Hybrid fährt nicht an
Mein Yaris, 1,5 VVT-i Hybrid, startet zwar, will aber partout nicht anrollen. Bei Schalterstellung D oder R ruckelt er nur etwas. Die Räder bwegen sich aber keinen Millimeter. Es leuchten auch keine Warnzeichen auf - alles also eher normal und unauffällig. Einzige Ungewöhnlichkeit: Er stand jetzt mangels Gebrauch 2 Wochen in der Parklücke herum. Habt Ihr Tipps und Hinweise?
Gruß Robert
21 Antworten
Vieleicht sollte man Bremsanlage mal Warten ,auseinander bauen alles richtig sauber und freigängig machen, wieder zusammen bauen .Besonders hinten bei Hybrid sind anfällig und gammeln fest.
Unserer Yaris Hybrid aus bj 10.2017 und da habe ich schon 2x hinten sauber gemacht.
Zitat:
@verso33 schrieb am 27. Februar 2023 um 23:06:36 Uhr:
Vieleicht sollte man Bremsanlage mal Warten ,auseinander bauen alles richtig sauber und freigängig machen, wieder zusammen bauen.
Diese Arbeiten gehören bei Toyota zu jeder großen Inspektion. Ich lasse meinen 2016er Yaris immer einmal im Jahr bei Toyota warten und hatte absolut noch nix an dem Auto. Leider ist die Wartung teuer, dafür verlängert Toyota nach jeder Wartung die Werksgarantie um ein weiteres Jahr. Ich weiß nicht, ob man das bei einem 2014er noch nachträglich machen kann.
Die Bremsen werden bei der Wartung zerlegt? Das wäre mir neu.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 6. April 2023 um 23:35:40 Uhr:
Die Bremsen werden bei der Wartung zerlegt? Das wäre mir neu.
Mir auch! Bei der Inspektion werden die Bremsen nur optisch kontrolliert und auf der Rolle gemessen - aber nicht zerlegt und gereinigt. Das wird nur bei Austauscharbeiten (Scheiben und/oder Beläge) im mindesterforderlichen Umfang gemacht.
Ähnliche Themen
Doch doch, ich bin mir da sicher. Ich habe natürlich nicht überprüfen können, ob sie es tatsächlich gemacht haben, aber der Kundendienstmensch in meiner Toyota-Werkstatt sagte mir, dass das zum Wartungsumfang gehört.
Ich habe gerade mal nachgesehen, es war der 6-Jahres-Kundendienst. Da heißt es in der Rechnung: "Bremsen zerlegt, gereinigt und eingestellt" Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften ging extra. Neue Bremsscheiben oder Beläge tauchen in der Rechnung nicht auf. Mein Wagen war zu dem Zeitpunkt zwar erst fünf Jahre alt, hatte aber bereits 115.000 km auf der Uhr.
Ich schließe daraus, dass das nicht bei jeder Inspektion gemacht wird.
Natürlich wird das nicht bei jedem Kundendienst oder Fitnesscheck gemacht. Die Bremsen werden auf Gängigkeit und Funktion geprüft, und wenn eine Bremse dabei negativ auffällt, DANN wird sie zerlegt und gereinigt. Das gehört aber nicht zum normalen Inspektionsumfang, sondern wird extra berechnet.
Richtig, es ist keine Standardarbeit.
Manche Werkstätten sind natürlich so schlau und machen das von Zeit zu Zeit. Kostet aber dann natürlich extra und ist nicht von Toyota vorgegeben.
Wenn man also zur Werkstatt geht und eine Standardwartung möchte, wird nix zerlegt.
LG
Philipp