1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Hybrid laden - Wallbox oder Steckdose

Hybrid laden - Wallbox oder Steckdose

Mercedes GLC X253

Hallo Zusammen,

im Februar bekomme ich einen GLC 300e Coupé als Leasingfahrzeug (Privat) für 2 Jahre. Das Fahrzeug möchte ich daheim, täglich laden. Zu 90% reicht es aus, dass Fahrzeug über Nacht zu laden. Aktuell bin ich daher unentschlossen, ob ich eine Wallbox installieren lasse oder erstmal versuche den GLC über die normale Steckdose in der Garage zu laden.

Was würdet ihr empfehlen?

Danke für euer Feedback

Beste Antwort im Thema

Wallbox. Das nächste Auto wird nur noch elektrisch sein. So kommt es bei mir nach 3J mit dem 350e.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@cobra427os schrieb am 22. Februar 2022 um 15:54:42 Uhr:


aber unsere beiden 11kw Wallboxes wurden vom Elektriker-Fachbetrieb bei Leitungslängen von ca. 1 x 24m und 1 x 15m mit NYY-J 5x6mm angeschlossen.

Genau richtig, weil er in beide Normen geschaut hat und die sinnvolle Variante gewählt hat - würde ich genau so machen oder sogar in 10 mm² wenn ich evtl. mal was ändern will.

Was halt total verrückt ist, das ich an einer 32 Ampere CEE Dose 22 kW hängen darf aber diese mit 4 mm² betreiben darf - vorausgesetzt die Bedingungen passen. Also könnte ich da auch nen 22 kW Juice Booster anstecken.

Hallo! Ja das stimmt, bei Neuinstallation 4² oder 6², auch wenn man vielleicht mal ein Auto bekommt, welches höhere Ladeleistungen verarbeiten kann. Aber am Anfang der Diskussion ging es auch darum, ob man bestehende 2.5mm² Leitungen für die 7.2kW Ladeleistung für den GLC300e verwenden kann und wenn die Leitungen nicht zu lang sind, geht das auf jeden Fall (1.74W Verlust pro 2.5²-Draht und Meter).
Grüße...

Zitat:

@logejo schrieb am 23. Februar 2022 um 00:22:48 Uhr:


geht das auf jeden Fall

Du schreibst das immer wieder hier und es stimmt nicht !

Mit Deinem Einwurf zur Sternschaltung, glaube ich auch nicht, das Du Elektrofachkraft, Elektromeister bzw. -Ingenieur bist und schaust nur blind in Deine DIN VDE 0298-4 Tabelle aber vergisst vollkommen das es noch eine DIN 18015 gibt.

Ich als Ex-Elektrofachkraft lasse mich hier nicht dazu hinreißen Aussagen zu einer mir unbekannten Gesamtanlage zu treffen, da ich für nen falschen Rat nicht haften will.

Zitat:

oder aber an einer 11 kW-Wallbox: (3p, 16A), die dann eine 3-phasige Verkabelung bekommt:
Der GLC300e nimmt aber nur Strom auf 2 Phasen, dann also 7,2 kW
=> hier sind dann machbar: 1,5-2 Stunden für Volladen eines leeren Akkus

Das war auch mein Plan. Bei den Wallboxen steht aber oft „1- oder 3-phasiges Laden“. Dann würde ich mit dem GLC ja doch nur mit 3,7 kW laden – korrekt?

Auf der Arbeit und an den Ladestationen im Umfeld lade ich mit 7,4 kW. Ich dachte bislang, die laden 1-phasig mit 32 Ampere. Kann das sein oder nimmt der GLC maximal 16 Ampere an?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen