ForumHybrid & Elektro
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Hybrid Taxi - New York City

Hybrid Taxi - New York City

Themenstarteram 9. August 2008 um 14:56

New York City hat etwa 13 000 Taxi's.

Bei 2012 werden alle auf Hybrid umgestellt!

Momentan sind schon 1200 (und steigend) Hybrid Taxi's in der Flotte.

Taxi Hersteller: Nissan, Ford, Chevy garantieren Lieferung von 300 Fahrzeugen pro Monat.

Meine Frage:

Welche Deutsche Stadt macht das schon und welche Marke Hybrid wird verwendet?

Gruss, Pete

 

Nachtrag: Detailbericht (english) hier:

http://news.yahoo.com/s/ap/20080717/ap_on_re_us/green_taxis

Ähnliche Themen
62 Antworten
am 14. August 2008 um 9:46

Was erwartest du von einem neuen Hype ?

Wenn von technisch ungebildeten Verbrauchern, denen es nur darauf ankommt ihrem Nachbarn (oder eben dem Bürgermeister) das Heck mit dem Schriftzug "Hybride Drive" vorzeigen zu können, ohne wirkliche dringende Notwendigkeit sprit zu sparen, alles gekauft wird was mit "Hybrid" beworben wird, sind solche Mogelpackungen unvermeidlich.

Ich wart nur auf die ersten Angebote für besagte Heckschriftzüge. .......und natürlich die ersten Akku-Atrappen aus Plastik für das "Hybride" feeling bei schmalem Geldbeutel. Wetten daß ......?!

Gruß SRAM

Themenstarteram 14. August 2008 um 9:55

Hahaha!!! Plaste Akkus!!! der Preis wäre natürlich attractiv :)

Hier mal das es auch anders geht: Nissan Altima Hybrid, 6,7 Liter in der Stadt!

Preis ist auch gut mit 26 000 Dollar, also in der Modell mitte angebracht (preismässig)

Hier ein Bild als Taxi und mehr info (english) http://www.treehugger.com/.../...-altima-hybrid-new-york-city-taxi.php

Ich kann schon sehen warum der Wagen in NYC als Taxi bevorzugt wird und in den Zulassungen weit vorne liegt... Also wenn schon, denn schon.

Der Malibu gibt ja garkeinen Sinn!

Momentan ist der Wagen nicht überall verfügbar, wegen Produktionsengpässen.

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Elkaweh

Hallo erstmal...

sehr aufschlußreich der Bericht über amerikanische Strassenkreuzer, ich dachte hier geht es um Hybrid Taxis und ähnliche Fahrzeuge.

Warum eigentlich nach New York blicken wenn das gute liegt so nah?

Schaut euch diesen Bericht mal an, unsere Nachbarn die stockkonservativen Briten zeigen wo es lang gehen wird.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,571868,00.html

Hmm, da geht es aber auch nicht um Taxis, sondern um Privatfahrzeuge, Firmenfahrzeuge etc. ... die berühmten "London taxis" sind m.W. mit ihren konventionellen Verbrennungsmotoren von der "congestion charge" ausgenommen.

Auf jeden Fall zeigt der Bericht, was finanzielle Anreize so alles bewirken können ...

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker

Die haben immer von Mercedes gefaselt...

Hab ichs erstmal erklärt (Nur für Rechner) für den Preis von einem Mercedes vergleichbarer Grösse und Austattung kann ich 3 Town Car's kaufen und hab Wechselgeld übrig. :D

Es gibt wohl niemand der behaupten will das 1 Mercedes 3 Lincoln's überlebt...

Für die amerikanischen Autohersteller scheint die Rechnung aber nicht aufzugehen.

Das Chrysler-Abenteuer hätte Mercedes beinahe mit in den Abgrund gerissen.

Trotz der Milliarden die man noch hinterher geworfen hat um den Klotz am Bein wieder loszuwerden hat man gerade noch den Kopf aus der Schlinge gezogen.

GM schreibt zur Zeit 15 Milliarden (15.000.000.000)! Dollar Verlust pro Quartal (ca. 90 Tage)!

Über eine mögliche Insolvenz wird bereits intensiv nachgedacht.

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker

...

Das Taxi der Zukunft?

