Hybrid günstiger als Diesel???

Der Anlass für diesen Thread ist die neue Werbung von Toyota, in der es heißt, dass der Auris als Hybrid erstmals günstiger ist als der Diesel.

Typisch Werbung, oder steckt da mehr hinter??

Meinen die Werber die Kosten über Alles (Anschaffung, Lebensdauer, Steuer, Verbrauch, Wartung, Verschrottung, ........ )??

Wo sind die Nachweise??

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Hybrid = unsexy?

Ich find einige Versionen des aktuellen Prius sogar ziemlich schnittig.
http://www.themotorreport.com.au/.../..._overseas_01-4e719b3a4feb1.jpg

Vor allem wenn sie ganz leise vorbeizischen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Der Absatz des meistverkauften Hybridautos der Welt zog weiter an, nachdem die Tokioter Regierung Steuervorteile für den Kauf umweltfreundlicher Autos beschlossen hatte. Je nach Fahrzeugtyp können japanische Bürger bis zu 11.500 Euro staatliche Förderung erhalten.

........konkurrenzfähig ist was anderes 😉

Wenn der Deutsche Staat auf jeden verkauften Mercedes diese Summe drauflegt, ist morgen Mercedes die meistverkaufte Marke in D........

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Der Absatz des meistverkauften Hybridautos der Welt zog weiter an, nachdem die Tokioter Regierung Steuervorteile für den Kauf umweltfreundlicher Autos beschlossen hatte. Je nach Fahrzeugtyp können japanische Bürger bis zu 11.500 Euro staatliche Förderung erhalten.

........konkurrenzfähig ist was anderes 😉

Wenn der Deutsche Staat auf jeden verkauften Mercedes diese Summe drauflegt, ist morgen Mercedes die meistverkaufte Marke in D........

Gruß SRAM

Ein Prius hat geht in Deutschland bei 27,500€ los und ist auch ohne Förderungen absolut konkurrenzfähig.

"Japan
Die japanische Regierung übernimmt 50 % der Zusatzkosten, die bei Anschaffung eines Elektroautos im Vergleich zu herkömmlichen Pkw mit Verbrennungsmotor entstehen. Der Kauf eines Tesla Roadster unterstützt die japanische Regierung mit 3,24 Millionen Yen, umgerechnet etwa 30.000 Euro.
Weitere Fahrzeuge, die für das Förderprogramm zugelassen sind, sind der Toyota Prius Plug-In-Hybrid (12.000 Euro Zuschuss) und der Mitsubishi i-MiEV (10.500 Euro Zuschuss).
Des Weiteren wird ein Steuernachlass gewährt."

Bei den Betrachtungen wird immer total vergessen, wie nach vielen Jahren, die ein Auto ja normalerweise lebt
die Situation für den Besitzer ausschaut ...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Bei den Betrachtungen wird immer total vergessen, wie nach vielen Jahren, die ein Auto ja normalerweise lebt
die Situation für den Besitzer ausschaut ...

...dass nämlich viele 10 Jahre alte Euro 3 Diesel bei erhöhten Feinstaubwerten schon ins Fahrverbot fallen. Kein Scherz.

Ähnliche Themen

Diese Autos funktionieren aber für den Besitzer -im Gegensatz zu E-Autos- technisch noch sicher weitere 10 Jahre...
Sind nur Opfer einer hysterischen Umwelt-Politik/Gesetzgebung ...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Diese Autos funktionieren aber für den Besitzer -im Gegensatz zu E-Autos- technisch noch sicher weitere 10 Jahre...
Sind nur Opfer einer hysterischen Umwelt-Politik/Gesetzgebung ...

Der VAG-Konzern hat gefühlte 10 Jahre gebraucht, um an die Pumpe-Tüse-Nagler einen Feinstaubfilter dranzuhängen. Das war eine technische Schwergeburt.

Währenddessen lief in der Glotze die "Vorsprung durch Dechnik"-Leier.

Wieder kein Scherz.

Zitat:

Die japanische Regierung übernimmt 50 % der Zusatzkosten, die bei Anschaffung eines Elektroautos im Vergleich zu herkömmlichen Pkw mit Verbrennungsmotor entstehen. Der Kauf eines Tesla Roadster unterstützt die japanische Regierung mit 3,24 Millionen Yen, umgerechnet etwa 30.000 Euro.

Weitere Fahrzeuge, die für das Förderprogramm zugelassen sind, sind der Toyota Prius Plug-In-Hybrid (12.000 Euro Zuschuss) und der Mitsubishi i-MiEV (10.500 Euro Zuschuss).

Des Weiteren wird ein Steuernachlass gewährt."

Danke für diese Quelle:

Damit wird von der Japanischen Regierung bestätigt, daß ein Prius in Japan 24.000 Euro teurer ist als eine vergleichbare Diesel- oder Benzinkutsche 😁

You Make my Day !

SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Die japanische Regierung übernimmt 50 % der Zusatzkosten, die bei Anschaffung eines Elektroautos im Vergleich zu herkömmlichen Pkw mit Verbrennungsmotor entstehen. Der Kauf eines Tesla Roadster unterstützt die japanische Regierung mit 3,24 Millionen Yen, umgerechnet etwa 30.000 Euro.

Weitere Fahrzeuge, die für das Förderprogramm zugelassen sind, sind der Toyota Prius Plug-In-Hybrid (12.000 Euro Zuschuss) und der Mitsubishi i-MiEV (10.500 Euro Zuschuss).

Des Weiteren wird ein Steuernachlass gewährt."

Danke für diese Quelle:

Damit wird von der Japanischen Regierung bestätigt, daß ein Prius in Japan 24.000 Euro teurer ist als eine vergleichbare Diesel- oder Benzinkutsche 😁

You Make my Day !

SRAM

Prius Plug-In-Hybrid.

Die Ursprungsfrage war, ob folgende Werbebotschaft stimmt:

Ist der Auris als Hybrid für den Endverbraucher in Deutschland unter gleichen Voraussetzungen und über die Lebensdauer und unter Berücksichtigung aller Nebenkosten günstiger als ein vergleichbarer Diesel?

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Nö!
Wenn man wie üblich den Drittelmix verwendet.
Ich kenne niemanden, der mit seiner täglichen Fahrpraxis wirklich exakt den Drittelmix abbildet.

Und ich kenne keinen Hersteller, der seine Verbrauchswerte noch im Drittelmix ermittelt. Der NEFZ ist kein Drittelmix sondern 2 Messwerte für inner- und außerorts. Daraus wird der Gesamtverbrauch errechnet.

Für Plugin-Hybride wird es noch ein bisschen komplizierter.

VW Jetta Hybrid dzt. nur in Österreich bestellbar?

edit: zum Vergleich (österr. Preise):
Jetta Comfortline TDI 103kW DSG 6-Gang 30.260,-         5,3 l / 100 km (Diesel)
Jetta Hybrid Comfortline TSI 110kW DSG 7-Gang 30.160,-         4,1 l / 100 km (Benzin)

Deine Antwort
Ähnliche Themen