Hybrid Motor

Mercedes GLE W167

Hallo Zusammen

Mal me Frage in die Runde. Nimmt der Benzinmotor beim GLE keinen Schaden (Standschaden) wenn man fast ausschliesslich elektrische Kuezstrecke fährt und den Benzinmotor selten nutzt bzw wenn man ihn mal nutzt dann vlt für ca 5-10km wenn der Akku nicht ganz reicht?

Wie ist es zudem bspw wenn man bei einer Fahrstrecke von vlt ca 110km im Comfort Modus nur sporadisch den Motor hinzugeschaltet bekommt und der nie richtig warm wird? Wäre es da bspw schlauer mal in der Hälfte der Strecke auf Battery Level zu stellen damit der Motor mal warm läuft und die gut 60km mit Benzin abspult?

Ein offizielles Statement von MB gibts dazu leider nirgends. Darum würde mich eure Meinung dazu interessieren🙂

Danke sehr und viele Grüße

36 Antworten

Genau wie ich oben bereits geschrieben habe, wird das Auto spätestens nach 3 Jahren weg sein 😁

Alleine schon weil das Leben zu kurz ist, einen GLE 20 Jahre lang zu fahren 😁 😁

Aber zurück zum Thema …der Akku/Elektromotor sollte aber definitiv 3 - maximal 5 Jahre gut in Schuss sein, damit man fur ihn noch einen akzeptablen Preis bekommt ….wenn ich in 4 Jahren und 120-130Tkm , 40.000€ bekomme ist alles gut 😁

Die Chancen dafür sehen gut aus. Aktuell gehen die günstigsten Angebote in Deutschland bei knapp 62‘ los. Ein besonders starker Preisverfall ist nicht zu erkennen, eher im Gegenteil.

Asset.PNG.jpg

Ja, sehr interessant.

Ab welchen Preis geht zb. Ein 2021er mit <80tkm GLE350d (nicht hybrid) los?
Die hybride haben immer einen größeren Wertverlust, egal zu welchem Zeitpunkt? :-)

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 21. Mai 2023 um 16:09:15 Uhr:


Ja, sehr interessant.

Ab welchen Preis geht zb. Ein 2021er mit <80tkm GLE350d (nicht hybrid) los?
Die hybride haben immer einen größeren Wertverlust, egal zu welchem Zeitpunkt? :-)

Sowas nennt man ein Eigentor 😁. Es ist kein größerer Wertverlust für den Hybrid zu erkennen. Man muss natürlich auch die Förderungen vom Hersteller, Bund und Land berücksichtigen.

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 21. Mai 2023 um 08:16:07 Uhr:


...

Dass ein Fahrzeug nach 20 Jahren Akkutot sein wird, ist aus meiner Sicht kein Thema, das Fahrzeug wird es sowieso vorher nicht mehr mitmachen, aber aus mechanischen Gründen. Der GLE ist nicht auf diese Lebensdauer ausgelegt, der löst sich bis dahin von selbst auf. Die hohen Verschleiss- und Wartungskosten an Getriebe, Fahrwerk und Elektronik werden den Gnadenschuss vor Akkulebensende setzen. ...

Leider nur zu wahr:
GLE350e, Bj 02/2021, 45tkm gelaufen bis 08/2022, Vorderachsgetriebe kaputt, Ersatz kann von Mercedes seitdem nicht geliefert werden. Wäre er nicht noch in der Garantie, wäre es ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Man muß also nichtmal 20 Jahre warten, sondern bei aktuellen GLE wird es im Alter ab 1,5 Jahren kritisch. Ja, GLE´s sind leider nicht auf Haltbarkeit gebaut.

Akku ist das geringste Problem bei GLEs.

Also meiner ist genau 6 Monate jünger…auch 45tkm gelaufen ….also brav immer die “MB-100” fur 1.000€ im Jahr verlängern 😁

Ich habe due MB100 vor Auslieferung abgeschlossen, 3 Jahre Zusatzgarantie für 990 Euro. Somit hat die Karre 5 Jahre Garantie .

Geht eben nur bei Abschluss vor Auslieferung

Deine Antwort
Ähnliche Themen