als im Volvo XC90 mit verschiebbarer Rückbank und viel mehr als im X5. Kofferraum im GLE deutlich kleiner als im Volvo (3 Grünabfallbehälter gerade so gegen 4 im Volvo) aber deutlich größer als im X5. Ich würde wenn budgetseitig möglich die elektr. Sitzbank nehmen, wenn ab und zu Platz gebraucht wird. Nicht elektrisch, dann ist auch gar nichts zu verschieben oder einzustellen(Neigung).

Laut Datenblatt wäre der Kofferraum des X5 größer als im GLE, elektr. Rückbank geht jedoch nicht mit 22 Zoll falls das ein Thema wäre.

Was heißt größer? Litermäßig oder Fläche oder Länge. Praktisch fehlt mir die Länge, da die Höhe von mir sowieso nie ausgenutzt wird. Die Länge bzw. Fläche ist die, die ich beim Einkaufen mit Taschen, Milchpaletten, Getränkekisten vollstelle und da ich nie genau weiß, wo die empfindlichen Chips oder Tomaten drin sind, stapel ich die Sachen lieber nicht. Ich hatte es ja geschrieben, meine Standardgrünabfallbehälter passen in den GLE gerade 3, beim Volvo waren es locker 4. Bei längeren Artikeln wie IKEA-Pakete, die bis zur ersten Reihe reichten, war der Unterschied auch spürbar.

Autogefuehl hat für beide die Kofferraummaße anschaulich auf Youtube dargestellt.

Ähnliche Themen

Es ist doch so, will ich einen Hybriden mit gutem durchzugsstarkem Motor, dann BMW. Will ich das Fahrzeug mit dem besseren E-Konzept, dann Gle. Falls Gle: Fahre ich vermehrt Autobahn und Lnagstecke, dann de; fahr ich vermehrt Stadt und Land sowie nur ausnahmsweise Langstrecke, dann 350e...gar nicht so schwer.

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 30. April 2021 um 13:19:43 Uhr:


Im GLE ist die Beinfreiheit schon als "gigantisch" zu bezeichnen.

Das ist eine Frage vom Benchmark...
Kommst von einem Fullsize SUV (GLS, kurzer Escalade/Navigator, ~CX9, ..) dann hat der GLE schon klar weniger Platz in der zweiten Reihe.
Bei den Midsize SUV (GLE, Q7, X5, ..) ist der GLE aber ganz gut.

Ich kam vom Fullsize zum GLE und auch mit großen Kids reicht es vollkommen und genieße dafür die Kompaktheit außen und die bessere Manövrierbarkeit in der "kurzen" Klasse vom GLE.

Hier eine Information aus dem BMW X5er Forum, ggf. ein Argument für den GLE?

BMW X5 G05

"Schon wieder ist einer abgefackelt 🙁

https://www.rosenheim24.de/.../...h-nicht-loeschen-90820683.html"

Gibt es Meldungen über brennende GLE 350de oder 350e?

@Langer02 , da ich in naher Zukunft auch mit einem PHEV liebäugle, gibt mir sowas echt zu denken! Man sollte sowas Markenunabhänging mal untersuchen. Die Hersteller müssen ja sicherstellen das die Akkus nicht einfach lichterloh brennen können... schlimm sowas. Stell dir vor das passiert mitten in der Nacht und alle schlafen 😰

Deshalb Rauchmelder in allen wichtigen Räumen. Ja es ist erschreckend, insbesondere weil die Anzahl der Plug-in-hybride ja deutlich zunimmt.

Ja, die GLE‘s und E Klassen als Hybride sind auch schon abgefackelt.

Hatte den X5 45e jetzt über ein Wochenende und muss sagen, dass die Verarbeitung und das Infotainment sowie die Bedienung einfach deutlich besser ist wie beim Mercedes.
Alle Materialien weich und 1A verarbeitet, Qualität des Leders sehr hochwertig und es klapperte nix.
Es gibt Touch, Sprachbedienung und bei Bedarf auch Tasten und einen dreh Regler, welcher sich bei Fahrt einfach besser bedient wie Touch. Auch die 8 Favoriten Tasten finde ich richtig klasse und praktisch. Die lassen sich mit allem möglichen belegen (Navi Adressen, befehlen wie z.Bsp. Zielführung beenden, Telefonnummern usw. )

Fahre selbst den E300de und ab Dezember dann einen GLE 350de.

Das headup ist ebenfalls richtig gut beim BMW. Und die Anzeige in wie beil Metern die nächste Geschwindigkeitsbegrenzung kommt oder aufgehoben wird ist ebenfalls klasse.

Platzmäßig ist der GLE besser.

Gruß, Dawid

Zitat:

@dawid16 schrieb am 24. Juni 2021 um 20:28:38 Uhr:


Platzmäßig ist der GLE besser.

Der Platz sowie die hässliche Niere an der Front waren für mich KO-Punkte beim X5.

Habe auch über ein Wochenenden jeweils X5 und GLE getestet. Verarbeitung fand ich auch im X5 eine Nummer besser, Infotainment fand ich aber ganz klar beim GLE besser. Mit dem Tacho des X5 konnte ich mich gar nicht anfreunden auch die Auflösung war hier nicht der Hammer. Platzverhältnisse sowie die 2 geteilte Heckklappen haben bei mir den X5 aus dem Rennen geworfen. Der Platz im X5auf den Rücksitzen ist für ein so großes Fahrzeug jedoch lächerlich.

