Hybrid gesucht, wer hat da Übersicht ?
Ich überlege, ob ich einen Firmenwagen als Hybrid kaufe.
Zum einen wegen den steuerlichen Vorteilen zum anderen wegen den extra Newtonmetern.
Gibt es eine aktuelle Liste der geförderten Fahrzeuge ?
Da hat sich ja gerade wieder was geändert, oder ?
Und dann die Modellsuche.
Ich hätte gern ein kleineres Auto, fahre aktuell einen Octavia Kombi 2.0 TDI.
Ich will aber mit dem Hybrid das gefühlte Drehmoment im Vergleich zum jetzigen Diesel eher steigern.
Spass ist mir wichtig.
Scheint es nicht zu geben.
Niemand kombiniert einen Diesel mit nem Elektromotor.
Und kleine Autos wie ein Kia XCeed haben zu wenig Feuer.
Vielleicht hab ich auch was übersehen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 6. Juni 2020 um 17:33:21 Uhr:
Klar, ist nicht immer leicht/angenehm zu lesen
Es ist doch viel häufiger der Inhalt der nervt und von vorne bis hinten an den Haaren herbeigezogen ist.... Und das jedes Mal aus tiefster Überzeugung....
Mag ja ehrenvoll in Robin Hood-Manier von dir gemeint sein, ist in diesem Fall aber völlig für die Katz.
Das Schlimme ist, dass es im Forum mit Sicherheit User gibt, die noch weniger Ahnung haben und die Post von S. für bare Münze nehmen.
Und ab da wird s dann blöd.
36 Antworten
Ach Leute, jetzt hört doch mal mit dem ständigen Bashing ggü. StephanRE auf...!!
Klar, ist nicht immer leicht/angenehm zu lesen, aber dieses ständige Rumgehacke auf eben diesen macht es auch nicht schöner und lässt Euch auch nicht gerade in einem schönen Lichte erscheinen....
Ja ok ich habe öfters buchstsbendreher in den Texten. Aber achtet ihr denn such suf den Inhalt? Wäre vielleicht auch msl ganz sinnvoll.
Um die Beiträge verstehen zu können, bräuchte man ab und zu schon mal ein Übersetzungsprogramm 😁.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 6. Juni 2020 um 17:33:21 Uhr:
Klar, ist nicht immer leicht/angenehm zu lesen
Es ist doch viel häufiger der Inhalt der nervt und von vorne bis hinten an den Haaren herbeigezogen ist.... Und das jedes Mal aus tiefster Überzeugung....
Mag ja ehrenvoll in Robin Hood-Manier von dir gemeint sein, ist in diesem Fall aber völlig für die Katz.
Das Schlimme ist, dass es im Forum mit Sicherheit User gibt, die noch weniger Ahnung haben und die Post von S. für bare Münze nehmen.
Und ab da wird s dann blöd.
Der Citroen C5 Aircross hat 225 PS Systemleistung und fängt bei 40000 Euro Listenpreis an, die stärkeren Brüder 3008, Grandland und DS7 haben 300 PS und fangen bei 50000 Euro an.
Die kann man im Alltag rein elektrisch fahren, mit 50 km elektrischer Reichweite.
Und da wird ja noch der erhöhte Umweltbonus abgezogen.
Ohne Aufladen sind die im Stadtverkehr als Verbrenner auch sparsamer dank Rekuperation, aber eigentlich machen solche Autos nur Sinn, wenn man sie oft rein elektrisch fährt.