Ein Goggomobil Solar! Mit Spiegeltrichter auf dem Dach, der sich a' la Sonnenblume der Sonne entgegen neigt. Natürlich Computer kontrolliert (Bosch) für Maximalleistung :D

Da wirds dann auch Strampelpedale für die Fahrgäste als Zubehör geben, für Bergfahrten im Sauerland ;)

Gruss, Pete

Was willst Du denn mit einem Goggomobil transportieren und wie schnell möchtest Du mit so einer Gehhilfe und irgendwelchen, sperrigen Aufbauten denn fahren?? Das erinnert mich an den Familienvan von Rick Moranis in "Liebling-wir haben ein Riesenbaby", der auch mit Sonnenlicht fuhr und stehen blieb, wenn eine Wolke dazwischen kam. Nee-das geht ja gar nicht! Die Lincoln Towncars werden mit S-Klasse, oder dem Maybach verglichen. Da ist so ein geschrumpfter Autozwerg wirklich keine Alternative. Da kannst Du die Leute auch gleich mit Sack und Pack im geklauten Einkaufswagen wie die Tippelbrüder zu Fuß losschicken. Hier in Deutschland werden die im Markt befindlichen Fahrzeuge inzwischen mit Autogas angeboten. Wäre das nicht auch eine akzeptable Lösung für USA?

am 14. August 2008 um 11:41

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker

Hahaha!!! Plaste Akkus!!! der Preis wäre natürlich attractiv :)

Hier mal das es auch anders geht: Nissan Altima Hybrid, 6,7 Liter in der Stadt!

Preis ist auch gut mit 26 000 Dollar, also in der Modell mitte angebracht (preismässig)

Hier ein Bild als Taxi und mehr info (english) http://www.treehugger.com/.../...-altima-hybrid-new-york-city-taxi.php

Ich kann schon sehen warum der Wagen in NYC als Taxi bevorzugt wird und in den Zulassungen weit vorne liegt... Also wenn schon, denn schon.

Der Malibu gibt ja garkeinen Sinn!

Momentan ist der Wagen nicht überall verfügbar, wegen Produktionsengpässen.

Gruss, Pete

Also für die Amis ist die Kiste schon ein guter Anfang. In Europa dagegen bringt so eine Karre nix. Die 6,7 L/100km schaffe ich locker mit meinem 3'er in der Stadt. Hier muss also eine 4 vors Komma, besser noch eine 3! Das ist auch drin mit weniger Hubraum und vielleicht der Hälfte an PS gegenüber dem Nissan. Mal sehn, wie der Prius 3 sich machen wird.

Themenstarteram 14. August 2008 um 20:30

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir

Also für die Amis ist die Kiste schon ein guter Anfang. In Europa dagegen bringt so eine Karre nix. Die 6,7 L/100km schaffe ich locker mit meinem 3'er in der Stadt. Hier muss also eine 4 vors Komma, besser noch eine 3! Das ist auch drin mit weniger Hubraum und vielleicht der Hälfte an PS gegenüber dem Nissan. Mal sehn, wie der Prius 3 sich machen wird.

320D gibs hier nicht, 3er Serie Benziner ist hier mit 11 bis 13 liter Stadtverbrauch angegeben.

Kaufpreis etwa 36 000 Dollar... also 10 000 Dollar mehr als wie der Nissan Hybrid.

mit dobbelt so hohen Verbrauch.

Also von der Grösse her müsste der Altima schon als Taxi passen.

Verglichen zum einen Crown Victoria braucht er nur ein Drittel, zum BMW nur die Hälfte.

So gesehen ist der Altima dann schon ein Schlager

Also da brauch ich als Taxifahrer nicht mal nen scharfen Bleistift um das auszurechnen... besonders wenn ich den Unterschied im Anschaffungspreis noch einrechne.

Der Altima sollte in der Grösse so etwa mit der 3er Limo oder dem Ford Taurus vergleichbar sein, das wäre sogar für mich als Privatfahrer interessant.

 

Gruss, Pete

 

 

Der Nissan Altima Hybrid muss ja gut sein, schließlich ist sein Hybridsystem von Toyota lizenziert ... nach dem Motto "If you can't beat them, join them" ;)

Themenstarteram 15. August 2008 um 1:19

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid

Der Nissan Altima Hybrid muss ja gut sein, schließlich ist sein Hybridsystem von Toyota lizenziert ... nach dem Motto "If you can't beat them, join them" ;)

Mit den Lizenzeinnahmen kann Toyota ja den Prius billiger verkaufen. :)

Haut aber alles hin, beim Nissan scheint das ganze "Paket" zu stimmen.

Grösse, Leistung, Preis für die Klasse.

Als Verbraucher ist das alles sehr erfreulich :)

Gruss, Pete

am 15. August 2008 um 12:03

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker

Als Verbraucher ist das alles sehr erfreulich :)

wie gesagt für Euch dort, nicht für uns hier!

Zitat:

Original geschrieben von uwedgl

Ich hatte vor einiger Zeit das Vergnügen, in einem Ford Crown Victoria und einem der universellen, pakistanischen Taxifahrer durch NY gekutscht zu werden. Man, sind die riesig! Ich sass da hinten im Fond und hatte das Gefühl, dass da mindestens noch eine McDonalds- und eine Burger King Filiale reinpassen würde. Ja, das Verbot von Gasguzzlern ist so gruselig, wie diese pseudofürsorglichen Rauchverbote. Obwohl ich selbst Nichtraucher bin, habe ich etwas gegen diesen faschistoiden Verbotswahn nach DIN 08/15, der auf unzulässige Weise in die private Lebensführung jedes Einzelnen eingreift. Der Crown Victoria mag ein "Schlucker" sein, aber er war wohl ziemlich beliebt, da unter seinem modern wirkenden Blechkleid althergebrachte und robuste Einfachtechnik werkelte, die leicht und preiswert zu reparieren war. Das mit der Zwangsverordnung von Hybridfahrzeugen ist wahrscheinlich reine Politik. So richtig verstehen kann man es nicht, denn der riesige, wie einfache V8 des Crown Victoria, der sowieso nicht mehr an private Kundschaft verkauft wurde, müsste doch eigentlich ziemlich leicht auf Bioethanol, oder Methanol umrüstbar sein. Das sollte doch für das zwanghafte Greenwashing eigentlich ausreichen und die Fahrzeuge könnten bis zu ihrer endgültigen Abschreibung im Dienst bleiben. Die neuen Rahmenbedingungen an den Verbrauch zu koppeln, bedeutet natürlich das Ende der wirklich bequemen-wenn auch etwas verschlissen wirkenden-Crown Victoria Flotte.

p.s.: Was ist dann eigentlich mit den schwarzen Lincoln Towncar Mietwagen, hängen die auch an der Taxi-Verordnung der Port Authority, oder ist das etwas Anderes?

Pete hat's ja schon erwähnt, vergiss nicht, dass du womöglich in einer 6'' strech Version des Crown mitgefahren bist. Aber auch in der normalen Länge sitzt man bequem :-)

Der 4.6 V8 ist übrigens serienmäßig E85 tauglich (FFV).

Gruß

Hendrik

Zitat:

Original geschrieben von uwedgl

Ich hatte vor einiger Zeit das Vergnügen, in einem Ford Crown Victoria und einem der universellen, pakistanischen Taxifahrer durch NY gekutscht zu werden. Man, sind die riesig! Ich sass da hinten im Fond und hatte das Gefühl, dass da mindestens noch eine McDonalds- und eine Burger King Filiale reinpassen würde. Ja, das Verbot von Gasguzzlern ist so gruselig, wie diese pseudofürsorglichen Rauchverbote. Obwohl ich selbst Nichtraucher bin, habe ich etwas gegen diesen faschistoiden Verbotswahn nach DIN 08/15, der auf unzulässige Weise in die private Lebensführung jedes Einzelnen eingreift.

War gestern bei uns nach vielen Jahren mal wieder in der Kneipe und fand als Nichtraucher den "faschistoiden Verbotswahn" wunderbar. Endlich mal wieder ein Bier trinken zu können, ohne Zigarettengestank und beißenden Qualm in den Augen. Und die Klamotten muss man hinterher zu Hause nicht in die Wäschetonne schmeißen ...

Das Problem mit den "Gas Guzzlers" erledigt sich wahrscheinlich ohnehin durch den ökonomischen Zwang bei hohen Benzinpreisen. Sieht man ja daran, dass GM jetzt den Hummer unbedingt loswerden will ...

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid

Zitat:

Original geschrieben von uwedgl

Ich hatte vor einiger Zeit das Vergnügen, in einem Ford Crown Victoria und einem der universellen, pakistanischen Taxifahrer durch NY gekutscht zu werden. Man, sind die riesig! Ich sass da hinten im Fond und hatte das Gefühl, dass da mindestens noch eine McDonalds- und eine Burger King Filiale reinpassen würde. Ja, das Verbot von Gasguzzlern ist so gruselig, wie diese pseudofürsorglichen Rauchverbote. Obwohl ich selbst Nichtraucher bin, habe ich etwas gegen diesen faschistoiden Verbotswahn nach DIN 08/15, der auf unzulässige Weise in die private Lebensführung jedes Einzelnen eingreift.

War gestern bei uns nach vielen Jahren mal wieder in der Kneipe und fand als Nichtraucher den "faschistoiden Verbotswahn" wunderbar. Endlich mal wieder ein Bier trinken zu können, ohne Zigarettengestank und beißenden Qualm in den Augen. Und die Klamotten muss man hinterher zu Hause nicht in die Wäschetonne schmeißen ...

Das Problem mit den "Gas Guzzlers" erledigt sich wahrscheinlich ohnehin durch den ökonomischen Zwang bei hohen Benzinpreisen. Sieht man ja daran, dass GM jetzt den Hummer unbedingt loswerden will ...

Na, dann ist ja alles bestens für dich. Das ist das Problem, dass solche unzulässigen Eingriffe in privateste Lebensbereiche aus kleinbürgerlicher Betriebsblindheit und latenter Demokratieunfähigkeit als vermeintliche Wohltat wahrgenommen werden. Die Meisten merken bei aller Blauäugigkeit nicht, dass sich die Schlinge um ihre Hälse langsam zuzieht, bis alle daran ersticken. Und das werden nicht nur die Raucher sein. Erst fliegen die Raucher aus der Krankenkasse, weil sie die erhöhten Prämien nicht mehr zahlen können, oder wollen, dann die Übergewichtigen, dann die, denen man ein abenteuerliches Intimleben nachweisen kann, usw.. Schönen Gruß von den Entsolidarisierern der INSM. Wäre doch gelacht, wenn man lästige Sozialverantwortlichkeiten nicht doch wieder irgendwie auf einen Stand vor Bismarck zurückdrehen könnte, nicht wahr?

Zitat:

Original geschrieben von uwedgl

Na, dann ist ja alles bestens für dich. Das ist das Problem, dass solche unzulässigen Eingriffe in privateste Lebensbereiche aus kleinbürgerlicher Betriebsblindheit und latenter Demokratieunfähigkeit als vermeintliche Wohltat wahrgenommen werden.

[ot]

Oh, oh, da fährt aber einer scharfe Geschütze auf - sozusagen "starker Tobak" - wohl aus Rauchersicht, wenn ich nicht irre ... Manche Raucher reagieren offenbar ähnlich vergrätzt wie Kinder, denen man den Nuckel aus dem Mund nimmt ;)

Übrigens: Als einen - in deiner Diktion - "unzulässigen Eingriff in privateste Lebensbereiche" empfinde ich umgekehrt die Tatsache, dass jemand neben mir seine Fluppe anzündet, ohne sich die geringsten Gedanken darüber zu machen, ob das mich stört, ob ich Allergiker bin, unter Asthma leide etc.

Aber was soll's: die Sache ist gelaufen, und die letzten noch verbliebenen Raucher werden sich jetzt wohl in den Einraumkneipen gegenseitig die Hucke vollqualmen. Wohl bekomm's!

[/ot]

am 19. August 2008 um 7:17

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid

Zitat:

Original geschrieben von uwedgl

Na, dann ist ja alles bestens für dich. Das ist das Problem, dass solche unzulässigen Eingriffe in privateste Lebensbereiche aus kleinbürgerlicher Betriebsblindheit und latenter Demokratieunfähigkeit als vermeintliche Wohltat wahrgenommen werden.

[ot]

Oh, oh, da fährt aber einer scharfe Geschütze auf - sozusagen "starker Tobak" - wohl aus Rauchersicht, wenn ich nicht irre ... Manche Raucher reagieren offenbar ähnlich vergrätzt wie Kinder, denen man den Nuckel aus dem Mund nimmt ;)

Übrigens: Als einen - in deiner Diktion - "unzulässigen Eingriff in privateste Lebensbereiche" empfinde ich umgekehrt die Tatsache, dass jemand neben mir seine Fluppe anzündet, ohne sich die geringsten Gedanken darüber zu machen, ob das mich stört, ob ich Allergiker bin, unter Asthma leide etc.

Aber was soll's: die Sache ist gelaufen, und die letzten noch verbliebenen Raucher werden sich jetzt wohl in den Einraumkneipen gegenseitig die Hucke vollqualmen. Wohl bekomm's!

[/ot]

hast Du nicht bemerkt, dass die Gesetze schon wieder gekippt werden. Die Politiker könnte ich alle ... So was unfähiges!

Raucher bitte nicht weiterlesen :D

Wer raucht hat für mich so wie so nix im Kopf. Denn wer Geld ausgibt um seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen, dem kann nicht mehr geholfen werden! Nur bitte lasst uns Nichtraucher in Ruhe mit Eurem Gestank! Gerade beim Essen könnt Ihr das wohl wirklich mal sein lassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Hybrid Taxi - New York City