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 24. Juni 2021 um 21:13:31 Uhr:


Habe auch über ein Wochenenden jeweils X5 und GLE getestet. Verarbeitung fand ich auch im X5 eine Nummer besser, Infotainment fand ich aber ganz klar beim GLE besser. Mit dem Tacho des X5 konnte ich mich gar nicht anfreunden auch die Auflösung war hier nicht der Hammer. Platzverhältnisse sowie die 2 geteilte Heckklappen haben bei mir den X5 aus dem Rennen geworfen. Der Platz im X5auf den Rücksitzen ist für ein so großes Fahrzeug jedoch lächerlich.

Der Platz war für mich auch das Argument gegen den BMW. Zusätzlich zu der geringen Reichweite und das in die "in meinen Augen" altbackene Infotainment. MBUX ist für mich hier der Vorreiter. Auch wenn es seine Macken hat. Aber der Platz auf der Rückbank geht gar nicht. Habe zwei kleine Kinder die jeweils im Reboarder sitzen. Da hast du vorne keinen Spaß im BMW. Im Mercedes ist das einfach traumhaft.

Bei mir kamen verschiedene Gründe zusammen:

1. GLE hatte in der 2. Reihe mehr Platz. Ich habe größere Kinder und wenn die mitfahren geht es in Urlaub auf Strecke und da brauche ich sowohl Sitzplatz/-tiefe als auch Kofferraum, verschieben hilft da nichts.
2. Der BMW gefällt mir von hinten nicht.
3. Die elektrische Reichweite vom GLE finde ich super, in der Regel zwei Tage fahren, dann Laden.
4. Das MBUX fand ich einfach super.
5. Bei Bestellung war die Planung noch öfters weitere Strecken zu fahren, da hat mich der Diesel in Kombination mit dem Elektroantrieb überzeugt.
6. Die "neuen Nieren" bei BMW finde ich potthässlich, demgegenüber ist ein GLE in AMG-exterieur mit Diamantgrill einfach optisch aus meiner persönlichen Sicht viel schöner und harmonischer und hat trotzdem was dynamisches.
7. Tacho, Drehzahlmesser im BMW sind unpraktisch und hässlich
8. Ein Kollege fuhr den E300de und bis auf den "Schuhkarton" im Kofferraum war er mit dem Antrieb sehr zufrieden.

aber:
es waren bei beiden nur die 6-Zylinder-Diesel zur Probefahrt bereit und ganz ehrlich, rein vom fahrerischen und vom Motor ist der BMW als reiner Diesel einfach besser gewesen.
(Außerdem kann man seinem Tempomat mit Verkehrszeichenerkennung sagen, dass er immer 5km/h schneller fahren soll als die erkannte Geschwindigkeit, schont die Nerven der Nachfolgenden.)

In Summe bin ich mit meiner Wahl auch nach mehreren Langstrecken aber äußerst zufrieden und ob die Polster jetzt Falten haben oder nicht, ist für mich nicht überlebenswichtig, auch wenn sich nächsten Mittwoch ein Sattler des Themas nach zwei Austäuschen annehmen muss. Der Rest funktioniert und der Verbrauch ist trotz des Gewichts sehr gut.

... kleine Ergänzung. Wenn man im X5 G05-Forum ein wenig mitliest, ist der X5 eben auch nicht fehlerfrei.

Zitat:

@Langer02 schrieb am 25. Juni 2021 um 08:27:22 Uhr:


Bei mir kamen verschiedene Gründe zusammen:

1. GLE hatte in der 2. Reihe mehr Platz. Ich habe größere Kinder und wenn die mitfahren geht es in Urlaub auf Strecke und da brauche ich sowohl Sitzplatz/-tiefe als auch Kofferraum, verschieben hilft da nichts.
2. Der BMW gefällt mir von hinten nicht.
3. Die elektrische Reichweite vom GLE finde ich super, in der Regel zwei Tage fahren, dann Laden.
4. Das MBUX fand ich einfach super.
5. Bei Bestellung war die Planung noch öfters weitere Strecken zu fahren, da hat mich der Diesel in Kombination mit dem Elektroantrieb überzeugt.
6. Die "neuen Nieren" bei BMW finde ich potthässlich, demgegenüber ist ein GLE in AMG-exterieur mit Diamantgrill einfach optisch aus meiner persönlichen Sicht viel schöner und harmonischer und hat trotzdem was dynamisches.
7. Tacho, Drehzahlmesser im BMW sind unpraktisch und hässlich
8. Ein Kollege fuhr den E300de und bis auf den "Schuhkarton" im Kofferraum war er mit dem Antrieb sehr zufrieden.

aber:
es waren bei beiden nur die 6-Zylinder-Diesel zur Probefahrt bereit und ganz ehrlich, rein vom fahrerischen und vom Motor ist der BMW als reiner Diesel einfach besser gewesen.
(Außerdem kann man seinem Tempomat mit Verkehrszeichenerkennung sagen, dass er immer 5km/h schneller fahren soll als die erkannte Geschwindigkeit, schont die Nerven der Nachfolgenden.)

In Summe bin ich mit meiner Wahl auch nach mehreren Langstrecken aber äußerst zufrieden und ob die Polster jetzt Falten haben oder nicht, ist für mich nicht überlebenswichtig, auch wenn sich nächsten Mittwoch ein Sattler des Themas nach zwei Austäuschen annehmen muss. Der Rest funktioniert und der Verbrauch ist trotz des Gewichts sehr gut.

... kleine Ergänzung. Wenn man im X5 G05-Forum ein wenig mitliest, ist der X5 eben auch nicht fehlerfrei.

Wer sich darüber aufregt, dass man sich ans Geschwindigkeitslimit hält, soll sich nicht aufregen, sondern zur Fahrschule fahren… 😁
Ich fahre auch manchmal 80, wenn 100 erlaubt sind… einfach relaxing, einen 350de zu fahren… 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen